Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachten Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 263 [weiter]

27. Juni 2015

Jugend

Janniks neue CD "Ich träum davon …"

Letztes Jahr berichtete diese Zeitung über Jannik Barths erste CD „Jetzt ist es nicht mehr weit“ – ein Weihnachtslied, das im November 2014 herauskam. Jannik hatte damit große Erfolge und hat inzwischen sehr viele Fans, was ihn motivierte, seine zweite CD herauszubringen. Vor wenigen Tagen ist „Ich träum davon …“ des inzwischen Zehnjährigen erschienen. mehr...

19. Februar 2015

HOG-Nachrichten

Interview mit Pfarrer Johann Zey über die Arbeit im Reener Ländchen

Seit fünf Jahren wirkt Johann Zey als Pfarrer in Sächsisch-Regen. Während die evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen kontinuierlich schrumpfen, wächst die Arbeit für den siebenbürgisch-sächsischen Seelsorger, der zudem sieben Kirchengemeinden im Reener Ländchen betreut. Das nachfolgende Gespräch führte Ingrid Hornung. mehr...

28. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Das war 2014!

Wer kennt sie nicht, die gelungenen Veranstaltungen der Kreisgruppe mit vielen Gästen und zahlreichen aktiven Teilnehmern wie Kinder- und Faschingsball, siebenbürgischer Muttertaggottesdienst, Europawoche der Stadt Augsburg, BdV-Veranstaltungen Stadt und Landkreis Augsburg, Europeade in Polen, Kulturnachmittage, Chor- und Theatervorführungen, Kathreinenball und Adventsgottesdienst, Vortragsreihen, Seniorennachmittage? Erfolgsveran­staltungen, geprägt von starkem Gemeinschaftssinn und Zugehörigkeitsgefühl, auch immer wieder interessant durch neue Begegnungen mit großartigen Menschen. mehr...

22. Januar 2015

Verbandspolitik

Opfererfahrung verpflichtet zu Mitmenschlichkeit und Solidarität

Ulm – 25 Frauen und Männer stehen im engen Schulterschluss auf der Bühne, die, vor 70 Jahren zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportiert, die furchtbaren Lagerjahre überlebt haben: aufrecht, ungebrochen, selbstbewusst in ihrer kollektiven Haltung; die Gesichter vom Alter und zugestoßenem Schicksal gezeichnet; mitunter strahlende Augen in diesem Moment des Bewusstwerdens der ihnen zuströmenden öffentlichen Aufmerksamkeit und des mitmenschlichen Respekts, hier und jetzt. Diese Personengruppe steht zugleich stellvertretend für alle Angehörigen der sogenannten Erlebnisgeneration, denen die Teilnahme an dieser Zentralen Gedenkveranstaltung zur Deportation der Deutschen aus Südosteuropa in die Sowjetunion vor 70 Jahren, die am 17. Januar 2015 in Ulm stattfindet, nicht mehr möglich ist, weil sie nicht mehr am Leben sind oder die Anreise bei winterlichem Wetter aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung nicht mehr auf sich nahmen. Ihrer aller wurde in dieser feierlichen Zusammenkunft im Haus der Begegnung gedacht. Über das retrospektive Erinnern hinaus stand die gegenwartsbezogene Frage nach den Konsequenzen aus dieser Geschichte im Raum, nach den heute abzuleitenden gesellschaftlichen, verantwortungsethischen Folgerungen. mehr...

13. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier in Ulm

Es begab sich aber zu der Zeit, als die Kreisgruppe Ulm den 3. Advent feierte. Die Begrüßungsrede der Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö stimmte die Gäste auf weihnachtliche Stimmung ein. Seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit 60 Jahren, gibt es die Kreisgruppe in Ulm und die Adventsfeier fand mit sehr wenigen Ausnahmen jährlich statt. Festlich geschmückte Tische und ein Tannenbaum luden zum Feiern ein. Das Martinusheim duftete nach Tannenzweigen, die Kerzen auf den Tischen wurden angezündet und der Kaffeeduft lockte unsere Gäste zum reichhaltigen Kuchenbüfett. mehr...

7. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Jahresrückblick der Nachbarschaft Lohhof

Ein weiteres Vereinsjahr ist zu Ende gegangen. Der Verein lebt, er hat das Wohlwollen der Mitbürger, denn er ist gewachsen, hat neue Mitglieder gewonnen. Zahlreiche Veranstaltungen durften unsere Tanzgruppen mitgestalten, unsere Trachten konnten wir bei Festzügen präsentieren und Brauchtum zeigen. Den Mitwirkenden bei all diesen Ereignissen sei an dieser Stelle für ihr Engagement gedankt. Dank gebührt aber auch unseren Mitbürgern, die uns mit Applaus und vielfacher Anerkennung belohnten. mehr...

25. Dezember 2014

Kulturspiegel

Christleuchter und Quempassingen: Rückblick auf einen siebenbürgischen Weihnachtsbrauch

Das wichtigste kirchliche Fest war in Siebenbürgen zweifellos nicht Ostern, sondern Weihnachten, zumal in den Landgemeinden. Dies galt besonders für die Schulkinder und Konfirmanden. Wer nie eine Christmette mit Quempassingen unter einem „Lichtert“ miterleben durfte, vermag kaum zu ermessen, welch weihevolle Stimmung im Scheine ungezählter Kerzen über der dichtgedrängten Festgemeinde lag, welch rührende Innigkeit die Wechselgesänge zwischen den fünf Schülergruppen (Porten) und der Gemeinde erwecken konnten. mehr...

24. Dezember 2014

Verbandspolitik

„Der Ziellose erleidet sein Schicksal – der Zielbewusste gestaltet es“

Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mehr...

24. Dezember 2014

Jugend

Weihnachtsgruß der SJD

Liebe Freunde, Mitglieder und Förderer der SJD, in den Tagen vor Weihnachten blicken wir oft zurück auf das vergangene Jahr, freuen uns über die Dinge, die gut und erfolgreich waren, und betrachten die Dinge, die weniger positiv waren. mehr...

23. Dezember 2014

HOG-Nachrichten

Weihnachtsgruß des HOG-Verbandes

Erst am Ende eines Jahres weiß man, wie sein Anfang war. (Friedrich Nietzsche) Bei jedem Auto- oder Pferderennen lässt sich beobachten: Was nützt der beste Start, wenn man vom Weg abkommt oder einem kurz vor dem Ziel die Puste ausgeht? mehr...