Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand Heike“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 122 [weiter]
Erstes Geretsrieder Kronenfest ein großer Erfolg
Es war ein Wagnis für die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen, ein derart großes Fest im Freien zu veranstalten, nachdem am Freitagabend, nach Tagen extremer Hitze, eine verheerende Hagelwalze über Geretsried rollte. Einige Hagelkörner waren bis zu sechs Zentimeter im Durchmesser groß und hatten sich morgensternartig, zackig und kantig zu Eisbrocken von der Größe eines Tennisballs zusammengebacken. mehr...
Siebenbürger Sachsen präsentieren sich werbewirksam auf der Autobahn
Normalerweise kennt man eine Autobahn nur als Asphaltstrecke, die zum schnellen Fortbewegen auf vier Rädern dient. Dieses schnelle Fortbewegen wird – jeder kennt es – öfters mal auch durch einen Stau gebremst. Der Ruhrschnellweg – die A40 –, der quer durch das Ruhrgebiet geht, ist bekannt ale eine der staugeplagtesten Autobahnstrecken Deutschlands. mehr...
Tobsdorfer Treffen auf der Schwäbischen Alb
Zu ihrem 13. Treffen trafen sich rund 170 Tobsdorferinnen und Tobsdorfer vom 7. bis 9. Mai 2010 im Feriendorf Gomadingen auf der Schwäbischen Alb. Die Besucherzahl war für den Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf e.V. sehr zufriedenstellend, da Tobsdorf einer der kleineren Orte im siebenbürgischen Weinland ist. Der erste Abend wurde bei gemütlichem Beisammensein verbracht. Der Großteil der Teilnehmer reiste dann am Samstagvormittag an. mehr...
Bernhard Lasotta als Vorsitzender des Fördervereins des Siebenbürgischen Museums wiedergewählt
Am 29. Mai fand die Mitgliederversammlung des Fördervereins des Siebenbürgischen Museums im Richard-Langer-Saal auf Schloss Gundelsheim statt. In seinem Rückblick zeigte sich der Vorsitzende Dr. Bernhard Lasotta erfreut, dass sich der Verein konsolidiert hat und finanziell auf sicheren Beinen steht. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Außerordentlich reiches Kultur- und Vereinsleben
Bei der Mitgliederversammlung am 19. April wurde die außerordentliche reiche Kultur- und Vereinsarbeit, die die Kreisgruppe mit zehn Kulturgruppen und zwei Sportgruppen im Jahr 2009 geleistet hat, mit Dank und Zustimmung zur Kenntnis genommen. mehr...
Stabwechsel in jüngere Hände in Nordrhein-Westfalen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat in ihrer Delegiertenversammlung am 10. April 2010 eine neue und stark verjüngte Führungsriege gewählt. Über 100 Delegierte sowie zahlreiche Gäste und interessierte Landsleute aus ganz NRW waren im Hermann-Oberth-Kulturhaus in Drabenderhöhe zusammengekommen. mehr...
Führungswechsel in Schorndorf: Stets offen für alle Mitglieder
Am 8. Februar trafen sich die Mitglieder der Kreisgruppe Schorndorf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in der Schlachthofgaststätte in Schorndorf, um einen neuen Vorstand zu wählen. Nach der herzlichen Begrüßung seitens der Vorsitzenden Annemarie Morgen erfolgte der Jahresbericht 2008. Erfreulich ist das stetige Wachstum der Kreisgruppe. mehr...
Siebenbürgische Jugend setzt Akzente für die Zukunft
Vom 7. bis 8. Februar 2009 traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in der Jugendherberge Ludwigsburg, um die Veranstaltungen im laufenden Jahr zu organisieren und die Weichen für zukünftige Vorhaben zu stellen. mehr...
Plädoyer für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart
Beglückwünschen muss man den Honterus-Chor Drabenderhöhe, der dieses Jahr nicht wieder eines der bekannten siebenbürgisch-sächsischen Mundarttheaterstücke aufführte, sondern sich an ein ganz neues Stück herantraute. Gezeigt wurde am 21. November und am 22. November 2008, beim Katharinenball, erstmals ein Theaterstück, das von dem bekannten Drabenderhöher Mundartautoren Hans Otto Tittes stammt. mehr...
Führungswechsel im „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe
Nach vierzehn Dienstjahren ist der bisherige Leiter des Alten- und Pflegeheimes „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe“, Pfarrer a. D. Hans Wolfgang Klein, am 28. April im Rahmen eines Gottesdienstes in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolge trat bereits am 1. März Pfarrer a. D. Friedrich Michael Barth an. mehr...







