Ergebnisse zum Suchbegriff „Ungar“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 448 [weiter]
„Frauenpower“: Dokumentarfilme von Christel Ungar-Țopescu
Seit 2018 widmet sich die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Christel Ungar-Țopescu starken, pflichtbewussten Frauen, die ihr Leben und ihren Job meistern, sich für die Gemeinschaft engagieren und visionäre Projekte mit Tatkraft und Leidenschaft umsetzen. Aus der Serie „Frauenpower“ zeigt das Deutsche Kulturforum östliches Europa am Samstag, 29. Oktober, drei Dokumentarfilme über Ortrun Rhein (2018), Caroline Fernolend (2019) und Astrid Cora Fodor (2021). Beginn der Veranstaltung im Kino am Bundesplatz 14, 10715 Berlin, ist um 15.30 Uhr, der Eintritt kostet sieben Euro. mehr...
Tag der Heimat in Augsburg: Unermüdlich im Dienste der Landsmannschaft
Am 1. Oktober fand unter der Schirmherrschaft der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber der Tag der Heimat in den Örtlichkeiten der Gemeinde Unsere Liebe Frau in Augsburg statt, organisiert vom Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Augsburg, unter Leitung von Dr. Hella Gerber StR, BdV-Kreisvorsitzende Augsburg Stadt. mehr...
Rumäniens Bevölkerung deutlich geschrumpft
Bukarest – Ernüchternd und besorgniserregend seien die Ergebnisse der diesjährigen Volkszählung in Rumänien, die am 31. Juli abgeschlossen worden ist, erklärte der Leiter des Nationalen Statistikamtes (INS) Tudorel Andrei gegenüber der Presse. mehr...
Apollonia-Hirscher-Preis 2021 an Ingeborg Acker
Rosenau – Die Musikerin Ingeborg Acker nahm in ihrem Garten in Rosenau in einer Feierstunde Anfang September den Apollonia-Hirscher-Preis 2021 entgegen, berichtet die Hermannstädter Zeitung (HZ). Der Preis wird seit 1999 vom Demokratischen Forum der Deutschen in Kronstadt und der Heimatgemeinschaft (HG) der Kronstädter in Deutschland an verdienstvolle Kronstädter Persönlichkeiten verliehen. mehr...
Befreiende künstlerische Handlung: Neue Zeichnungen von Gert Fabritius im Museum Bistritz
Die Ausstellung „O TEMPORA, O MORES!“ des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius wird bis zum 30. September d. J. im Museum Bistritz gezeigt. mehr...
Literatur und Labsal: Rumäniendeutsche Eindrücke aus Reschitza
Pittoresk und ausladend war das Programm bei den „Deutschen Literaturtagen in Reschitza“, die vom 18.-21. August in der 32. Auflage stattfanden. Umsichtig und detailgenau wurden sie wie immer von Erwin Josef Ţigla organisiert, der von der Programmgestaltung über die Verteilung der Tagungsmappen mit eigenem Briefumschlag und eigens herausgebrachtem Stempel bis zur gesamten Moderation alle Fäden in der Hand hatte. Federführend war dabei der von ihm 1987 mitbegründete und seitdem geleitete Kultur- und Erwachsenenbildungsverein „Deutsche Vortragsreihe Reschitza“, neben den sich eine Reihe von Förderern gesellte, beginnend vom Bukarester Kultusministerium, dem Departement für Interethnische Beziehungen bis zu den österreichischen Bundesländern, der Steiermark und Kärnten u.v.a.m.
mehr...
"Eine Brücke in die Zukunft des Verbandes": Landesgruppe Nordrhein-Westfalen feierte 70-jähriges Jubiläum in Schwerte
Am 3. September war es so weit: Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte ihr 70-jähriges Jubiläum im Freischütz zu Schwerte. Lange mussten die Landsleute in Nordrhein-Westfalen auf dieses Ereignis warten. Der erste Termin im Herbst 2021 konnte pandemiebedingt nicht stattfinden, nun aber stand diesem schönen Spätsommertag nichts mehr im Wege. Die vielen Kulturgruppen und alle Gäste machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis.
mehr...
Frauentagung im Heiligenhof
Das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und „Der Heiligenhof“ laden Sie herzlich vom 7.-9. Oktober zur Bundesfrauenreferentinnen-Tagung mit dem Titel „Starke Frauen in Ost und West – Vorbilder und Emanzipation“ nach Bad Kissingen ein. mehr...
Wir können es noch – 27. Kronenfest in Augsburg
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 24. Juli endlich wieder das Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Trotz der langen Pause und der großen Hitze war der Pfarrgarten schnell gut gefüllt und zahlreiche Besucher von nah und fern feierten um die bunt geschmückte Krone. mehr...
Österreich ehrt Rohtraut Wittstock
Am 28. Juni überreichte die Botschafterin der Republik Österreich in Bukarest, Adelheid Folie, bei einem Empfang in der österreichischen Residenz in Bukarest der ehemaligen Chefredakteurin der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) Rohtraut Wittstock das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Die Auszeichnung wurde vom Bundespräsidenten der Republik Österreich verliehen. mehr...