Ergebnisse zum Suchbegriff „Stimmt“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 271 [weiter]

25. Oktober 2009

Kulturspiegel

Oskar freut sich

Hoch sind die Wellen, die Herta Müllers Roman „Atemschaukel“ schlägt. Und darin die Erinnerungen des Oskar Pastior alias Leopold Auberg an seine Deportation nach Russland im Januar 1945 und die fünf Jahre Arbeitslager in der Ukraine. Für die Schwester des siebenbürgischen Lyrikers, Anne-Sabine Pastior, vermischte sich beim Lesen des Romans Literarisches mit Persönlichem, wie ihre nachfolgenden Erinnerungen und Reflexionen eindrücklich bezeugen. mehr...

21. August 2009

Verschiedenes

Frauendorfer mit „Gepeschken“

Zu dem Artikel „Frauendorf in Din­kelsbühl stark vertreten“, Siebenbürgische Zeitung Online vom 6. Juli 2009. mehr...

27. Juli 2009

Verbandspolitik

Fragen und Antworten zur Rentenproblematik

Der Leitartikel „Lösung der Rentenproblematik durchgesetzt“, veröffentlicht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 1. Juli 2009, hat zu vielen Fragen im Zusammenhang mit dem neuen Rentenrecht geführt. Wie berichtet, übernimmt die Deutsche Rentenversicherung das Zugangsrisiko für rumänische Rentenzahlungen bei Mitwirkung der Betroffenen in einem bundeseinheitlichen Verfahren. Im Folgenden sollen die am häufigsten gestellten Fragen auf Grund allgemeinen Interesses wiedergegeben und beantwortet werden. mehr...

16. Juli 2009

Kulturspiegel

Bemerkenswertes Heimatbuch: "Pruden mitten in der Welt"

Zu einem außergewöhnlichen Heimatortstreffen (diese Zeitung berichtete) passt auch ein außergewöhnliches Heimatbuch. Hermann Baier, Gymnasialprofessor und Schäßburger Faktotum der letzten Jahrzehnte, äußerte kürzlich in seiner unnachahmlichen Art: „Lukas, ich bin gespannt auf das Prudner Heimatbuch wie eine Bassgeige“. mehr...

8. Juli 2009

Kulturspiegel

Spektakuläre Mondfahrt vor 80 Jahren

In nächster Zeit wird viel daran erinnert werden. War es doch eine echte Sternstunde in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit, als am 20. Juli 1969 Neil Armstrong und Edwin Aldrin zum ersten Mal Mondboden betraten. Eine andere Mondlandung, wenn auch nur in filmischer Darstellung, hatte aber schon 40 Jahre vorher stattgefunden – ein Ereignis mit nicht unbedeutendem Einfluss auf die 40 Jahre spätere und wirkliche Landung auf dem Mond. Und ein Siebenbürger Sachse hatte beide Male „die Hand mit im Spiel“. mehr...

2. Juli 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Auf den Spuren des SMS

Nachkommen des Bildhauers und Holzschnitzers Sigismund Möss (1645 – 1687) besuchten kürzlich Siebenbürgen. Teta Moehs, Konsul an der US-Botschaft in Peking, berichtet. mehr...

8. April 2009

Kulturspiegel

Christian Sighisorean: „Rose & Gebrochen Deutsch“

Der fast vollständig gelähmte Christian Sighisorean veröffentlichte sein erstes Gedichtband: „Rose & Gebrochen Deutsch – Wörter, Sätze und Gedichte“. Ein kleines Buch, das großartige Gedanken enthält. mehr...

1. März 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Karl Scheerer: Die deutsche Gemeinschaft in Siebenbürgen neu organisieren

Einer scharfen, kritischen Analyse hat der Historiker Dr. Karl Scheerer die deutsche Minderheit in Siebenbürgen unterzogen. Er rief gleichzeitig dazu auf, „auf den Fundamenten der ehemaligen sächsischen Gemeinschaft und unter Bewahrung noch zeitgemäßer Elemente eine der heutigen Zeit angemessene deutsche Gemeinschaft zu organisieren und mit Leben zu erfüllen.“ Scheerers Festrede beim 18. Sachsentreffen, das am 20. September 2008 in Birthälm stattfand (diese Zeitung berichtete), ist auf ein großes Interesse gestoßen. In Forumskreisen wurde er gebeten mitzuhelfen, anhand von Positionspapieren eine ausgiebige öffentliche Diskussion in die Wege zu leiten, an deren Ende konkrete Beschlussfassungen stehen sollen. Über die Arbeitsergebnisse wird, sobald sie vorliegen, in der Siebenbürgischen Zeitung berichtet und diskutiert. Scheerer ist Vorsitzender des Schäßburger Forums, des Bergschulvereins in Schäßburg und des gemeinnützigen Vereins „Asociația Restauro Niermann“. Seine Birthälmer Rede wird wegen ihres außerordentlichen Nachklangs im Folgenden veröffentlicht (siehe auch Allgemeine Deutschen Zeitung für Rumänien). mehr...

13. Oktober 2008

Österreich

Trauner beim Heimattag in Wels: Bilder einer lebendigen Gemeinschaft

Nachbarschaft Traun, Siebenbürger Jugend und Trachtenkapelle Traun waren beim 12. Heimat­tag der Siebenbürger Sachsen am 27.-28. September in Wels mit 105 Personen vertreten. Beim Trachtenumzug am Sonntag bot die Gruppe ein farbenprächtiges Bild – das Bild einer lebendigen und dem Brauchtum innig verbundenen Gemeinschaft, wie sie in Traun noch gelebt wird. mehr...

26. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Brandkatastrophe in Bistritz: Zerstörung und Wiederaufbau

Die evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz gilt als bedeutendstes Renaissance-Bauwerk Rumäniens. Teile des Kirchdachs und der 75 Meter hohe Kirchturm, das höchste kirchliche Bauwerk des Landes, sind am 11. Juni 2008 einem Feuer zum Opfer gefallen. Die Katastro­phe erschüttert die weltweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und stellt sie vor eine große Herausforderung. Viele kirchliche, staat­liche und gemeinschaftliche Institutio­nen aus dem In- und Ausland haben ihre Solida­ri­tät bezeugt und teilweise schon Hilfe geleistet. Das bestärkt die Hoffnung, dass das Got­tes­haus und der Turm, beide Wahrzeichen der Stadt Bistritz und des gesamten Nösnerlan­des, in den nächsten Jahren wieder auf­gebaut werden können. mehr...