Ergebnisse zum Suchbegriff „Theaterstueck“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 376 [weiter]
25-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe Biberach
Die Kreisgruppe Biberach wurde am 26. Januar 1993 gegründet. Ihr Vorsitzender Mathias Henrich erinnerte bei der Jubiläumsfeier am 3. November 2018 an Vorgeschichte und Entstehung der Kreisgruppe (KG). Er dankte allen an der Gründung und am Erfolg beteiligten Personen. mehr...
Yasmin Mai-Schoger: "Heimat" und "Siebenbürgen"
Yasmin Mai-Schoger wurde 1970 in Niedersachsen geboren und wohnt seit ihrem Studium mit ihrer Familie in Baden-Württemberg. Seit 2013 ist sie in der Kreisgruppe Reutlingen-Tübingen-Metzingen im Vorstand, erst engagierte sie sich als Beisitzerin, später unterstützte sie die Jugendarbeit der Kreisgruppe, seit 2017 ist sie als Pressereferentin für den Verein tätig. mehr...
Adventsfeier in Böblingen
Mit der gut besuchten, traditionellen Adventsfeier am 2. Dezember im Bürgerhaus Maichingen stimmte sich die Kreisgruppe Böblingen auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. I mehr...
Sächsisches Theater beim Ball in Drabenderhöhe
Mit einer flotten Version von „Heißa Kathreinerle“ eröffnete der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer den Katharinenball. „Eine Veranstaltung, wie sie in vielen Orten in Siebenbürgen zu Ehren aller Katharinen, die am 25. November Namenstag haben, durchgeführt wurde“, so die Vorsitzende Anneliese Dürr, als sie die vielen Gäste begrüßte. Sie betonte, dass die Laiendarsteller des Honterus-Chors zum 47. Mal auf der Bühne des Kulturhauses stehen, um ein Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart aufzuführen, die in Drabenderhöhe noch gesprochen wird. „All die schönen Jahre, all die schöne Zeit stehen wir zusammen in Gemeinsamkeit“ sang der Chor und bedankte sich damit „für guten Zusammenhalt und die Freundschaft in all den Jahren“. mehr...
In Nordheim bei Heilbronn: Siebenbürgisches Erntedankfest auf hohem Niveau
Das Karpatenorchester Heilbronn hatte am 8. Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum traditionellen Erntedankfest eingeladen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn und die Siebenbürgische Theatergruppe Heilbronn gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...
Amüsante Miniatur von Frieder Schuller
Der vielseitige Sprachbastler und Wortjongleur, Stückeschreiber, Journalist und Filmemacher Frieder Schuller entdeckte und erweckte nicht nur das siebenbürgische Katzendorf bei Reps zur Residenz des vielbesprochenen „Dorfschreibers von Katzendorf“, er hinterließ auch bitterböse Gedichte an die Adresse des kommunistischen Alltags in Rumänien. mehr...
Mit der Kuh nach Siebenbürgen: Theatergruppe Fürstenfeldbruck begeisterte beim Sachsentreffen in Mediasch
Anlässlich des 28. Sachsentreffens in Mediasch wurde die Theatergruppe der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck angefragt, ob sie das Theaterstück „Der Gohrmert“ von Jupp Jasper, übersetzt ins Sächsische von Wilhelm Meitert aufführen könnte. Die Überraschung war groß, da die Gruppe erst 2017 entstanden ist und man mit diesem Stück erst zweimal auf der Bühne stand. mehr...
Kulturnachmittag der Gäubodener Nachbarschaft
Für die kleine Nachbarschaft der Gäubodener Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Regensburg, die jedes Jahr einen vollen Terminplan hat, wurde am 21. Juli das Theaterstück „Der Knoifel Gust“ von Nachbarvater Helmuth Zink im Gemeindesaal der Kreuzkirche in Geiselhöring fünf Jahre nach der Erstaufführung auch daheim einmal gespielt. Die selbst gebaute Kulisse versetzte das Publikum in die frühere Zeit. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg
Ihr 65-jähriges Bestehen feiert die Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg am 7. Oktober 2018 um 14.30 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Friedenskirche, Traitteurstraße 48, in Mannheim. Hans Wester, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe, bietet im Folgenden einen Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins. mehr...
Premiere beim Arbegener Treffen
Das war eine Premiere: Beim Treffen der Arbegener am 12. Mai in Margetshöchheim in Franken wurde das Theaterstück „Urlew um schworzen Mier“ gezeigt und erstmals gehörten alle Darsteller der in Deutschland geborenen Generation an. Für das Stück hatten die 19- bis 26-Jährigen eigens den sächsischen Dialekt geübt und schließlich mit Bravour und vielen Lachern aus dem Publikum auf der Bühne agiert. mehr...









