Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand“
Artikel
Ergebnisse 401-410 von 2812 [weiter]
Gelungenes Tobsdorfer Treffen
Das 19. Tobsdorfer Treffen, das vom 29. September bis 2. Oktober in Sonnenbühl-Erpfingen stattfand, kann durchwegs als gelungenes und erfolgreiches Treffen bezeichnet werden. Nach zweimaligem pandemiebedingtem Verschieben freuten sich die Tobsdorferinnen und Tobsdorfer, sich endlich wieder begegnen zu können. mehr...
Schönberger Kirchenburg ist zu neuem Leben erwacht
Manchmal geschehen Dinge, von denen man nicht einmal zu träumen wagt. Diese Aussage ist auf die diesjährige Entwicklung der Kirchenburg Schönberg voll übertragbar. In der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen) wurde der Zustand in unserer Heimatgemeinde gegensätzlich zum Titel des Beitrages beschrieben. Alle über mehrere Jahrhunderte vertrauten Klänge in der Kirchenburg, auf den Straßen der Gemeinde, auf den Höfen und in den Häusern waren verstummt. Auf dem Kirchenturm war die größte Glocke gerissen und musste wegen des kläglichen Tons und der Gefahr der totalen Zerstörung abgestellt werden. Das Läuten der anderen zwei Glocken konnte nur gemeinsam über den stark renovierungsbedürftigen elektrischen Antrieb erfolgen. Es drohte der totale Ausfall des Glockengeläuts. mehr...
Schäßburger trafen sich in Dinkelsbühl
Die Corona-Pandemie hat es geschafft, den dreijährigen Rhythmus der Schäßburger Treffen zu durchbrechen. So traf man sich diesmal erst nach vier Jahren wieder. Vom 9. bis 11. September 2022 gab es endlich ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl. Für die HOG stand vor allem die überfällige Mitgliederversammlung mit der Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm. mehr...
Kulturpreis 2022 für Geretsrieder Urzeln
Der Bund der Vertriebenen (BdV), Landesverband Bayern, hat am Sonntag, dem 11. September, seinen mit 2000 Euro dotierten Kulturpreis der Urzelnzunft Geretsried zugesprochen. Zwölf der insgesamt 60 Urzeln fuhren zusammen mit ihrem Vorsitzenden Peter Wagner nach Waldkraiburg, um die hohe Auszeichnung im Haus der Kultur entgegenzunehmen. mehr...
Unermüdlicher Einsatz im HOG-Verband und Schlossverein: Dr. Horst Müller zum Siebzigsten
Horst Müller ist mein langjähriger Kindergarten- und Schulfreund; mit ihm habe ich in der Sandgrube gespielt, in der Grundschule und im Lyzeum die Schulbänke in Kronstadt gedrückt. Jahrzehnte später, 2014, in Deutschland, sprach ich ihn an, uns im Vorstand der Heimatgemeinschaft der Kronstädter zu unterstützen und habe damit sicher einen positiven Stein für die siebenbürgische Gemeinschaft in Deutschland ins Rollen gebracht. mehr...
Kreisgruppe Dortmund und Umgebung: Vorstandswahlen und Grillfest
Endlich sehen wir uns wieder, ohne Maske, ohne Abstand, wie in den guten, normalen Zeiten. Es ist der 27. August, 14.00 Uhr. Die Versammlung, in der die um ein Jahr vertagten Vorstandswahlen stattfinden sollen, kann beginnen. Die Mitglieder bewundern den festlich geschmückten Saal, die frischen Blumensträuße (Dank an Gerhard Stirner) und stärken sich mit Kaffee und leckerem Kuchen. Es herrscht fröhliche Stimmung.
mehr...
Reich gesegnetes Malmkroger Treffen
Bei strahlend blauem Himmel feierten wir am 2. Juli 2022 in Schwabach bei Nürnberg mit ca. 380 Personen unser 18. Treffen der HOG Malmkrog. Der festlich geschmückte Markgrafensaal war ab 10.00 Uhr geöffnet. Mit großer Freude des Wiedersehens begrüßte der Vorstand die eintretenden Gäste und reichte zum Empfang Nussstriezel und Getränke. mehr...
Herwig Bosch, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Drabenderhöhe, zum Achtzigsten
Er behauptet von sich selbst, „immer bodenständig geblieben zu sein“, und als Anwalt mit eigener Kanzlei im oberbergischen Wiehl wollte „ich nie das große Geld machen, aber genug für meine Familie haben“: Mit dieser Einstellung, so Herwig Bosch, der am 21. September das 80. Lebensjahr vollendete, habe er sich immer „ein Stück Freiheit bewahrt“. mehr...
Hetzeldorfer Bergkirche erstrahlt in neuem Glanz
Das trockene Gras knackt unter den Schuhsohlen meines Opas Horst Dengel, als er im Schein der Nachmittagssonne um Ostern 2022 auf dem Hetzeldorfer Friedhof zur Bergkirche hin schreitet. Sein Gesicht wirkt zunächst skeptisch, als er von weitem auf die Bergkirche blickt, wird jedoch immer zufriedener, je näher er der Bergkirche kommt. Das von ihm betreute Projekt scheint gut zu funktionieren. mehr...
Kreisgruppe Rheinhessen: Unser Ehrenvorsitzender Michael Ihm wird achtzig
Am 2. Oktober vollendet unser Ehrenvorsitzender Michael Ihm sein 80. Lebensjahr – ein würdiger Anlass für eine kleine Rückblende. Geboren am 2. Oktober 1942 in Sanktgeorgen im Nösnerland, musste er bereits im Alter von zwei Jahren im Zuge der Evakuierung der deutschen Bevölkerung Nordsiebenbürgens im Herbst 1944 mit seiner Familie im großen Treck gen Westen seinen Heimatort verlassen. mehr...









