Ergebnisse zum Suchbegriff „Verstorben“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 347 [weiter]
Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck
Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...
Bleibende Verdienste um unsere Gemeinschaft: Gert Letz‘ Einsatz für das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut
Die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen trauert um Gert Letz, verdientes Vorstandsmitglied, der am 9. Januar in Geretsried verstorben ist. Unter tiefer Anteilnahme zahlreicher Familienangehöriger, Freunde und Bekannter wurde er am 19. Januar auf dem Waldfriedhof in Geretsried beigesetzt. Der 1935 in Schäßburg Geborene war als überzeugter und überzeugender Siebenbürger Sachse über Jahrzehnte nicht nur auf Kreisebene tätig. mehr...
Aktiv bis ins hohe Alter: Zum Tode von Katharina Gaadt
Bei einer berührenden Trauerfeier am 14. Januar in der Trauerhalle von Nordheim verabschiedeten sich Familie, Freunde und Trauergäste von Katharina Gaadt, die im gesegneten Alter von knapp 95 Jahren verstorben ist. In seiner Trauerrede bezeichnete Pfarrer i.R. Horst-Werner Neth Frau Gaadt als starke Frau mit einem starken Herzen, die immer für andere da gewesen sei. Sie habe in zwei Welten gelebt, in der ihrer siebenbürgischen Gemeinschaft, aber auch in der ihrer neuen Heimat, wo sie sich zu Hause gefühlt und mit viel Liebe und großem Engagement eingebracht habe. mehr...
Vorstand des Kreisverbands Pfarrkirchen – Rottal-Inn zum Großteil wiedergewählt
Zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen begrüßte die Vorsitzende Ilse Gärtner über fünfzig Mitglieder der Kreisgruppe Pfarrkirchen – Rottal-Inn am 30. Oktober 2021 in der Stadthalle in Pfarrkirchen mit den Worten von Friedrich Bonhoeffer „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag, Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag“.
mehr...
Landwirtschaftliche Themen für die Nachwelt dokumentiert: Nachruf auf Waldemar Mayer
Zum Tod von Johann Waldemar Mayer, Oberlandwirtschaftsrat a.D., Vorsitzender des Vereins deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen. Vollkommen überraschend kam für alle Freunde und Bekannte die traurige Nachricht, dass Waldemar Mayer (seine Freunde nannten ihn Johnny) ganz plötzlich am 7. August 2021 im Alter von 88 Jahren in Spraitbach verstorben ist. mehr...
Werkstattgespräche mit Heinke Fabritius, Folge 8: Marc Schroeder, Fotograf in Lissabon, Berlin und Luxemburg
Marc Schroeder hat Aufsehen erregt mit einem Fotoprojekt zu den deportierten Rumäniendeutschen, das auf mehreren Ausstellungen in Rumänien wie auch in Deutschland gezeigt wurde. Die Präsentation seiner eindrücklichen Zeitzeugenporträts wurde auch in Zusammenarbeit mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen realisiert.
Nach Studium und siebenjähriger Karriere in New York nahm der Luxemburger Marc Schroeder, damals noch Banker, die globale Banken- und Finanzkrise von 2008 zum Anlass, seinem Leben eine neue Richtung zu geben und sich ganz der Fotografie zu widmen. Der erste Schritt führte ihn nach Paris, eine Rückkehr nach Europa. Bald fand das damals gerade in die EU aufgenommene Rumänien sein großes Interesse. So entstanden zwischen 2012 und 2015 auch einprägsame Bilder und Gesprächsdokumente von 40 ehemaligen Deportierten. Mittlerweile liegt das Projekt als Fotobuch vor.
In der Serie der Werkstattgespräche besucht Heinke Fabritius, Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum, in loser Folge Ateliers, Übungs- und Arbeitszimmer und bittet die Akteure zum Interview.
mehr...
40 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Am 31. Oktober feierte der Siebenbürger Chor Augsburg in einem geselligen, fast familiären Rahmen sein 40-jähriges Bestehen unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. 1981 – das war doch erst – und doch sind 40 Jahre vergangen. Damals im Gasthof „Zur Post“ in Augsburg-Lechhausen fand das erste Treffen einiger singbegeisterter siebenbürgischer Landsleute mit dem 26-jährigen Musikstudenten Siegfried Krempels statt. mehr...
Orgelkonzert in Rosenau
Die Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau lud im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbstes zum „Orgelkonzert – Siebenbürgische Orgelmusik“ und durfte sich über etwa 70 begeisterte Zuhörer freuen. Siebenbürgen liegt zwar geografisch weitab der großen europäischen Musikzentren, aber dennoch gab es rege Beziehungen und musikalischen Austausch. Die geschaffenen Kompositionen bieten sehr eigenständige Ergebnisse im Klangbild der jeweiligen Stilepoche. mehr...
„Gherdeal“ – Porträt eines Dorfes
Auch die zweite Filmvorführung im Rahmen der Filmreihe „Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft“, die am 14. Oktober im Arthaus Kino Heilbronn stattfand, war gut besucht. Die Filmreihe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Kulturreferentin für Siebenbürgen am Siebenbürgischen Museum Gundelsheim, Dr. Heinke Fabritius, der Kreisgruppe Heilbronn des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, dem Kinostar Arthaus Heilbronn und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa und wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
Wiederaufnahme des Verbandslebens in NRW
Der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zu seiner Herbstsitzung am 16. Oktober in Bonn. Nach den pandemiebedingten Einschränkungen war es die erste Zusammenkunft in Präsenz seit Herbst letzten Jahres. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte daher auch die meisten Vorstandsmitglieder und Vertreter der Kreisgruppen herzlich vor Ort begrüßen, darunter den Ehrenvorsitzende Harald Janesch und neugewählten Kölner Kreisgruppenvorsitzenden Manfred Seiler. Zu Beginn der Sitzung wurde in einer Schweigeminute des langjährigen Vorstandsmitglieds Pfarrer i.R. Kurt Franchy gedacht, der im Sommer dieses Jahres nach langer Krankheit verstorben war. mehr...