Ergebnisse zum Suchbegriff „Theaterstueck“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 376 [weiter]

1. Oktober 2020

Kulturspiegel

Frieder Schullers Theaterstück „Ossis Stein“ in Buchform

Unmittelbar nach dem Erscheinen der Nachricht im Jahre 2010, dass der Lyriker Oskar Pastior (1927-2006) von 1961 bis 1969 Informant der rumänischen Securitate war, und der dadurch losgetretenen Debatte in der Presse hat der in Katzendorf in Siebenbürgen geborene Dichter, Schriftsteller und Dramaturg Frieder Schuller eine erste Fassung seines Theaterstückes „Ossis Stein“ geschrieben. Nun ist es in Buchform erschienen. mehr...

29. Juli 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturangebote im Internet

Hermannstadt/Bukarest – Während der Corona-bedingten veranstaltungsfreien Zeit bieten zahlreiche Kulturinstitutionen Veranstaltungen im Internet an. Mitte Juli will das Hermann­städter Radu Stanca-Theater ein neues Konzept lancieren: die Eröffnung einer digitalen Bühne. Die Plätze sind unbegrenzt, die Karten sollen zwischen 30 und 50 Lei kosten. mehr...

14. April 2020

Österreich

Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold für Ingrid Schuller

Am 9. März (tags darauf wurden wegen der Corona-Krise alle Innenveranstaltungen mit mehr als 100 Personen verboten) wurden im Steinernen Saal des Linzer Landhauses die Kulturauszeichnungen durch Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verliehen. Unsere Referentin für Kultur- und Brauchtumspflege Ingrid Schuller erhielt die „Kulturmedaille des Landes OÖ in Gold“ in Anerkennung ihres vielseitigen und vielfältigen Schaffens für unsere siebenbürgische Gemeinschaft und darüber hinaus. mehr...

3. April 2020

Aus den Kreisgruppen

Kultureller Nachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen

Einen schöneren Tag für den Kulturellen Nachmittag hätte es wohl kaum geben können, fiel er doch in diesem Jahr auf den 8. März und somit auf den Internationalen Frauentag. Die Frauen wurden mit einem süßen Gruß aus Schokolade in Empfang genommen. Auch der selbst gebackene Kuchen trug zur Zufriedenheit der Anwesenden bei. Nach den begrüßenden Worten durch den Vorstandsvorsitzenden der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen, Hans Wagner, eröffnete der Chor den Nachmittag mit den Liedern „De Schniegleckelcher blähn“, „Der Appel“, „Nochtegal, wem saingst tea lis“, „Rote Wolken am Himmel“ und „Amazing Grace“. mehr...

3. März 2020

Kulturspiegel

Ein Leben, zwei Welten: Über biographische Mitschnitte und Gedächtnisprotokolle des Samuel Beer

Erst Siebenbürgen, dann die Bundesrepublik – eine Biographie, die der aus Neppendorf bei Hermannstadt stammende Samuel Beer, Autor des Buches „Mein Leben in zwei Welten“, mit vielen Menschen auf dieser Erde teilt. Es waren nicht nur zwei Länder auf dem gleichen Kontinent Europa, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, sondern auch zwei Gesellschaftsordnungen, in denen sich der Autor zurechtfinden musste. mehr...

28. Februar 2020

Kulturspiegel

Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur

Mit der Deportation der Rumäniendeutschen als literarisches Thema befasst sich William Totok in einem Beitrag an Radio Europa Libera, abgedruckt in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. 1950 sei es erstmals publizistisch nach den Schlüsselbegriffen der offiziellen Propaganda aufgegriffen worden. Ziel war damals, die diskriminierte deutsche Bevölkerung in das politische System einzugliedern. Später ging man dazu über, durch Propaganda aus Rumänien Ausgewanderte zur Rückkehr zu bewegen, angeblich seien ca. 3000 Rumäniendeutsche zurückgekehrt. mehr...

11. Januar 2020

Interviews und Porträts

Unter der Sonne Gottes: Nachruf auf den Kronstädter Stadtpfarrer i.R. Mathias Pelger

Am 23. November 2019 verabschiedeten sich Familienangehörige, Freunde und Bekannte von Mathias Pelger, der am 10. desselben Monats plötzlich verstarb. Der Trauergottesdienst fand in der katholischen Kirche von Rimsting statt, die Urne wurde auf dem nahe gelegenen Friedhof beigesetzt. mehr...

18. Dezember 2019

Aus den Kreisgruppen

Theater in Backnang: Goethe war gut

Mann, der konnte reimen … 4610 Verse allein in „Faust“. Das weiß auch Lehrer Roth im Theaterstück „Faust auf dem Dorf“. „Mâ doare capu“, ist die Reaktion der geübten Bauerntheater-Schauspieltruppe aus dem Dorf neben „der Stadt“. Die soll dieses Jahr die größte Tragödie in deutscher Sprache auf die Dorfbühne bringen, so will das der Herr Lehrer, damit sie den Anschluss an die deutsche Kultur nicht verpassen. mehr...

10. November 2019

Kulturspiegel

Toma inszeniert in München Shakespeare-Schurken

Der siebenbürgische Regisseur Ioan Toma inszeniert Anfang Dezember in der Mucca Halle in München „Richard & Macbeth - die Achse des Bösen“ nach William Shakespeare. In der Produktion der Moreth Company zeichnet für Fassung und Regie der gebürtige Kronstädter Toma, für die Kostüme die Schäßburgerin Bonnie Tillemann verantwortlich. Es spielen Konstantin Moreth, Nadine Germann und Sven Hussock. mehr...

21. September 2019

Kulturspiegel

Neuer Dorfschreiber in Katzendorf

Zum 6. Mal wird der Literaturpreis „Dorschreiber von Katzendorf“ verliehen; in diesem Jahr am 5. Oktober im dortigen Pfarrhaus an den Schriftsteller und Regisseur Thomas Perle. mehr...