Ergebnisse zum Suchbegriff „Treffen“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 2978 [weiter]

20. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Novum: Mädchen erklimmt Kronenbaum in Waldkraiburg

Ende Juni feierte die Kreisgruppe Waldkraiburg ihr traditionelles Kronenfest – ein Höhepunkt im Jahreskalender der Gemeinschaft. Bereits am Freitag trafen sich zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer, um die Vorbereitungen zu treffen: Die Krone wurde gebunden, der Platz für den Kronenbaum hergerichtet, der Baum samt Krone aufgestellt und Tische sowie Bänke für die Gäste aufgebaut. mehr...

19. Juli 2025

Verbandspolitik

Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung und neue Formate beim Heimattag 2025

Vielleicht ist es Ihnen beim Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl aufgefallen? Neue Plakate auf den Bauzäunen tauchten frech in der Stadt, auf dem Siebenbürgermarkt, dem Festzelt, beim Zeltplatz der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und auf dem Sportplatz auf und fragten ganz unverblümt, ob der Heimattag von Gott gegeben sei. Neue Werbefahnen wehten im Wind, witzige Spaßkarten lagen aus („Kind, tu dir was an!“) und eine Fotowand mit großem Siebenbürger Wappen tauchte in jeder Regenpause vor dem Infostand auf. Sogar auf den Toiletten der Stadt wurde auf das Festabzeichen und die Mitgliedschaft im Verband hingewiesen („Ohne dich geht es nicht!“). Diese neuen Ideen kommen nicht von ungefähr, denn die Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung des Verbandes macht sich das ganze Jahr intensiv Gedanken, wie wir neue Mitglieder für unseren Verein gewinnen und unsere bestehenden Mitglieder weiter an uns binden können. mehr...

18. Juli 2025

HOG-Nachrichten

HOG Marpod e.V. – erstmalige Teilnahme am Trachtenumzug in Dinkelsbühl

Unter dem diesjährigen Motto „Zusammen Seite an Seite“ fanden am Pfingstwochenende sich über 16000 Besucher beim 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl ein. Ein kulturell reiches Programm von Ausstellungen über Vorträge, Konzerte und Tänze bis hin zur Podiumsdiskussion bot für jeden die Möglichkeit, sich mit unserer Geschichte und Tradition zu befassen und vor allem das Wiedersehen mit Marpodern ausgiebig zu feiern. Zusammen mit über 3100 Trachtenträgern, die alle hartnäckig dem Regenwetter trotzten, war die HOG Marpod e. V. dieses Jahr erstmalig mit 19 Teilnehmern am Trachtenumzug vertreten.
mehr...

17. Juli 2025

Verbandspolitik

Präsident Dan auf Staatsbesuch in Deutschland

Berlin - Der rumänische Staatspräsident Nicușor Dan besucht am Freitag, den 18. Juli, Deutschland. mehr...

17. Juli 2025

Verbandspolitik

Bayerischer Verdienstorden für Volkmar Halbleib

Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Volkmar Halbleib, ist am 9. Juli von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder für seine langjährige politische Arbeit mit dem Bayerischen Verdienstorden geehrt worden. mehr...

13. Juli 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: „E Streißken“

Frida Binder-Radler (* 1908 Elisabethstadt, † 1986 Hermannstadt) verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Pretai und Michelsdorf im Kaltbachtal. Sie besuchte die Volksschule und höhere Mädchenschule in Hermannstadt sowie das Lehrerseminar in Schäßburg. Anschließend studierte sie bildende Künste in Neustadt (Baia Mare). mehr...

4. Juli 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Streiflichter von den 17. Heimattagen der Deutschen im Banat

„Liebe Landsleute, liebe Freunde, gemeinsam wollen wir feiern, uns erinnern und die lebendige Kultur unserer Gemeinschaft präsentieren“ – so lautete die Einladung des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat (DFD Banat) zu den diesjährigen 17. Heimattagen der Deutschen im Banat, die unter dem Motto „Wir, im Wandel der Zeit“ vom 13. bis 15. Juni in Temeswar stattfanden. Rund 1.000 Teilnehmer – davon die Hälfte aus Deutschland – nahmen an dem dreitägigen Fest teil, das mit Unterstützung durch das Departement für Interethnische Beziehungen im Generalsekretariat der Regierung Rumäniens organisiert wurde. mehr...

2. Juli 2025

Verschiedenes

Erstes Nachbarschaftstreffen der Siebenbürger Sachsen in Neusäß

Eine einfache Idee zum besseren Kennenlernen entwickelte sich zu einem Abend voller Herzlichkeit, Wiedersehen, neuer Begegnungen und gelebter Gemeinschaft. Rosemarie Spielhaupter (geborene Tonch) öffnete ihr Zuhause in der Asternstraße für die Siebenbürger Sachsen aus Neusäß und den neun Gemeindeteilen – mit überwältigender Resonanz. 67 Landsleute folgten der Einladung und machten das Treffen zu einem besonderen Ereignis. mehr...

27. Juni 2025

HOG-Nachrichten

HOG Abtsdorf erstmals beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl

„Die HOG Abtsdorf (an der Kokel) hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass Heimat nicht nur ein Ort ist, sondern ein Gefühl – getragen von gemeinsamen Erinnerungen, von Engagement und von gelebter Verantwortung. Durch regelmäßige Treffen, die dringend notwendigen Notsicherungsarbeiten an der Kirchenburg und die fürsorgliche Pflege des Friedhofs im Heimatdorf haben die Mitglieder der HOG Abtsdorf ein starkes Zeichen gesetzt: für Zusammenhalt, für Heimatliebe und für die Bewahrung des kulturellen Erbes. Möge dieses starke Band auch in Zukunft weiter wachsen und viele andere inspirieren.“ Unter dieser Anmoderation wurde die Abtsdorfer Gruppe mit 21 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim großen Trachtenumzug vorgestellt. mehr...

26. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Erfolgreiche Teilnahme am Heimattag

Das Motto „Zusammen Seite an Seite“ lockte rund 16000 Siebenbürger Sachsen nach Dinkelsbühl, um vom 6. bis 9. Juni den 75. Heimattag zu feiern. Die Kreisgruppe Wiehl-Bielstein war stolz darauf, an diesem besonderen Fest teilzunehmen. Und obwohl Petrus nicht gnädig war und immer wieder Regen einsetzte, präsentierten sich die Mitglieder der Gruppe mit viel Engagement und Freude und zeigten damit ihre Verbundenheit mit der Heimat beim gemeinsamen Umzug der über dreitausend Trachtenträger. mehr...