Ergebnisse zum Suchbegriff „Verkauf“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 399 [weiter]

15. Januar 2023

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsgottesdienst mit Christbescherung in Heilbronn

Mit einer kurzen Ansprache begrüßte Pfarrer Peter Stadler am vierten Advent die Gottesdienstbesucher in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen. Das Vorspiel des Karpatenorchesters stimmte uns auf den Gottesdienst ein. Kreisvorsitzende Ines Wenzel begrüßte die zahlreichen Besucher und begann ihre Ansprache mit einem Rückblick: mehr...

30. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Leverkusen: Letztes Treffen des Seniorenkreises

Unsere Kreisgruppe gründete im Jahr 1985 einen Frauenkreis unter der Leitung von Lilli Pelger. Die Treffen fanden jeden ersten und dritten Dienstag im Monat im Haus Ratibor statt. Anfang jedes Jahres erhielten alle Beteiligten den Jahresplan mit den Terminen. Die Frauen gingen sehr gern zu diesen Treffen, denn hier wurden in den Anfangsjahren sehr viele Handarbeiten gefertigt, die bei Grillfesten und Weihnachtsfeiern zum Verkauf angeboten wurden. Vom Erlös wurden zweimal im Jahr Tagesfahrten gemacht, um die neue Heimat besser kennenzulernen.
mehr...

20. Oktober 2022

Kulturspiegel

Neuer Kirchenburgenkalender

Kulturerbe Kirchenburgen e.V. setzt die schöne Tradition der Herausgabe eines Kirchenburgenkalenders auch für nächstes Jahr fort. Bietet doch die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens einen unerschöpflichen Fundus an interessanten Motiven. mehr...

16. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn beim Tag der Heimat 2022

Der von den in Bonn ansässigen Kreisgruppen des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Rahmen des Tages der Heimat organisierte „Ostdeutsche Markttag“ findet traditionell am dritten Septemberwochenende auf dem Münsterplatz statt. In diesem Jahr kamen zu den offiziellen Schwierigkeiten (Kürzungen der Kulturmittel für Vertriebene und Spätaussiedler durch die Beauftragte für Kultur und Medien u. ä.) wetterbedingte hinzu. Starker Regen und sturmartige Windböen machten das Aufstellen und Sichern der Marktstände der einzelnen Landsmannschaften zu wahren Kraftakten. mehr...

11. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Augsburg: Unermüdlich im Dienste der Landsmannschaft

Am 1. Oktober fand unter der Schirmherrschaft der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber der Tag der Heimat in den Örtlichkeiten der Gemeinde Unsere Liebe Frau in Augsburg statt, organisiert vom Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Augsburg, unter Leitung von Dr. Hella Gerber StR, BdV-Kreisvorsitzende Augsburg Stadt. mehr...

24. September 2022

Österreich

Richttag und 60-jähriges Bestehen der Nachbarschaft Penzing

Am 10. September hielt die Nachbarschaft Penzing ihren traditionellen Richttag ab, ausnahmsweise mitten im Jahr. Nach der Begrüßung durch den Nachbarvater Hans Schmidt jun. überbrachte der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Dr. Thomas Ziegler, die Grüße des Vereins und erzählte von dessen Aktionen. Anschließend brachte Nachbarmutter Gida Petrovitsch in ihrem Bericht die Geschehnisse der zweieinhalb Jahre sowie den 60-jährigen Bestand der Nachbarschaft Penzing zu Gehör.
mehr...

12. September 2022

HOG-Nachrichten

Einladung zum 20. Tartlauer Treffen

Der Vorstand der 9. Tartlauer Nachbarschaft lädt euch/Sie herzlich zum runden Geburtstag unseres Treffens ein. Wir wollen gemeinsam feiern am Samstag, dem 15. Oktober 2022, in der Reichsstadthalle, Spitalhof 8, 91541 Rothenburg ob der Tauber. mehr...

23. Juli 2022

Österreich

800 Jahre Stadt Wels – Jubiläumsstadtfest

Das Jahr 1222 ist ein denkwürdiges Jahr in der Geschichte der Stadt Wels. Damals wurde Wels zum ersten Mal urkundlich als „civitas“ erwähnt. Es war der Babenbergerherzog Leopold VI., der Wels als Stadt beurkundete – die Urkunde wird heute im nahen Stift Lambach aufbewahrt. Schon damals gehörte Wels neben Linz, Steyr und Enns zu den größten Ansiedlungen Oberösterreichs. mehr...

22. Mai 2022

Kulturspiegel

Bücherstand der Siebenbürgischen Bibliothek beim Heimattag

Da der Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstwochenende in Dinkelbühl wieder stattfinden kann, dürfen sich alle, die an siebenbürgischer Literatur interessiert sind, auch wieder auf den Bücherstand der Siebenbürgischen Bibliothek freuen. Die Dubletten aus Schenkungen und Nachlässen werden auch in diesem Jahr im Erdgeschoss des katholischen Pfarrzentrums, Kirchhöflein Nr. 1, zum Kauf angeboten. Ebenso die Neuerscheinungen aus den Schriftenreihen, die der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde herausgibt. mehr...

12. Mai 2022

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. veranstaltet gut besuchtes Maifest

Goldfunkelnde Blasinstrumente in den Händen ihrer Besitzer, Tänzer und Bläser in festlicher Tracht, der Geruch von gegrillten Mici auf der Terrasse von Schloss Horneck, atemberaubende Ausblicke von hier in das Neckartal, kunterbunte, farbenfrohe, siebenbürgische Flohmarktware zum Schmökern oder Erwerben, viele Besucher, gute Laune, Wiedersehensfreude, Stimmengeschwirr, herzliches Lachen, beschwingte Blaskapellenklänge und fröhliche Tänze – das sind erste Eindrücke zum 1. Mai auf Schloss Horneck. mehr...