Ergebnisse zum Suchbegriff „Veranstaltungen Ersten“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 966 [weiter]
Ein kleines bisschen Wappenkunde: Was Sie schon immer über den Zeitungskopf wissen wollten
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland fühlt sich durchaus der Tradition verpflichtet. Doch auch Traditionen wandeln sich, manchmal durch einen plötzlichen Umbruch, manchmal eher schleichend und im Detail. Ist es Ihnen aufgefallen? Auf der ersten Seite ganz oben in der Mitte? Seit der Folge 1 vom 17. Januar 2022 hat sich die Titelseite der Siebenbürgischen Zeitung leicht verändert: Das Verbandswappen tritt in der Reihe größer hervor und es weist auch farblich einige Anpassungen auf. Was ist der Hintergrund? Und überhaupt: Was hat es eigentlich mit all den anderen Wappen im Zeitungskopf auf sich? Lassen Sie uns heute ein bisschen Heraldik betreiben! mehr...
Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck
Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...
Einhundert Jahre Siebenbürger Sachsen in Berlin / Aus dem Archivbestand der Jahre 1904-2004
Bereits seit 1970 führt die Siebenbürgische Bibliothek, ältester Teil des Kulturzentrums auf Schloss Horneck und heute in der Trägerschaft des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats, auch ein Archiv, also eine Sammlung handschriftlichen, nicht gedruckten Schriftguts. Hier finden sich zahlreiche Nachlässe, ein Fotoarchiv, ein Persönlichkeiten-, Künstler-, Orts-, Genealogiearchiv – und eben auch eine große Abteilung mit Vereinsarchiven und Beständen anderer Institutionen. Der größte Einzelbestand ist dabei jener der Landsmannschaft/des Verbands der Siebenbürger Sachsen, wovon gerade erst im vergangenen Jahr mit Hilfe von Landesförderungen weitere fünfzehn Jahre bis 1975 erschlossen werden konnten. Zu diesem Bestand des Bundesverbands kommen erfreulicherweise noch weitere hinzu. mehr...
Regionalgruppe Mediasch – Kultursommer und Zweitmitgliedschaft
Seit im letzten Jahr die Vertreterinnen und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung erstmals im Online-Modus getagt haben, ist das schon fast zur Tradition geworden. Der Vorteil ist, dass man kurzfristig an einem Wochentag abends in einer Videokonferenz zusammenkommen kann. Teils lange Fahrzeiten entfallen und Reisekosten spart man auch. mehr...
Siebenbürgische Zeitung als Gemeinschaftwerk: Chefredakteur Siegbert Bruss wird 60
Siegbert Bruss wurde am 1. Februar 1962 in Brenndorf geboren. Hier besuchte er von 1969-1977 die Allgemeinschule, in Kronstadt absolvierte er das Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. 1 (1977-1981, mit Abiturabschluss). Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Temeswar (1983-1987) war er dreieinhalb Jahre als Gymnasiallehrer in Zeiden tätig, bevor er im April 1991 nach Deutschland auswanderte. Bei Klett WBS in Stuttgart machte er 1992 eine einjährige Fortbildung zum Marketing- und Vertriebsassistenten im Verlagswesen. Kurze Zeit wirkte er als Einzelunternehmer im Verlagswesen, seit 1994 ist er als Redakteur bei der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) tätig, seit 2002 als verantwortlicher Redakteur. mehr...
De Wusch äm Hårbåchtool! Uch ållerhånd äm Härmestådt ämränk…
Der Kultursommer 2022 zieht viele Gäste nach Siebenbürgen, manche ganz besonders ins Harbachtal und dort zur „Wusch“, der Schmalspurbahn, die 1898 ihren ersten Auftritt hatte und um die sich so viele Geschichten ranken, dass ein ganzes Theaterstück draus wurde: Doris Hutter hat die Wusch-Geschichten in Szene gesetzt, die passenden Schauspieler aus dem ganzen Harbachtal zusammengerufen und darüber hinaus noch welche begeistern können. mehr...
Starke Impulse für zusammenwachsende Gemeinschaft/Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă zieht Bilanz
Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă wirkt seit 1986 in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), zuerst als Gemeindepfarrer in Broos, danach in Heltau und schließlich in Michelsberg. 2009 wird er hauptamtlich Kirchenrat im Landeskonsistorium. Als Referent für institutionelle Kooperation der EKR hat er in den letzten zehn Jahren starke Impulse gesetzt, damit die beiden Teile der einen Gemeinschaft, die ausgewanderten und die in der Heimat verbliebenen Siebenbürger Sachsen, zusammenwachsen. Am 1. Februar 2022 wechselt der 61-jährige Theologe als Mitarbeiter in den Stab der Gemeinschaft evangelischer Kirchen in Europa nach Wien. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss sprach mit Dr. Stefan Cosoroabă über die jüngsten Entwicklungen der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...
Adventsfeier der Kreisgruppe Freiburg
Es war einmal vor einigen Jahren, Jahr für Jahr wiederkehrend und zuverlässig, eine schöne Adventszeit, in der man sich über die Planung der Adventsfeier kein großes Kopfzerbrechen machen musste. Kaffee und Kuchen, Lokalität und sogar die Weihnachtslieder die gesungen wurden, waren beständig gleich. Aber, wie gesagt, das war einmal. mehr...
Digital vereint, auch in unserem Verband
Nachdem das 13. Internetseminar im Jahr 2020 coronabedingt abgesagt werden musste, wurde am Wochenende vom 3.-5. Dezember 2021 ein neuer Versuch gestartet. Das Seminar stand dieses Mal ganz im Zeichen der „Digitalen Vereinsarbeit“. mehr...
Adventsfeier des Kreisverbands Mittelhessen
Fast schon nie endend wollend erschien die Zeit ohne Tanzproben und das Pflegen des siebenbürgisch-sächsischen Brauchtums aufgrund der widrigen äußeren Umstände. Nach nunmehr fast endlos erscheinenden Jahren kam die Tanzgruppe Mittelhessen am Nachmittag des 5. Dezember 2021 im Backhaus der Gemeinde Lützelinden wieder zu ihrer Adventsfeier und ersten gemeinsamen Tanzprobe zusammen. Auf die Weihnachtszeit konnten sich alle bei Kaffee, selbstgemachtem Kuchen und leckerem Weihnachtsgebäck gemütlich einstimmen. mehr...