Ergebnisse zum Suchbegriff „Suedostdeutschen“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 173 [weiter]
Die Musik war seine Berufung: Nachruf auf Karl Teutsch
Am 16. Dezember 2021 verstarb mein Freund Karl Teutsch, der sein Leben dem musikwissenschaftlichen Schaffen gewidmet hat. Teutsch stammte aus einer alten siebenbürgisch-sächsischen Familie, die in Schäßburg beheimatet war, wo er am 9. September 1934 geboren wurde. Er war einer der besten Kenner der siebenbürgischen Musikgeschichte und Musikpflege. mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen
Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...
Brukenthal geht online - Quellenedition über das Wirken des Gubernators
Zur Vorgeschichte: Am 11. März 1904 wurde der Historiker und Pfarrer Dr. Georg Adolf Schuller (1862-1939) vom Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt und dem damaligen Stadtpfarrer D. Friedrich Teutsch beauftragt, eine Biografie Samuels von Brukenthal abzufassen. Er hinterließ ein umfangreiches Manuskript der Darstellung des Lebens und Wirkens dieser vielseitigen Persönlichkeit. Sie konnte erst in den Jahren 1967-1968 in zwei Bänden der „Buchreihe der Südostdeutschen Historischen Kommission“ abgedruckt werden. mehr...
20 Jahre IKGS: „Heimatverbundenheit und Spurensuche“
Am 17. November feierte das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München einen Geburtstag – genau 20 Jahre zuvor verabschiedete die Gründungsversammlung des Vereins „Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas“ ihre Satzung. Mit dieser Satzung und der Eintragung ins Vereinsregister wenige Monate später wurde ein neuer Trägerverein für das IKGS geschaffen, der die wissenschaftliche Arbeit „erweitern“ und die „Anbindung an die Universitäten in München und Südosteuropa“ stärken sollte. Staatsminister Julian Nida-Rümelin sei die Förderung der Kultur Südosteuropas eine „Herzensangelegenheit“, berichtete der auf der Sitzung anwesende Vertreter des zuständigen Ressorts. mehr...
Gedenktage 2021
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft mehr...
Festveranstaltung zu Hans Bergels 95. Geburtstag: "Mit der Prägnanz kleistischer Sprachkunst"
Vielfältig sind die Versuche des Menschen, dem Lauf der Zeit kurz Einhalt zu gebieten, festzuhalten durch Besinnung auf das, was unverrückbar bleiben kann, mit unbestrittener Gültigkeit. Jubiläen sind Anlass solchen Rückblicks, Feste der Ehrung und des Dankes an Menschen mit bleibenden Werten ihres Schaffens, Zeugnissen ihrer Zeit. Die Festveranstaltung zu Hans Bergels 95. Geburtstag wurde am 3. Dezember 2020 in der Allerheiligen-Hofkirche in München aufgezeichnet und ist seit dem 18. Dezember auf YouTube unter https://www.youtube.com/watch?v=EmbGjKclb2A abrufbar. mehr...
Siebenbürgen als Schicksal und Lebensthema: Neuer Essayband von Hans Bergel
Mit dem jüngst erschienenen Sammelband „Randbemerkungen. Das Jahrhundert, an dem ich teilhatte“ legt Hans Bergel eine Auswahl von 29 Essays und drei Interviews vor, die zeitlich und thematisch weit ausgreifend, einen Zugang zum dichterischen und publizistischen Werk des inzwischen 95-jährigen Autors mit neuen Perspektiven komprimierter Welterfahrung und -deutung eröffnet. Auswahl und Anordnung der Texte bündeln das breite Spektrum von literarischer, kunsttheoretischer, historisch-politischer und wissenschaftlicher Thematik, die Hans Bergel in seinem Lebenswerk in über fünfzig Büchern entfaltet hat. mehr...
Zum 90. Geburtstag: Dr. Wolfgang Bonfert wird Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen
Unser erster Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, wurde zu seinem 90. Geburtstag am 6. August auf besondere Weise überrascht: Der Föderationsrat hat beschlossen, ihn zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Damit wird seinen beispielhaften Verdiensten um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen weltweit insbesondere in seiner Eigenschaft als Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen Rechnung getragen. mehr...
Beeindruckender Streiter zum Wohle der Gemeinschaft
Dr. h.c. Hans Bergel ist seit 1998 Ehrenvorsitzender der im Jahre 1986 gegründeten Sektion Karpaten des DAV. Als solcher steht er dem Verein sehr nah, was dieser zu schätzen weiß. mehr...
Ein schöpferischer und politischer Geist: Bundesvorsitzender gratuliert Hans Bergel zum 95. Geburtstag
Einen „brillanten Sprachbeherrscher“ nannte die Frankfurter Allgemeine Zeitung den Schriftsteller und Journalisten Hans Bergel. Dass Schreiben sein Metier ist, hat Bergel in unzähligen Romanen, Novellen, Essays, Zeitungsartikeln oder Reden im Lauf seines langen Lebens bewiesen. Am 26. Juli erfüllt er nun das 95. Lebensjahr. Zu diesem besonderen Geburtstag gratuliert der Bundesvorsitzende Rainer Lehni dem ehemaligen Schriftleiter der Siebenbürgischen Zeitung ganz herzlich seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...