Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 875 [weiter]
Wie man das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe retten kann: Interview mit Hugo Schneider
Im Jahre 1990 begann die große Herausforderung der Siebenbürger Sachsen. Die Massenauswanderung hinterließ einen verlassenen Landstrich mit rund 200 ausgebluteten Ortschaften. Die Hinterbliebenen versuchten, auf keinen Fall aufzugeben. Die Stadt Mediasch ist ein Beispiel des Überlebens. Das von ihr gestartete Sachsentreffen, anfangs nur in Birthälm, hat überlebt bis heute. Das Große Sachsentreffen im August 2024 hat bewiesen, dass nicht alles verloren ist. Denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ein Gespräch von Christa Richter mit Hugo Schneider. mehr...
„Visionär und komplexe Persönlichkeit“: Streiflichter von den drei Dr. Carl Wolff-Gedenktagen in Hermannstadt
Aus Anlass der 175 Jahre seit der Geburt des Volkswirts, Politikers und Publizisten Carl Wolff (1849–1929) hat der Dr. Carl-Wolff-Verein der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft (München) vom 11. bis 13. Oktober Tage des Gedenkens an ihren Namensgeber veranstaltet. mehr...
De Līdertrun feiert goldenes Jubiläum: „Klie wäld Vijjeltchen“ als Glückszeichen und treuer Wegbereiter
De Līdertrun feiert bei einem Konzert am Sonntag, den 10. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Imbuschstraße 1, in Nürnberg ein ein besonderes Jubiläum: 50 Jahre Bühnenpräsenz. Die Mitglieder des Ensembles definieren sich selbst im Vorwort zu einer CD recht bescheiden als „freie Verbindung von Hobbymusikern aus Siebenbürgen“. Angelika Meltzer nennt sie indes treffender „eine Institution der siebenbürgischen Musikszene“. mehr...
Erstes Fogarascher Treffen – ein gelungenes Fest!
Das zweite Große Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt hat viele Siebenbürger Sachsen in ihre alte Heimat gelockt. Dem Aufruf folgten auch viele Fogarascher und trafen sich nach den wunderschönen drei Tagen in Hermannstadt am 7. August in ihrer Heimatstadt. Organisiert wurde dieses erste Heimattreffen von Alfred Untch, der uns als Alleinunterhalter ein bezauberndes Fest geboten hat. Fred, herzlichen Dank dafür! mehr...
Ein ereignisreicher Sommer in Baaßen
Die organisatorischen Vorbereitungen für das Baaßner Heimattreffen hatten bereits letztes Jahr angefangen und nun durften diese hier vor Ort umgesetzt werden. Ich reiste bereits am 30. Juni nach Baaßen an, um mit den Arbeiten zu beginnen. So pflanzte ich Blumen in die Kästen vor der Burghüterwohnung, beseitigte Unkraut und brachte Lichterketten an den Bäumen im Kirchhof an. Mäharbeiten auf dem gesamten Gelände waren erforderlich, hierbei half uns natürlich auch der Schenker Hans (Friedhofswärter) auf dem Friedhof und im Pfarrhof. mehr...
Petersdorfer Treffen im Heiligenhof
Seit über zehn Jahren trifft sich die HOG Petersdorf bei Mühlbach im Zweijahresrhythmus im Heiligenhof in Bad Kissingen. Ende August war es wieder so weit. Für die meisten Teilnehmer fing das Treffen schon am Freitag, 30. August, an. Dieses Mal waren auch vier Gäste aus Petersdorf dabei. Nach der ersten Begrüßungsrunde trafen sich die Singfreudigen zu einer Chorprobe für den am Samstag angesetzten Gottesdienst. Der Vorstand stimmte in einer Kurzbesprechung die letzten Vorbereitungen für das bevorstehende Wochenende ab. Bei herrlichem Sommerwetter wurde auf dem Grillplatz vor dem Heiligenhof bis spät in die Nacht erzählt, musiziert und gelacht. mehr...
Lesung Iris Wolff und Jubiläumskonzert von De Līdertrun im Stuttgarter Haus der Heimat
Einen literarisch-musikalischen Abend der ganz besonderen Klasse konnten die zahlreichen Besucher am 25. September im Stuttgarter Haus der Heimat genießen. Er begann mit einer Eigenkomposition „Doina la caval“ der Musiker von De Līdertrun, woraufhin Kulturreferent Helmut Wolff Begrüßung und Vorstellung der Künstler übernahm. mehr...
HOG Schorsten: Nachruf auf Michael Barth
Am 11. Juli 2024 ist in Sindelfingen der langjährige Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Schorsten, Michael Barth, verstorben. Mit ihm verliert unsere Gemeinschaft ein treues, aktiv mitwirkendes Mitglied, das im letzten Jahrzehnt die HOG Schorsten sehr geprägt hat.
mehr...
Schönauer beim Sachsen- und Heimattreffen
Das zweite Große Sachsentreffen in Hermannstadt und unser viertes Schönauer Heimattreffen mit ca. 240 Schönauern waren eine wundervolle Reise in die Vergangenheit, geprägt von festlicher Stimmung, tiefer Verbundenheit und der Freude, unsere Traditionen gemeinsam aufleben zu lassen.
mehr...
Gelungenes Heimattreffen in Hammersdorf
Das Hammersdorfer Treffen fand an einem wunderschönen Sommertag, am 5. August, kurz nach dem Großen Sachsentreffen in Hermannstadt statt. Schon über ein Jahr im Voraus hatte die Organisatorin Astrid Göddert die ersten Vorbereitungen getroffen, damit unser Fest in dieser Größe stattfinden konnte. Rund 250 Hammersdorfer mit ihren Freunden nahmen an diesem Heimattreffen teil. mehr...









