Ergebnisse zum Suchbegriff „Wahl“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 1226 [weiter]
Vereinsgründung HOG Großpold e.V.
Am 22. April lud der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Großpold (kurz HOG) zu einem historischen Ereignis ein. Am Nachmittag trafen sich einige interessierte Großpolder zur Gründungsversammlung des Vereins im Gemeindehaus der Erlöserkirche in Augsburg. Dort wurde nach einer kurzen Begrüßung der rund 40 Gäste durch die HOG-Vorsitzende Elisabeth Schmid die Grußbotschaft von der Evangelischen Landeskirche vorgelesen, die u.a. auch die Wichtigkeit solcher Veranstaltungen hervorhebt. mehr...
Nachruf auf Werner Philippi, der das Siebenbürgerheim Rimsting jahrzehntelang geprägt hat
Am Samstag, den 6. Mai 2023, hat uns Werner Philippi, einer unserer wertvollsten Freunde und Kollegen im geschäftsführenden Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., zu unserem tiefen Bedauern für immer verlassen.
mehr...
700 Jahre „Helta“ und „Gyznoyo“, 819 Jahre „Riuetel“
Vor 700 Jahren, am 16. Mai 1323, einem Pfingstmontag, bestellte comes Nicolaus, Sohn des comes Conradus von Talmesch, den Schreiber Godescaldus nach Helta und ließ ihn dort eine Schenkungsurkunde zugunsten seines Schwiegersohnes Michael, Sohn des comes Hezo von Großau, aufsetzen. Michael erhielt die Hälfte einer Mühle in Großau, ein schuldenfreies Gehöft und sieben Joch Weinberge im Tal des Winricus. Zwölf ehrbare Männer aus der Umgebung berief Nikolaus als Zeugen, unter ihnen Karolus de Helta. Das Dokument ließ er mit seinem eigenen Siegel und jenem des Schreibers Godescald (Gottschalk) vom Hermannstädter Gerichtsstuhl (sigilloque Cybiniensis iudicii) bekräftigen. mehr...
Bleiben oder Gehen: Theater in Schwedt führt Elise Wilks Stück „Verschwinden“ auf
Ich habe meinen Augen und Ohren kaum getraut, als ich erfuhr, dass die Uckermärkischen Bühnen in Schwedt (UBS), das außergewöhnliche Theaterstück „Verschwinden“ von der rumäniendeutschen Autorin Elise Wilk aufführen werden. Dazu zu einem der schicksalhaftesten und historischsten Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Siebenbürgen? Weiß denn überhaupt jemand im Barnim und der Uckermark, wo das ist?
mehr...
Musikalischer Heimattag 2023
Musik ist Trumpf. Das gilt auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl. Schon am Freitagabend (26. Mai) steigt ab 20.00 Uhr im Festzelt auf dem Schießwasen die Willkommensparty mit der Combo Band. Um 22.00 Uhr gibt Daniela Alfinito einen Gastauftritt. Samstagabend sorgt die Band TraunSound für Stimmung im Festzelt, und am Sonntagabend spielt die Highlife-Band auf. Flotte Unterhaltung wird natürlich auch im Schrannen-Festsaal geboten bei den Auftritten der Siebenbürger Musikanten Pfungstadt am Samstagabend und von Amazing Music am Sonntagabend. Im Folgenden stellen sich die Bands kurz selbst vor. mehr...
40 Jahre weltweiter Zusammenhalt: Föderation der Siebenbürger Sachsen bietet zahlreiche Begegnungsfeste an
„Die Föderation der Siebenbürger Sachsen wird 40 Jahre alt. Gegründet wurde sie am 1. Oktober 1983 in Elixhausen in Österreich, und vor genau 30 Jahren trat auch das Siebenbürgenforum der Föderation bei. Es sind 40 erfolgreiche Jahre, in denen wir uns, trotz der räumlichen Entfernung, stets näher gerückt sind.“ An dieses Jubiläum erinnerte der Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, in dem Föderationsrat, der am 24. April im dritten Jahr in Folge online tagte. Die Föderation entfaltet zahlreiche Aktivitäten, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Kulturaustausch der Kulturgruppen werden Möglichkeiten der grenzüberschreitenden Begegnungen geschaffen, die viele Landsleute beherzt wahrnehmen. mehr...
Neue Weichen gestellt: Delegiertenversammlung NRW wählt neuen Vorstand
Eine um ein Jahr verlängerte Amtsperiode ging im Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu Ende. Bedingt durch Corona und die verschobene Jubiläumsfeier in 2022, wurde die sonst alle vier Jahre stattfindende Delegiertenversammlung der Landesgruppe jetzt mit einem Jahr Verspätung am 15. April 2023 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf abgehalten. mehr...
Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. hat gewählt
Am 15. April hatten wir unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen. Die Versammlung sollte vor zwei Jahren stattfinden, wurde aber coronabedingt verschoben. Obwohl es alle wussten, dass sich der alte Vorstand aus objektiven Gründen nicht mehr zur Wahl stellen würde und wir zeitgerecht um Vorschläge gebeten hatten, gab es keine Kandidatenliste. Wir vom scheidenden Vorstand hatten ein mulmiges Gefühl und befürchteten, dass es aus Mangel an Kandidaten zur Auflösung unserer Kreisgruppe kommen würde. mehr...
Livestreams vom Heimattag
Viele Veranstaltungen des Heimattages in Dinkelsbühl werden auch in diesem Jahr als Livestream auf Facebook und YouTube zu sehen sein. Die Filmaufnahmen in und vor der Schranne, in der St. Paulskirche und im Festzelt entstehen in einer Kooperation von Siebenbuerger.de, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und Radio Siebenbürgen. mehr...
Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen: Neue Vorsitzende
Nach einigen Jahren Pause konnten die verschobenen Neuwahlen der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen nun endlich stattfinden. Bei einem so genannten Findungstag am 12. März kamen der Vorstand und einige Mitglieder zusammen, wobei noch nicht so sicher war, ob wir genügend Interessenten für die Wahl des neuen Vorstandes finden werden. Eine Woche darauf meldeten sich glücklicherweise doch noch Mitglieder, die mitmachen wollten.
mehr...