Ergebnisse zum Suchbegriff „Tageszeitung“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 230 [weiter]

29. September 2001

Ältere Artikel

Deutschland befürwortet Aufhebung der Visumpflicht für Rumänen

Die Visumpflicht für rumänische Staatbürger wird voraussichtlich am 1. Januar 2002 aufgehoben. Bundesinnenminister Otto Schily ist der Ansicht, dass Rumänien die nötigen Voraussetzungen erfüllt, damit die Bürger visumfrei reisen können. mehr...

27. September 2001

Ältere Artikel

Bukarest: Endstation für deutsche Botschafter

Bukarest entwickelt sich immer mehr zur Endstation für deutsche Diplomaten. Dr. Wolf-Dietrich Schilling hat kürzlich seine Mission als bundesdeutscher Botschafter in Rumänien beendet. Wie zwei seiner drei jüngsten Vorgänger in Bukarest, Klaus Terfloth und Bill von Bredow, tritt Wolf-Dietrich Schilling nach Abschluss seiner Mission in den Ruhestand. Rumänien befinde sich auf dem richtigen Weg, am Ende des Horizonts sei ein Hoffnungsschimmer zu sehen, erklärte der deutsche Diplomat in einem Gespräch mit der Tageszeitung "Adevarul". mehr...

25. September 2001

Ältere Artikel

Hermann Gross: Nestor der südosteuropäischen Wirtschaftsforschung

Eine telefonische Anfrage nach dem Befinden des Seniors der siebenbürgisch-deutschen Wirtschaftswissenschaftler, Prof. Dr. Hermann Gross (98), war Anlass zu einem spontanen Besuch im Marienstift von Gauting, einem gepflegten und von kroatischen Krankenschwestern des Franziskanerordens geführten Caritas-Altenheim. mehr...

24. September 2001

Ältere Artikel

Wegen Duldung arabischer Mafia: Ion Iliescu gerät ins schiefe Licht

Der frühere und derzeitige Staatspräsident Rumäniens Ion Iliescu gerät wegen der Duldung arabischer Schmuggelbanden während seiner Amtszeit von 1992 bis 1996 in ein schiefes Licht. Der Historiker Marius Oprea wies in einer Dokumentation in der Tageszeitung "Romania Libera" die engen Verstrickungen der damaligen rumänischen Behörden mit der arabischen Mafia nach, die den mutmaßlichen Drahtzieher der Terrorangriffe auf die USA, Osama bin Laden, mitfinanziert habe. mehr...

20. September 2001

Ältere Artikel

Rumänien auf zähem Europakurs

Nach den Terrorangriffen in den USA erklärt sich Bukarest solidarisch mit dem nordatlantischen Bündnis. Trotz einer professionell wirkenden Regierung unter Adrian Nastase kommen die Wirtschaftsreformen nur langsam voran. mehr...

13. September 2001

Ältere Artikel

Rumänen wollen visumfrei reisen

Rumänien strebt die Abschaffung der Visumpflicht für den Schengener Raum an und hat die Kontrollen bei der Ausreise seiner Landsleute verschärft. Die Innen- und -Justizminister der EU-Staaten in Brüssel werden noch in diesem Herbst über die mögliche Abschaffung des Visumzwangs für Rumänien beraten. mehr...

31. August 2001

Ältere Artikel

Nastase befürchtet den Zerfall Rumäniens

Der rumänische Ministerpräsident Adrian Nastase hat in Slanic Moldova eine zweifelhafte Verschwörungstheorie lanciert, wonach sein Land durch wachsende föderalistische Strömungen, vor allem in Siebenbürgen, zerbrechen könnte. mehr...

30. August 2001

Ältere Artikel

Schröder besucht Grab seines Vaters in Siebenbürgen

Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht am 18. September das Grab seines Vaters in Siebenbürgen. Schröder wird dabei auch zu einem Arbeitsgespräch mit dem rumänischen Regierungschef Adrian Nastase zusammenkommen. mehr...

29. August 2001

Ältere Artikel

Zäher Reformprozess in Rumänien

Die wirtschaftlichen Reformen in Rumänien kommen nur schleppend voran. Premierminister Adrian Nastase versucht kurz vor den für diesen Herbst geplanten Verhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) konkrete Ergebnisse vorzulegen, wird aber mit dem Widerstand seiner eigenen Minister konfrontiert. mehr...

27. August 2001

Ältere Artikel

Statt Eintracht: Streit wegen NATO-Aufnahme

Einen Streit bezüglich der von Rumänien angestrebten NATO-Aufnahme hat Traian Basescu, Oberbürgermeister von Bukarest und Vorsitzender der Demokratischen Partei, losgetreten. mehr...