Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachtsbaum“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 86 [weiter]
Es weihnachtete sehr in Wuppertal
Schon Anfang November begannen die Vorbereitung für die Adventsveranstaltungen in der Kreisgruppe Wuppertal. Die Frauengruppe legte die sächsischen Hemden, an denen sie bis dahin genäht hatte, weg und half unserer Frauenreferentin Gertrud Bredt beim Backen der Lebkuchen für den Weihnachtsbasar. Durch die schöne Bemalung der Weihnachtsmänner, Sterne, Elche und Kleeblätter durch Tilli Mooser, Marianne Müller, Christine Schell, Katharina Gätzi, Hannelore Seivert u.a. wurden sie zu wahren Kunstobjekten. Bei unserem monatlichen Treffen im November waren sie im Nu verkauft. Dann wurden Engel aus Schokokugeln und Goldpapierflügeln sowie Glückwunschkarten gebastelt. Auch diese waren schnell verkauft oder verschenkt.
mehr...
In Schorndorf weihnachtet es sehr
Der Einladung zur Adventsfeier der Kreisgruppe Schorndorf folgten am Sonntag, dem 4. Dezember, viele Gäste. Der neue Veranstaltungsort in der Kantine auf dem Kelchareal bot genügend Platz und dank der Siebenbürger Blaskapelle Schorndorf versetzte der Saal die Besucher mit der weihnachtlichen Dekoration und dem großen Weihnachtsbaum in vorweihnachtliche Stimmung. mehr...
Drabenderhöhe: „Puer natus“ im Haus Siebenbürgen
Wegen des Sturmtiefs Joachim, das mit viel Regen mit Sturm über den Robert-Gassner-Hof hinwegbrauste, musste die Brauchtumsveranstaltung in diesem Jahr vom Turm der Erinnerung draußen nach drinnen in die Kapelle des „Hauses Siebenbürgen – Alten- und Pflegeheim“ verlegt werden. Zu dieser weihnachtlichen Brauchtumsveranstaltung, die seit 2004 immer am Freitagabend vor dem vierten Advent stattfindet, hatten der Adele-Zay-Hilfsverein, das Haus Siebenbürgen, die Kreisgruppe Drabenderhöhe und Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft Scharosch eingeladen.
mehr...
Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 5
Friedrich Schuster, der diesen Winter im siebenbürgischen Kerz verbringt, hat sich aufgemacht, um noch einmal nachzusehen, wie unsere sächsischen Ortschaften aussehen. Mit Witzen aus den 1980er Jahren sowie Fotos aus Birthälm und Eibersdorf setzt er seine Reihe in der Siebenbürgischen Zeitung fort. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Feierlicher Adventsgottesdienst
Weihnachten ist nicht nur die Geburt Jesu, sondern bedeutet auch dessen Ankunft in den Herzen der Gläubigen, die Wiederkehr Christi am Ende der Zeiten. Die Weihnachtsgeschichte war Bestandteil des siebenbürgischen Gottesdienstes in der St. Johannes-Kirche zu Augsburg. Die Gemeinde St. Johannes und die Kreisgruppe Augsburg hatten dazu am vierten Adventssonntag eingeladen.
mehr...
„Es stieg mir heiß ins Herz“
Ein siebenbürgisches Weihnachtserlebnis. Aus einem Brief von Helmut Maier, Stuttgart mehr...
Besinnliche Adventsfeier in Rastatt
Mit festlichen Klängen eröffneten die „Karpatenländer Musikanten“ am 13. Dezember um 15 Uhr die Adventsfeier der Kreisgruppe Rastatt in der Mehrzweckhalle Rastatt-Ottersdorf. mehr...
Kleine Weihnachtsgeschichte
Anna Bretz, geboren in Großprobstdorf bei Mediasch, 85 Jahre alt, schreibt seit einigen Jahren Gedichte. In ihren Gedichten beschreibt sie vor allem Erinnerungen und Erlebnisse aus ihrer siebenbürgischen Heimat. Mit Begeisterung trägt sie ihre Gedichte bei verschiedenen Zusammenkünften und kleinen Veranstaltungen vor und findet damit viel Anklang, vor allem bei Landsleuten. mehr...
St. Sebald 2008: Licht – Lichtert - Lichtertsingen
„Sehnsucht nach Licht, Freude am Licht, Begegnung im vorweihnachtlichen Licht – stehen heute im Zentrum unseres Gottesdienstes.“ Mit diesen Worten umriss Hildegard Steger, Stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, nach ihrer betont freudigen Begrüßung der zahlreichen erwartungsfrohen Kinder (mehr als zweihundert) mit ihren Eltern und Großeltern, der vielen treuen Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen treffend das Geschehen in der festlich mit zwei strahlenden Lichtert der HOG Deutsch-Weißkirch geschmückten Sebaldus-Kirche in der Nürnberger Altstadt am zweiten Advent beim traditionellen siebenbürgisch-sächsischen Weihnachtsgottesdienst des Kreisverbandes Nürnberg. mehr...
Weihnachten wie daheim: Talmescher Christtag- und „Lichtert“
Still und erwartungsvoll saßen die Menschen in den Kirchenbänken, ihre Gesichter sanft erhellt vom Kerzenschein. Leise summend betrat der Chor die festlich geschmückte Friedenskirche in Mannheim. Pfarrer Erwin Glockner begrüßte die vielen Talmescher und Landsleute, die sich am vierten Advent zum Weihnachtsgottesdienst eingefunden hatten. mehr...