Ergebnisse zum Suchbegriff „Theater“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 620 [weiter]
Sächsisches Theater in Dinkelsbühl: "Tichtich wore se dennich"
Eine besondere Brauchtumsveranstaltung erwartet die Heimattagsbesucher am Samstag, den 10. Mai, 16.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal: Die Theatergruppe der Kreisgruppe Crailsheim führt unter der Leitung von Renate Jäger das von Pfr. i.R. Bernddieter Schobel geschriebene Lustspiel „Tichtich wore se dennich!“ auf. Vor Aufführungsbeginn gibt der Autor dem Publikum eine Einführung über Neck- und Spottnamen sächsischer Gemeinden. Einen Vorgeschmack bietet Bernddieter Schobel im Folgenden. mehr...
Guido von Putkowski: "Beamter von niewankendem Pflichtgefühl"
Guido von Putkowski wurde am 25. Januar 1858 – vor 150 Jahren – in Broos als Sohn des Finanzkonzipisten der k.k. Finanz-Bezirks-Direktion Broos, Johann Putkowski, geboren. mehr...
Marietta Lissai: Es war in Hermannstadt
Am 4. April hat Marietta Lissai, die ehemalige Schauspielerin der deutschen Abteilung der Hermannstädter Bühne und des Deutschen Staatstheaters in Temeswar, ihren 70. Geburtstag gefeiert. Die gebürtige Hermannstädterin lebt heute mit ihrem Gatten Stefan Erdös, einst Inspizient der deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, in Bonn. Im Folgenden übernimmt den Part des Gratulanten sinnigerweise Regisseur Hanns Schuschnig, ein alter Weggefährte jener erfolgreichen Bühnenjahre in Hermannstadt. mehr...
Niedereidischer feierten ersten Mariaball vor 50 Jahren
Der Namenstag der Maria, der in diesem Jahr auf den Faschingssamstag fiel, bot wieder den Anlass für die Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf, ihren traditionellen „Mariaball“ zu veranstalten. Vor fünfzig Jahren hatte Michael Leprich, der heutige Ehrenvorsitzende des Vereins, alle Niedereidischer aus Rottendorf und der näheren Umgebung erstmals zu einem Ball in den Saal des Gasthauses Bayerische Krone eingeladen. mehr...
Ökumenische Theatergruppe in Fürth spendet für Mundart-Projekt
Die Ökumenische Theatergruppe Sankt Paul und Sankt Heinrich unterstützt das auf SiebenbuergeR.de, der Internetseite des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., präsentierte Projekt „Mundartaufnahmen“. Einen Spendenscheck in Höhe von 800 Euro nahm Doris Hutter, Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, anlässlich einer Vorstellung der Theatergruppe am 17. Februar im Fürther Dr.-Martin-Luther-Heim entgegen.
mehr...
Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern
Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreistage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürgermeisters/Oberbürgermeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Landrats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Dinkelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...
Hanns Schuschnig wurde 80: Ein bewegtes Bühnenleben
In „Ein bewegtes Bühnenleben“ durchstreift der Theaterprinzipal Hanns Schuschnig seine Erinnerung und zieht dabei einige Register seiner ziemlich spektakulären Karriere: von A wie Altusried bis Z wie Zensur. In der Dramatis personae figurieren Beatrice Gutt als Gattin (und Souffleuse) sowie als Söhne die ebenfalls den Thespis-Karren ziehenden Tristan und Mark. Dem hier nur in groben Zügen wiedergegebenen Stück wohnen dramenverwandte Leidenschaften inne. Grotesk-komische Handlungselemente verweisen auf das Absurde Theater. Die Rahmenhandlung ist so schlicht wie wahr: Am 20. Dezember 2007, gegen 16 Uhr, klingelt das Telefon im Hause Schuschnig in der Scheibenstraße 5 im Markt Altusried (im Allgäu). Just am Vortag seines 80. Geburtstags bittet den gebürtigen Hermannstädter Hanns Schuschnig ein Journalist um ein biografisches Gespräch, aus dem ein Beitrag für die Siebenbürgische Zeitung erwachsen soll. Vorhang auf! mehr...
Aquarelle von Paul Pfennings
„Im Sommer habe ich in Hermannstadt und Kronstadt Aquarellbilder gemalt und viel fotografiert, um Motive zu sammeln für Aquarelle, die ich zu Hause malen möchte“, bemerkte Paul Pfennings gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Hermannstadt 2007 in Schwabach
Die Nachbarschaft Schwabach des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hatte für den 15. November zu einem Kulturabend mit dem Thema „Hermannstadt – Kulturhauptstadt Europas 2007“ in die Aula des Schwabacher Musischen Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums eingeladen und zahlreiche Interessierte fanden sich ein. Dies zeigt einerseits das Interesse an Siebenbürgen und andererseits den landsmannschaftlichen Zusammenhalt. mehr...
Schwungvolle Jubiläumsfeier der Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg
Am 17. November feierte die Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg in der Singoldhalle Bobingen bei Augsburg ihr fünfjähriges Jubiläum. Ein Mix aus Musik, Theater und Tanz mit anschließendem Ball und Showeinlagen stand auf dem Programm. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Jürgen Scheiber, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und Zuschauer, die Jubilare sowie alle Ehrengäste herzlich. Er dankte den Jubilaren für ihre kontinuierlichen erfolgreichen Leistungen. Gedankt wurde dem Bürgermeister der Stadt Bobingen, Bernd Müller, für sein Kommen und die Grußworte mit einem Präsent und einem Baumstriezel. mehr...