Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand Heike“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 118 [weiter]
Traditionelles Heimattreffen — ein Höhepunkt in Hessen
Große Geschäftigkeit herrschte am Sonntagmorgen, dem 9. Juli, auf der Waldlichtung im Sportpark von Neu-Isenburg. Männer und Frauen trugen und schleppten aus den Autos all das, was zur Vorbereitung eines großen Heimattreffens notwendig ist. Sie stellten schattenspendende Pavillons und Biertischgarnituren auf, richteten die Grill- und die Backstation ein, der Getränkewagen wurde positioniert und mit Getränken bestückt. In der schattigen Kinderecke breiteten Christiane Loose und Sina Horvath das Bastelmaterial für die Kinder auf den Tischen aus. mehr...
Jungsachsentag wählt neue Bundesjugendleitung der SJD
Beim Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) wurde am 17. Juni in Bad Kissingen eine neue Bundesjugendleitung unter der Wahlleitung von Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes, gewählt. Als erste Frau in der Geschichte der SJD bekleidet nun Natalie Bertleff das Amt der Bundesjugendleiterin. mehr...
Vereinsgründung HOG Großpold e.V.
Am 22. April lud der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Großpold (kurz HOG) zu einem historischen Ereignis ein. Am Nachmittag trafen sich einige interessierte Großpolder zur Gründungsversammlung des Vereins im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Augsburg. Dort wurde nach einer kurzen Begrüßung der rund 40 Gäste durch die HOG-Vorsitzende Elisabeth Schmid die Grußbotschaft von der Evangelischen Landeskirche vorgelesen, die u.a. auch die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen hervorhebt. mehr...
Neue Weichen gestellt: Delegiertenversammlung NRW wählt neuen Vorstand
Eine um ein Jahr verlängerte Amtsperiode ging im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Bedingt durch Corona und die verschobene Jubiläumsfeier in 2022, wurde die sonst alle vier Jahre stattfindende Delegiertenversammlung der Landesgruppe jetzt mit einem Jahr Verspätung am 15. April 2023 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf abgehalten. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen tagte in Gummersbach
Zur Herbstsitzung des Vorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni am 12. November in Gummersbach zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landesvorstand und den Kreisgruppen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe, Harald Janesch, dem neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Siegerland, Andreas Jobi, sowie Hedda Schuller, eine der beiden neuen Verantwortlichen des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks in Drabenderhöhe. 2022 wurden die fälligen Neuwahlen in mehreren Kreisgruppen nachgeholt, und zwar Bielefeld, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Herten, Mönchengladbach und Siegerland. mehr...
Gelungenes Tobsdorfer Treffen
Das 19. Tobsdorfer Treffen, das vom 29. September bis 2. Oktober in Sonnenbühl-Erpfingen stattfand, kann durchwegs als gelungenes und erfolgreiches Treffen bezeichnet werden. Nach zweimaligem pandemiebedingtem Verschieben freuten sich die Tobsdorferinnen und Tobsdorfer, sich endlich wieder begegnen zu können. mehr...
Kreisgruppe Dortmund und Umgebung: Vorstandswahlen und Grillfest
Endlich sehen wir uns wieder, ohne Maske, ohne Abstand, wie in den guten, normalen Zeiten. Es ist der 27. August, 14.00 Uhr. Die Versammlung, in der die um ein Jahr vertagten Vorstandswahlen stattfinden sollen, kann beginnen. Die Mitglieder bewundern den festlich geschmückten Saal, die frischen Blumensträuße (Dank an Gerhard Stirner) und stärken sich mit Kaffee und leckerem Kuchen. Es herrscht fröhliche Stimmung.
mehr...
2. Offenes Singen unter der Kirchenlinde in Schlatt
Bunte Luftballons säumten den Weg von der Straße hoch zu dem kleinen Kirchlein in Schlatt und waren lustige Vorboten für das 2. Offene Singen unter der Kirchenlinde. Seit Tagen schon hatten die Organisatorinnen und Organisatoren mit Einheimischen Vorbereitungen getroffen und die Kirche sowie das umliegende Areal fein herausgeputzt. Im Zuge des Siebenbürgischen Kultursommers und der Weinlandwoche der Regionalgruppe Mediasch und Umgebung hatte die HOG Schlatt ihre Veranstaltung für den 2. August anberaumt. mehr...
Ein ganzes Schloss in Feierlaune
Blauer Himmel, Sonnenschein, ein vollgepacktes Programm in vielen Kultursparten, rund 900 Gäste, zahlreiche Ehrengäste und begeisterte Rückmeldungen: Das war das Sommerliche Schlossfest auf Schloss Horneck am 16. Juli. mehr...