Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung Foerderung“

Artikel

Ergebnisse 241-250 von 335 [weiter]

2. Juli 2007

Österreich

Österreich: Neues Referat für deutsche Minderheiten

Das österreichische Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten, sowie die österreichischen Vertretungsbehörden haben ein Referat für deutschsprachige altösterreichische Volksgruppen im Außenministerium geschaffen. Damit solle das Engagement für die Angehörigen dieser Volksgruppen vertieft sowie die Betreuung und innerösterreichische Koordination verbessert werden, so Staatssekretär Hans Winkler. mehr...

25. Juni 2007

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt Projekte in Hermannstadt vor

Die Ausstellung „Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und ihre Projekte in Siebenbürgen“ ist noch bis zum 6. Juli im Spiegelsaal des deutschen Forums in der Sporergasse (General-Magheru-Straße) Nr. 1-3 in Hermannstadt zu sehen. Die übersichtlich gestalteten Schauwände seien eine „geballte Aussage über das, was vergänglich oder in seiner Substanz bedroht, aber in seiner Bedrohung immer noch ein Kunstwerk ist“, betonte Bischofsvikar Dr. Hans Klein in seiner Eröffnungsrede am 14. Juni. mehr...

20. Juni 2007

Verbandspolitik

Kultur und Renten im Mittelpunkt

In der Siebenbürgischen Zeitung sollen die Projekte des Siebenbürgen-Institutes mit angeschlossener Bibliothek und Archiv in Gundelsheim vorgestellt und um Spenden für die Projekt-Arbeit der Einrichtungen auf Schloss Horneck geworben werden. Dies hat der Geschäftsführende Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in einer Sitzung am 2. Juni 2007 in der Begegnungsstätte in München empfohlen. Erörtert wurden unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr kulturelle und verbandsinterne Themen, darunter der Einsatz der Landsmannschaft für Verbesserungen der Rentenfrage durch politische Gespräche in Berlin. mehr...

1. März 2007

Verbandspolitik

Lebendiger Internet-Auftritt: Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt sich vor

Seit Weihnachten 2006 präsentiert sich die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München über eine eigene Homepage. „Für den Erhalt siebenbürgisch-sächsischer Kultur“ – so titelt die Stiftung ihren neuen Online-Auftritt www.sbs-stiftung.de. Auf der Startseite springt dem Besucher gleich der Stiftungszweck ins Auge: „Stiftungszweck ist die Förderung kultureller und sozialer Belange, die Siebenbürger Sachsen berühren“, heißt es. „Dazu gehören Stipendien für Schüler und Studenten, Hilfsmittel für Wissenschaftler und Künstler sowie die Unterstützung in Not geratener Siebenbürger Sachsen.“ mehr...

26. Januar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänischer Verdienstorden an Günter W. Dill

Dr. Günter W. Dill, ehemaliger Leiter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bukarest, hat am 17. Januar den Verdienstorden der Republik Rumänien verliehen bekommen. In Vertretung des rumänischen Präsidenten Traian Băsescu überreichte ihm Bogdan Mazuru, der rumänische Botschafter, in seinem Amtssitz in Berlin die Verdiensturkunde. mehr...

4. Januar 2007

Kulturspiegel

"Spiegelungen" setzen zeitgeschichtliche Akzente

Zeitgeschichtliche Beiträge prägen das dritte Heft des ersten Jahrgangs (55) der vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) herausgegebenen Vierteljahresschrift „Spiegelungen“. „Das aktuelle Thema“, mit dem die Zeitschrift eröffnet, ist der von der Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ organisierten Berliner Ausstellung „Erzwungene Wege“ gewidmet, durch die Flucht und Vertreibungen im Europa des 20. Jahrhunderts dokumentiert werden sollen. mehr...

22. November 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgen-Institut plant Projekte 2007

Das Siebenbürgen-Institut in Gundelsheim plant für 2007 vielseitige wissenschaftliche Projekte, und das obwohl die personelle und finanzielle Situation auf Schloss Horneck angespannt bleibt. Erörtert wurden die Vorhaben in einer Sitzung des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates e. V., des Trägers des Siebenbürgen-Instituts mit Siebenbürgischer Bibliothek und Archiv, in einer Sitzung am 3. November in Gundelsheim. mehr...

30. Oktober 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum wird attraktiver

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird 2007 schöner, größer und noch informativer. In der Herbstsitzung des Trägervereins am 21. Oktober dieses Jahres konnten die beiden Hauptverantwortlichen des Museums, Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins, und Marius Joachim Tataru, wissenschaftlicher Mitarbeiter mit leitender Funktion, von einem vielfältigen, erfolgreichen Jahr im Museum berichten. Neue Räume für Wechselausstellungen werden zurzeit aus Fördermitteln der Bundesregierung geschaffen. mehr...

29. Oktober 2006

Kulturspiegel

Bukarester Symphonieorchester der Ärzte in München

Ohne Frage markiert das Benefizkonzert des Symphonieorchesters der Ärzte aus Bukarest am 5. Oktober im Carl-Orff-Saal des Münchener Gasteig einen Höhepunkt der diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ in der bayerischen Landeshauptstadt. Unter der Schirmherrschaft des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel, sowie des rumänischen Kulturministers Prof. Dr. Adrian Iorgulescu schafften die Kulturtage mit ihren Kunstausstellungen, Konzerten, Theaterabenden, Podiumsdiskussionen und Fotoausstellungen eine Grundlage, um den kulturellen Dialog beider Länder zu vertiefen, dies auch hinsichtlich der künftigen Integration Rumäniens in die Europäische Gemeinschaft. mehr...

18. August 2006

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek will Kreis der Förderer erweitern

Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek bedankt sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen Personen und Institutionen, die sich im ersten Halbjahr 2006 am Aufbau der Stiftung durch Zuwendungen und durch Engagement beteiligt haben. Auf einige Aktionen wird im Folgenden näher eingegangen. mehr...