Ergebnisse zum Suchbegriff „Wein“

Artikel

Ergebnisse 391-400 von 614 [weiter]

8. Februar 2012

Verschiedenes

CWG-Delegation besucht Internationale Grüne Woche in Berlin

Mit einem Geschmackserlebnis, das man an der Spree nicht erwartet, begannen mehrere Mitglieder der Carl-Wolff-Gesellschaft (CWG) ihren dreitägigen Besuch vom 20. bis 22. Januar in der deutschen Hauptstadt: Bei Brat- und Presswurst, gebratenem Schweinefleisch, sauren Gurken und eingelegten grünen Tomaten lässt sich die rumänische Gastfreundschaft besonders angenehm genießen. mehr...

23. Januar 2012

Kulturspiegel

Hinterglas-Ikonen aus Siebenbürgen in Rheinbach ausgestellt

„Vergessen Sie alles, was Sie von Pavarotti wissen“. Diese Aufforderung von Dr. Ruth Fabritius, Direktorin des Glasmuseums Rheinbach, mischte sich in den lebhaften Beifall der Besucher der Hinterglas-Ikonen-Ausstellung im nahe Bonn gelegenen Städtchen Rheinbach bei der Finissage am 7. Januar. mehr...

11. Januar 2012

Verbandspolitik

Carl Wolff Gesellschaft feiert Jahresabschlussveranstaltung

Wenn siebenbürgische Unternehmer zusammenkommen, geht es um den Austausch von geschäftsrelevanten Themen. So war denn auch die Jahresabschlussveranstaltung der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) in Grafenau bei Böblingen ein „Arbeitstreffen“ in festlicher Atmosphäre: In den Räumen der Firma „Alzner Automotive“ trafen sich am 9. Dezember die Mitglieder der CWG, dem siebenbürgischen Wirtschaftsclub in Deutschland, um das alte Jahr Revue passieren zu lassen. Zuvor war der Vorstand der CWG zur letzten Sitzung des Jahres zusammengekommen. Auf der Agenda ganz oben stand die Entwicklung einer Vision für den Wirtschaftsverein. Ebenfalls hohe Priorität hatte die Terminplanung für das Jahr 2012. Ziel der CWG ist es, verstärkt Kooperationen mit anderen Wirtschaftsclubs einzugehen. Darüber hinaus sprach man auch über Organisatorisches: Da die Zahl der CWG-Mitglieder kontinuierlich wächst, entwickelten die Vorstandsmitglieder einen ersten Entwurf zur neuen Aufgabenverteilung im Vorstand. Udo Schnell, stellvertretender Vorsitzender der CWG, fungierte bei der Veranstaltung des Wirtschaftsclubs als „Reporter“. Hier folgt sein Bericht. mehr...

7. Januar 2012

Kulturspiegel

Helmut Höhr: "Was ist Heimat?"

Anlässlich des 26. Prudner Heimattages, der am 28. Mai 2011 in Nürnberg stattfand (diese Zeitung berichtete), hielt Helmut Höhr vor den im „Palmengarten“ versammelten Prudnern eine Festrede zum Thema „Was ist Heimat?“. Der Vortrag, der allgemein gültige Gedanken enthält, wird im Folgenden in gekürzter Fassung wiedergegeben. mehr...

29. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Singspielaufführung in Drabenderhöhe

„Grüß Euch Gott, alle miteinander“, sang der Honterus-Chor mit den „Tenören als singende Charmeure“. Der musikalische Gruß frei nach der Operette „Der Vogelhändler“ von Carl Zeller galt im Kulturhaus den Besuchern des traditionellen Katharinenballes.
Ziel und Aufgabe des Chors sei die Pflege des siebenbürgischen Brauchtums, so die Vorsitzende des Honterus-Chors, Anneliese Hüll, in ihrer Begrüßung. Beim Katharinenball, der zum 40. Mal durchgeführt wurde, stand diesmal kein Theaterstück in sächsischer Mundart auf dem Programm, sondern das Singspiel „Ein Jahr im Weinberg“ von Susanna Kräutner. mehr...

6. Dezember 2011

Kulturspiegel

Dr. Offner stellt Kyr-Buch in Bamberg vor

Am 21. Oktober stellte Dr. Robert Offner (Bayreuth) im Studio 13 in Bamberg das von ihm herausgegebene Buch „Paulus Kyr – Die Gesundheit ist ein köstlich Ding“ des Kronstädter Arztes und Naturheilkundlers Paulus Kyr vor. mehr...

21. November 2011

Kulturspiegel

Licht- und kunstvolle Botschaften des Sächsisch Regeners Günther Teutsch

Wie es dazu gekommen sei, dass er in Schweden Kirchenfenster gestalte? Das sei eine lange Geschichte, meint der aus Sächsisch Regen stammende Künstler Günther Teutsch. Genau genommen habe sie 1944 auf der Flucht aus Siebenbürgen begonnen. mehr...

15. November 2011

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik ­Böblingen auf Reisen

Mit großer Freude folgte die Siebenbürger Blasmusik Böblingen der Einladung zum 21. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das am 17. September in Kronstadt stattfand. mehr...

14. November 2011

Kulturspiegel

Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt

Die Jahre 1846-47 spielten nicht nur in der Biographie Franz Liszts (1811-1886) eine besondere Rolle. Auch in Siebenbürgen spürte man bereits, dass sich in der Gesellschaft die politische Situation zuspitzt, ohne aber die Folgen für diese Entwicklung ahnen zu können. Für Liszt wurde es die letzte und längste Konzertreise seiner Virtuosenlaufbahn. Er wollte diesmal aber nur in kleineren Orten der Provinz seiner ungarischen Heimat konzertieren, weit weg vom Lärm der Metropolen und den Salons und Sälen seiner aristokratischen Gönner. In Szekszárd feierte man am 22. Oktober 1846 seinen 35. Geburtstag, danach ging die Reise weiter über Temeswar, Lugosch, Arad, Hermannstadt, Straßburg am Mieresch (Aiud), Klausenburg, Bukarest, Jassy, Kiew, Czernowitz bis Konstantinopel. mehr...

6. November 2011

Jugend

Freizeitwochenende der Kindertanzgruppe Augsburg

Dem Motto „Das Wandern ist des Müllers Lust“ getreu machte sich eine Gruppe von ca. 70 Personen am Freitag, dem 14. September 2011, auf, um ein gemeinsames Wochenende bei Oberstdorf zu verbringen. mehr...