Ergebnisse zum Suchbegriff „Stiftung Foerderung“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 335 [weiter]
Gemeinsam ist es zu schaffen!
Doris Hutter, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, richtet im Namen des Vorstandes einen Appell an alle Siebenbürger Sachsen zur Sicherung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Große Spendenaktion für die Siebenbürgische Bibliothek
Die Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv in Gundelsheim ist durch den Wegfall eines großen Teils der öffentlichen Förderung in ihrer Existenz bedroht. Die Delegierten des Verbandstages haben am 3.-4. November in Bad Kissingen daher beschlossen, dass die Gliederungen des "Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" (früher: Landsmannschaft) mit jährlich mindestens einem Euro pro Mitglied zur Finanzierung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck beitragen. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung werden nun alle Landsleute aufgerufen, zum Erhalt der Bibliothek beizutragen. Wie die große Spendenaktion ablaufen soll, darüber hat der Vorstand des Verbandes in seiner konstituierenden Sitzung am 24. November in München beraten. mehr...
Dr. Günther Tontsch: "Die Zukunft liegt in unser aller Hand"
Eine bewegende Ansprache hielt Dr. Günther H. Tontsch, Vorsitzender des Beirates der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek auf dem Verbandstag des „Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“ am 4. November 2007 in Bad Kissingen (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden im Wortlaut dokumentiert, ist sie doch das geistige Vermächtnis eines bedeutenden Siebenbürger Sachsen, der unerwartet in der Nacht auf den 21. November 2007 in Hamburg einer schweren Krankheit erlag. Der Nachruf auf ihn wird in der Folge 20/2007 der Siebenbürgischen Zeitung erscheinen. mehr...
Der Verbandstag im Überblick: Neuwahlen und Beschlüsse
Der Verbandstag, das oberste Gremium der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat am 3. und 4. November - wie in dieser Zeitung vom 5. November und 6. November bereits berichtet - im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 Stimmen) gegenüber dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr (42 Stimmen) bevorzugten. Mit überwältigender Mehrheit wurde auch eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...
Verbandstag setzt klare Zeichen für die Zukunft
Beim Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben 175 Delegierte am 3.-4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt und eine Neufassung der Satzung verabschiedet. Eine überwältigende Mehrheit stimmte für diese Neuerungen in der Gewissheit, dass die Landsmannschaft, die Traditionen und Werte der Siebenbürger Sachsen darin bestens aufgehoben sind. Für die finanziell bedrohte Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wurden deutliche Zeichen der Solidarität gesetzt. Wichtige Momente des Verbandstages dokumentiert die Siebenbürgische Zeitung in einer Online-Fotoserie. mehr...
Saxonia-Stiftung feierte ihr 15-jähriges Jubiläum
Eine bemerkenswerte Bilanz hat die Saxonia-Stiftung bei ihrer 15-jährigen Jubiläumsfeier am 16. September im Sozialzentrum in Rosenau gezogen. 1992 wurde sie in Kronstadt auf Initiative und auf Betreiben des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland neu gegründet und von einem Hilfsverein zu einer Stiftung für internationale Kooperation im Wirtschafts- und Sozialbereich umstrukturiert. mehr...
Rumänien nach dem EU-Beitritt: Interview mit Dr. Anneli Ute Gabanyi
Die bekannte Rumänienexpertin Dr. Anneli Ute Gabanyi arbeitet seit Anfang 2001 als wissenschaftliche Referentin der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. Die SWP – Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit berät anhand eigener Forschung und Expertise Bundestag und Bundesregierung in allen Fragen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik. Die promovierte Politologin Gabanyi wurde 1942 in Bukarest geboren und war von 1988 bis 2000 als Rumänien-Referentin am Südost-Institut in München tätig. Das Gespräch führte Sorana Scholtes. mehr...
Existenzielle Not der Siebenbürgischen Bibliothek spitzt sich zu
Die wissenschaftliche Aufarbeitung unserer Geschichte und die Dokumentation unserer zukünftigen Entwicklung liegen in unser aller Interesse. Die Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck in Gundelsheim können allerdings nur dann unterstützt werden, wenn ihre Bedeutung und ihre Projekte bekannt sind. Im folgenden Interview geht Hatto Scheiner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, auf die aktuellen Projekte und die Lage des Siebenbürgen-Instituts mit Bibliothek und Archiv ein. mehr...
Ausschreibung des Ernst-Habermann-Preises 2008
Der von der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung ins Leben gerufene Preis zur Förderung junger Wissenschaftler und Künstler wird im Jahr 2008 erneut, und zwar zum zehnten Mal, verliehen. Bewerber können ihre Arbeiten bis spätestens 30. November 2007 einsenden. Wir veröffentlichen nachstehend einen Auszug aus den „Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung“. mehr...
Landeskirchliches Museum in Hermannstadt eröffnet
800 Jahre siebenbürgisch-sächsische Geschichte werden im neu eröffneten Landeskirchlichen Museum im Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch in Hermannstadt dargestellt. „Das Museum entstand als Ergebnis der Sicherungs- und Bewahrungsanstrengungen der Evangelischen Kirche A.B. nach 1989“, heißt es in der Pressemitteilung zur Eröffnung des Landeskirchlichen Museums. mehr...