Ergebnisse zum Suchbegriff „Vorstand“

Artikel

Ergebnisse 431-440 von 2812 [weiter]

25. August 2022

Verbandspolitik

75 Jahre Hilfskomitee: Beistand und Begleitung unserer Landsleute, Teil 3

Der dritte und zugleich letzte Teil des Artikels zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD ist zuerst in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 9 vom 31. Mai 2022, Seite 16, erschienen. Der erste Teil des Artikels von Prof. Dr. Berthold Köber wurde in der SbZ Online vom 18. April 2022, der zweite Teil in der SbZ Online vom 6. Juli 2022 veröffentlicht. mehr...

25. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Günzburg: Verabschiedung von Pfarrer Peter Gürth

Pfarrer Peter Gürth von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Burgau hat über Jahre hinweg die Veranstaltungen der Kreisgruppe Günzburg des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit seinen berührenden Gottesdiensten und seiner Freundschaft bereichert. Nun ist für ihn die Zeit des Abschieds gekommen. mehr...

23. August 2022

Interviews und Porträts

Eine Verbindung zwischen den Zeiten: "Bringt eure Kinder von Anfang an zu unseren Veranstaltungen mit!"

Das ruft die Siebenbürger Sächsin Petra Volkmer ihren Landsleuten zu. Sie kam 1990 aus Hermannstadt nach Deutschland und lebt mit ihrer Familie in Oldenburg. Über ihre Mitgliedschaft und ehrenamtliche Tätigkeit im und für den Verband der Siebenbürger Sachsen, im Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, spricht sie mit Dietmar-Udo Zey. mehr...

22. August 2022

HOG-Nachrichten

16. Heimattreffen der HOG Mardisch

Das Zugehörigkeitsgefühl und der Zusammenhalt einer doch kleinen Dorfgemeinschaft waren auch beim diesjährigen Heimattreffen am 2. Juli in Wulfertshausen deutlich zu erkennen, ganz nach dem Motto: „Das Herz lächelt dort, wo du dich zuhause fühlst“ (Lebensweisheit von Katja Heimberg). mehr...

20. August 2022

HOG-Nachrichten

Eibesdorfer: Zum 15. gesehen, zum 16. fest versprochen

Zum 15. Treffen der HG Eibesdorf hatten wir für den 16. Juli nach Mammendorf eingeladen. Vor zwei Jahren luden wir schon einmal zum 15. Treffen ein und mussten zwei Monate vorher alles absagen, damals in jeder Hinsicht eine vernünftige Entscheidung. Es sollte ein ganz besonderes Treffen werden. Wir wollten das erste Mal in Eibesdorf selbst feiern, verbunden mit dem 600-jährigen Kirchenbaujubiläum. Gerade für die ältere Generation war diese Entscheidung fatal, wissen wir doch: Im Alter zählt jedes Jahr. mehr...

19. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest mit Versammlung und Neuwahlen in Dachau

Endlich war es so weit! Die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen konnte nach pandemiebedingten Verschiebungen am 10. Juli abgehalten werden. Um der Veranstaltung einen feierlichen Rahmen zu geben, wurde diese mit dem Sommerfest unserer Kreisgruppe verbunden und mit einem Gottesdienst in der Gnadenkirche Dachau eingeleitet. Ilse Stirner und Agathe Krafft-Duma gestalteten jeweils mit einer Lesung die Liturgie mit. mehr...

14. August 2022

HOG-Nachrichten

Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl

Der Vorstand der HOG Schäßburg e.V. lädt alle Mitglieder sowie all jene, die bei einem Wiedersehen gemeinsam feiern möchten, nach Dinkelsbühl ein. Das Schäßburger Treffen findet vom 9. bis 11. September in der Schranne statt. Eine frühzeitige Anmeldung der Teilnehmer ist erwünscht. mehr...

12. August 2022

Aus den Kreisgruppen

Erfolgreiches Open-Air in Hessen

„DANKE, DANKE, DANKE!“, schrieb die Vorsitzende des Landesverbands Hessen, Ingwelde Juchum, an die Helfer nach dem gelungenen Open-Air. „Jetzt weiß ich wieder, warum ich mich für den Verband und unsere Siebenbürger Sachsen einsetze und warum ehrenamtliche Arbeit auch Spaß macht. Es hat alles gepasst: Musik, Singen, Organisation, Wetter. Alles zusammen hat eine perfekte Stimmung ergeben. Die Gäste waren restlos begeistert. Alle Helfer haben Hand in Hand gearbeitet. Ein tolles Team. Wir haben viele Stunden in die Veranstaltung investiert. Ich hoffe, dass ihr dennoch Spaß dabei hattet.“ Mit diesen Worten brachte sie alles auf den Punkt, was man als Fazit eines wunderbaren Festes feststellen kann. Trotzdem möchte ich etwas ausführlicher darauf eingehen. mehr...

6. August 2022

Interviews und Porträts

Einer lebenslangen Führungspersönlichkeit zum 70. Geburtstag: John Werner in Kanada

„Unsere Jugend, unsere Zukunft“ ist das Motto, das John Werner für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 in Aylmer, Ontario in Kanada gewählt hat und das er in seinem eigenen Leben umgesetzt hat. Als kleiner Junge war John Werner in den Kinder- und Jugendgruppen des Transylvania Clubs in Kitchener, Ontario, sehr aktiv. Seine Eltern waren stark in die kulturellen Aktivitäten und den Betrieb des Clubs eingebunden, ebenso wie John. Er wuchs im Club auf und war daher von klein auf in seine siebenbürgisch-sächsische Kultur eingetaucht, obwohl er Tausende von Kilometern von Siebenbürgen entfernt war. John übernahm im Laufe seines Lebens verschiedene Führungsaufgaben in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Kanada und sorgte für ein starkes Fundament für die Zukunft unserer Traditionen. Am 6. August begeht der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada seinen 70. Geburtstag. mehr...

5. August 2022

Verbandspolitik

Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit

Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...