Ergebnisse zum Suchbegriff „Weihnachtsmarkt“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 123 [weiter]
TV-Sendung über Advent auf Schloss Horneck
Der Schlossverein hat am Samstag, dem 2. Dezember, erstmalig einen KulturTag im Advent auf Schloss Horneck angeboten. Das Motto lautete: „Schloss Horneck leuchtet“. Damit wurde Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Ein Team der deutschsprachigen Akzente-Sendung des Rumänischen Fernsehens TVR war dabei und hat das Geschehen aufgezeichnet. Was dabei entstand, sehen Sie in einem Film von Christel Ungar, Tiberiu Stoichici und Arno R. Ungar. mehr...
HOG-Regionalgruppe Burzenland: Ein Wochenende unter Freunden mit 25-jähriger Jubiläumsfeier
Zu einem dreitägigen Treffen hatte der Vorstand der HOG-Regionalgruppe Burzenland für das erste Adventswochenende ins Hotel Bohmann in Tschechien eingeladen. Im Oktober 1998 fand das erste Treffen dieser Art mit Vertretern der 15 Burzenländer Ortschaften in Rottau am Chiemsee statt. Volkmar Kraus, damaliger Regionalgruppensprecher, hatte dazu eingeladen. Es folgten weitere Burzenländer Familienwochenenden im Oktober 2001 und Juli 2004 in Immendingen sowie im Oktober 2012 in Tschechien. Diese wurden von Hilda (+) und Martin Brenndörfer, dem damaligen stellvertretenden Regionalgruppensprecher, organisiert. mehr...
Projektgruppe Bayern zu Gast bei der Kreisgruppe Hannover
Vom 24.-26. November machte sich die Projektgruppe Bayern, bestehend aus der „Projekttanzgruppe Haferland Siebenbürgen“ und einer kleinen Besetzung der Theatergruppe Augsburg, auf den weiten Weg nach Hannover, um das Kulturprogramm beim Dirndlball der Kreisgruppe Hannover mitzugestalten (siehe Ein Traum wurde wahr … Landesverband Bayern zu Gast in Niedersachsen .
mehr...
Weihnachtsmarkt in Hermannstadt
Hermannstadt – Der Hermannstädter Weihnachtsmarkt findet vom 17. November 2023 bis 2. Januar 2024 statt: Geöffnet ist er Montag bis Freitag von 11.00 bis 22.00 Uhr sowie am Wochenende von 10.00 bis 22.00 Uhr. mehr...
Schloss Horneck leuchtet mit erstem KulturTag im Advent
Der Schlossverein wird am Samstag, den 2. Dezember, ab 12.00 Uhr, erstmalig einen KulturTag im Advent auf Schloss Horneck anbieten. Das Motto lautet: „Schloss Horneck leuchtet“. Damit wird Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Im Festsaal wird klassische Musik angeboten, die in das Stadtprogramm aufgenommen wird. Auf der Schlossterrasse gibt es einen Weihnachtsstand. Eine siebenbürgische Blaskapelle spielt sowohl im Stadtzentrum, als auch auf der Schlossterrasse. Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und festliches Adventsingen sind auch dabei.
mehr...
„Politisches Engagement als Frau ist mir wichtig“: Melitta Thamm, Vorsitzende des Freundeskreises Dinkelsbühl-Schäßburg, kandidiert für den Bayerischen Landtag
Melitta Thamm kandidiert auf Listenplatz 13 der Wahlkreisliste der SPD Mittelfranken für den 19. Bayerischen Landtag. Die in Nürnberg geborene 31-jährige Diplom-Finanzwirtin ist hauptberuflich bei der Außenstelle Dinkelsbühl des Finanzamtes Ansbach beschäftigt. In Dinkelsbühl, wo sie mit ihrem Ehemann und der vierjährigen Tochter lebt, engagiert sich Thamm auch ehrenamtlich als Vorsitzende des Freundeskreises Dinkelsbühl-Schäßburg. Aufgewachsen in einem siebenbürgisch-sächsischen Elternhaus, liegt ihr die Pflege ihrer Wurzeln sehr am Herzen. In dem nachfolgenden Gespräch, das Christian Schoger mit Melitta Thamm anlässlich ihrer Landtagskandidatur führte, äußert sich die Wahldinkelsbühlerin daher auch gerne zu ihrer siebenbürgischen Prägung und zum Reiz des unmittelbar bevorstehenden Heimattages. mehr...
Termine 2023: Kulturprogramm des Schlossvereins - auf Schloss Horneck und digital
Der Vorstand des Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. hat im Januar einen Tag der Planung der Aktivitäten 2023 gewidmet. Große Vorhaben, wie das Spendenprojekt „Themenwand Karpaten im Schlosshotel“ oder die Restaurierung der Homepage werden zeitnah begonnen, Arbeitscamps wurden angedacht. Weiter geplant sind für das Jahr 2023: ein Maifest, Sommerliche Kulturtage, ein KulturWochenende mit Mitgliederversammlung, ein Adventswochenende mit eigenem Stand am Weihnachtsmarkt und Kulturprogramm im Schloss. Ab Februar gibt es eine digitale Konzertreihe auf Youtube mit Highlights aus dem Festsaal von Schloss Horneck. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor, besuchen Sie uns auf Youtube und natürlich direkt im Schloss. mehr...
Weihnachtlicher Endspurt auf Schloss Horneck
Im Dezember zeigte der Schlossverein noch einmal, was er der siebenbürgischen Gemeinschaft zu bieten hat. Nach zwei Jahren Pandemiepause gab es unter der Leitung von Alfred Deptner endlich wieder einen Stand auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt. Zeitgleich wurden die zweite Ausgabe der Vereinsnachrichten veröffentlicht, ein Weihnachts- und vier Adventsvideos im Schloss gedreht, digitale Neujahrskonzerte vorbereitet und eine digitale Konzertreihe für das erste Quartal des Jahres 2023 geplant. mehr...
Kreisgruppe Ebersberg: Das Jahr mit zwei Ereignissen verabschiedet
Die Kreisgruppe Ebersberg hat das Jahr 2022 mit zwei Ereignissen verabschiedet: dem Weihnachtsmarkt am Marienplatz in Ebersberg sowie der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Weihnachtsfeier. mehr...
Bundesobmann Manfred Schuller kritisiert Österreichs Veto gegen Schengen-Beitritt Rumäniens
Seit Anfang Januar 2023 ist Kroatien Mitglied des Schengener Abkommens, somit gibt es dort keine Grenzkontrollen mehr für ausländische Touristen. Anders verhält es sich in den EU-Mitgliedsländern Rumänien und Bulgarien, deren Beitritt zum Schengen-Raum am Veto Österreichs und der Niederlande gescheitert ist. Die österreichische Blockade-Haltung stieß auf internationale Kritik und löste insbesondere in Rumänien große Empörung aus. Die bilateralen Beziehungen sind infolgedessen belastet: Rumänien bestellte die österreichische Botschafterin ein und rief seinen Botschafter in Österreich, Emil Hurezeanu, für Konsultationen in das Heimatland zurück. Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis bezeichnete die Entscheidung als „zutiefst ungerecht“. Kritik am Veto des österreichischen Innenministers Gerhard Karner (ÖVP) äußert auch der Bundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Konsulent Manfred Schuller, in seiner nachfolgenden Stellungnahme. mehr...