Ergebnisse zum Suchbegriff „Stolzenburger“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 89 [weiter]

12. Oktober 2025

Verschiedenes

Stolzenburger Plaudereien

Än der Loihr (wörtl. in der Lehre), im zweijährigen Konfirmandenunterricht trieben die 13-, 14-Jährigen oft Unfug, denn so streng wie in der Schule ging es nicht zu, weil es hier keine Noten gab. Da konnten sich die Lergesch und Purligaren (Bengel) einiges erlauben. mehr...

1. Oktober 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Erstes Bogeschdorfer Weinfest im Zeichen der siebenbürgischen Kulturpflege und europäischen Verbundenheit

Mitte September fand in Bogeschdorf im Zwischenkokelgebiet ein beeindruckendes Weinleseseminar für die siebenbürgisch-sächsische Jugend aus Bayern statt, begleitet von einem dreitägigen Kultur- und Weinfestival. Ein Fest, getragen von Weinbautradition, Begegnung und dem Stolz auf die eigene Herkunft. Mit über 2.000 Besuchern, einem vielfältigen Programm und hochrangigen Gästen wurde ein lebendiges Zeichen für die kulturelle Kontinuität der Siebenbürger Sachsen gesetzt. Dabei wurden nicht nur Wein gelesen und gefeiert, sondern generationsübergreifend auch Gemeinschaft, Tradition und Heimatverbundenheit gelebt. mehr...

20. August 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Auswanderer nach Amerika: „Das heimliche Nagen des Heimwehs in der kalten Fremde“

Zwei Brüder, Thomas und Lorenz, Mitte zwanzig, machen sich 1903 auf den Weg nach Hamburg, um an Bord eines Dampfers mit Ziel Amerika zu gehen. 15 ihrer Briefe aus der Zeit von ca. 1918 bis 1950 geben etwas Aufschluss über ihr Leben und Streben in den USA. mehr...

31. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Busreise zum ersten Bogeschdorfer Weinfest

Das erste Bogeschdorfer Weinfest findet am 13. September, 15.00-24.00 Uhr, und am 14. September, 11.00-18.00 Uhr, statt Schon am 2. September gibt es am Vormittag eine Weinlese für geladene Gäste und ab 18.00 Uhr ein Weinseminar mit Weinprobe (Anmeldung erforderlich per E-Mail: terraregis [ät] web.de). mehr...

20. Juli 2025

Verschiedenes

Mitarbeiterin des Augsburger Bukowina-Instituts geht in Rente

Mit kurzen Unterbrechungen – beispielsweise als Mitarbeiterin der DJO-Bayern mit Arbeitsplatz im Bukowina-Institut – war die in Bulkesch in Siebenbürgen geborene Sara Klein fast 20 Jahre hauptamtliche Angestellte des Bukowina-Instituts in Augsburg. Am 21. Mai wurde sie nun in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Damit verließ die Letzte der ersten Generation Mitarbeiter der Augsburger Forschungs- und Dokumentationsstelle für die Bukowina das Institut am Alten Postweg. mehr...

7. Juli 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger beim Heimattag in Dinkelsbühl sehr gut vertreten

Beim Trachtenumzug am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl waren die Stolzenburger Trachtenträger – so zahlreich wie noch nie – mit allen Generationen vertreten. Die strengen, althergebrachten Trachten-Vorschriften beachtend, die nach Geschlecht, Alter, Stand, Jahreszeit und Anlass unterscheiden, haben es sich die 56 Teilnehmer nicht nehmen lassen, die attraktive und kleidsame Stolzenburger Tracht auch dieses Mal der Allgemeinheit zu präsentieren. mehr...

5. Juni 2025

Kulturspiegel

Nachbarschaftsbücher in der Siebenbürgischen Bibliothek

Einen einmaligen und kulturhistorisch besonders wertvollen Bestand in der Siebenbürgischen Bibliothek mit Archiv bilden die Nachbarschaftsbücher aus den verschiedenen Dörfern und Städten. mehr...

2. Juni 2025

Verschiedenes

Erstes Bogeschdorfer Weinfest: Busreise für alle

Das erste Bogeschdorfer Weinfest findet am Samstag, dem 13. September, 15.00-24.00 Uhr, und Sonntag, den 14. September, 11.00-18.00 Uhr, als öffentliche Veranstaltung statt. Dazu sind alle eingeladen, auch ohne Anmeldung. Bei anderen Teilen des folgenden Programms ist eine Anmeldung jedoch erforderlich, z.B. beim Weinseminar am Freitag. mehr...

18. April 2025

HOG-Nachrichten

Stolzenburger Briefe aus der Vergangenheit

„Der Pfarrer arbeitet ja nur am Sonntag“, haben wir alle schon mal gehört und wissen, dass dies nicht einmal auf ein beschauliches kleines Dorf von 400 Seelen hinter Gottes Angesicht zutrifft, sondern eher als Witz gemeint ist. Stolzenburg jedenfalls war alles andere als ein beschauliches Dorf, und der Pfarrer hatte etwas mehr zu tun als nur die Sonntagspredigt vorzubereiten und Konfirmandenunterricht zu halten. mehr...

17. Januar 2025

HOG-Nachrichten

"Fern in Russland, in Stalino, liegt ein Lager scharf bewacht"

Deportation Januar 1945 in Stolzenburg – Berichte aus zweiter Hand mehr...