Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 873 [weiter]

27. Februar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Die Kirchenburg Trappold und der Burghüter neuen Typs

Die Kirchenburg Trappold südlich von Schäßburg am Ende des Schaaser Tals (südlicher Nebenfluss der Großen Kokel) hat eine sehr alte, aber in den letzten Jahren wieder neu belebte Geschichte: Vor 25 Jahren kam der wandernde Zimmermann Sebastian Bethge aus Berlin zufällig hier vorbei. Er war vorher in vielen Ländern Nord- und Osteuropas, u.a. in Polen, Ukraine, Russland und Bulgarien unterwegs. Die verlassene, dem Verfall preisgegebene, auf einem Bergsporn hoch über dem Dorf thronende Kirchenburg Trappold erregte sein Interesse.
Es ist eine nahezu vollständig erhaltene, wenn auch in Teilen baufällige, für die siebenbürgischen Kirchenburgen typische Anlage. Alle Siebenbürger Sachsen hatten das Dorf nach dem Umsturz 1990 Richtung Deutschland oder Österreich verlassen. Im Dorf war niemand mehr, der sich anhaltend um die Kirchenburg kümmern konnte. mehr...

21. Februar 2025

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Lehni und BdV-Präsident Fabritius würdigen Leistungen von Präsident Johannis

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat am 10. Februar unter innenpolitischem Druck seinen Rücktritt erklärt. Übergangspräsident ist Ilie Bolojan von der Nationalliberalen Partei (PNL) (siehe Präsident Johannis zurückgetreten). Die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung bat den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Rainer Lehni, um eine persönliche Stellungnahme zur zehnjährigen Amtszeit von Johannis als Staatspräsident Rumäniens. mehr...

19. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Eine emotionale Reise: Zwanzig Jahre Karpatentänzer Wolfsburg

Es ist der 9. Januar 2025. Die Karpatentänzer feiern ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Atmosphäre ist erfüllt von Erinnerungen, Stolz und Dankbarkeit. mehr...

6. Februar 2025

Verbandspolitik

Der Große Siebenbürgerball 2025 in München: Ein grandioses Fest der Wahlverwandten

Feierlich und immer wieder beeindruckend durch sein Ambiente, empfing Münchens Hofbräukeller am 25. Januar seine Gäste zum diesjährigen Großen Siebenbürgerball, traditioneller Jahresauftakt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der Landesgruppe Bayern und der Kreisgruppe München. Die Anziehungskraft dieser Veranstaltung beruht auf der Verbundenheit ihrer Teilnehmer, deren Wunsch, zeitliche und räumliche Grenzen überwindend einander wiederzusehen, diese Verbundenheit gemeinsam zu feiern und dadurch dem neuen Jahr das Strahlen füreinander vorauszuschicken. mehr...

6. Februar 2025

Aus den Kreisgruppen

Jahresrückblick 2024 der Kreisgruppe Rosenheim

Zu Beginn des Jahres 2024 fand am 3. Februar der alljährliche Faschingsball der Kreisgruppe im Gasthof Höhensteiger in Rosenheim statt. Für beste Stimmung sorgten die „Power-Sachsen“ zusammen mit dem fantastischen Cheerleader-Auftritt der Jugendtanzgruppe sowie das feierlustige Publikum, das sich wieder in ausgefallenen Kostümen präsentierte. mehr...

30. Dezember 2024

Verschiedenes

Landsleute in Kanada: Jahreshauptversammlung und Trachtenball in Aylmer

Mit diesen zwei letzten Veranstaltungen geht ein erfolgreiches Jahr der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada zu Ende. Die Jahreshauptversammlung fand, genauso wie der Trachtenball, am 2. November in Aylmer statt. Unser Bundesvorsitzender John Werner eröffnete die Sitzung, gefolgt von den Grußworten des Saxonia Klub Präsident Dave Pfingstgraef. mehr...

28. Dezember 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Pfarrhaus in Arbegen aus Dornröschenschlaf erweckt

„Es ist nicht, was es ist; es ist, was man draus macht.“ Dieser Satz passt hervorragend zu Hans-Christian Ramser, ein Siebenbürger, der heute in Dortmund lebt. Er stammt aus Arbegen, einem Dorf zwischen Mediasch und Hermannstadt. Was er aus dem Pfarrhaus seines Heimatdorfes gemacht hat, konnte er allen interessierten Gästen beim Arbegener Treffen im Juli präsentieren. Dabei lagen zwei Jahre harter Arbeit hinter ihm. mehr...

24. Dezember 2024

Verbandspolitik

Die Gemeinschaft pflegen und weiterentwickeln

Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

12. November 2024

Interviews und Porträts

Wie man das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe retten kann: Interview mit Hugo Schneider

Im Jahre 1990 begann die große Herausforderung der Siebenbürger Sachsen. Die Massenauswanderung hinterließ einen verlassenen Landstrich mit rund 200 ausgebluteten Ortschaften. Die Hinterbliebenen versuchten, auf keinen Fall aufzugeben. Die Stadt Mediasch ist ein Beispiel des Überlebens. Das von ihr gestartete Sachsentreffen, anfangs nur in Birthälm, hat überlebt bis heute. Das Große Sachsentreffen im August 2024 hat bewiesen, dass nicht alles verloren ist. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ein Gespräch von Christa Richter mit Hugo Schneider. mehr...

10. November 2024

Rumänien und Siebenbürgen

„Visionär und komplexe Persönlichkeit“: Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt

Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849–1929) hat der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. mehr...