Ergebnisse zum Suchbegriff „Weinberg“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 78 [weiter]

18. September 2023

HOG-Nachrichten

Die Hetzeldorfer und ihre Bergkirche

Hetzeldorfer und Nichthetzeldorfer trafen sich Ende Juli dieses Jahres in Hetzeldorf (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Sie kamen, um mit einem traditionellen Kulturprogramm zu feiern, widmeten sich aber auch dem Schicksal ihrer kulturellen Hinterlassenschaften, dieses Mal der frisch renovierten Bergkirche. Neben der Prominenz der Evangelischen Kirche in Rumänien, Bischof Reinhart Guib, der den Hauptgottesdienst leitete und zusammen mit Pfarrer Ulf Ziegler die Einweihung der Bergkirche vollzog, leisteten auch die Pfarrer mit Hetzeldorfer Wurzeln Christian Hermann und Michael Wel­ther einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Festes. Daneben waren Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates sowie der orthodoxe Pfarrer Cindea eingeladen. mehr...

8. September 2023

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck: Schlossverein lädt auch zur Mitgliederversammlung in Gundelsheim ein

Eine Reise durch Europa und der Weinbau sind Themen, die das Publikum am nächsten KulturWochenende vom 6.- 8. Oktober nach Schloss Horneck locken werden: spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge, interessante Führungen, ein Ausflug in den Weinberg „Himmelreich“, Volkstanz und eine Ausstellung rund um den Weinbau. Dies alles und einiges mehr umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 7. Oktober. mehr...

12. November 2022

Kulturspiegel

Weinfest auf Schloss Horneck

Der besondere Blick von Schloss Horneck auf den Weinberg „Himmelreich“ am Neckarufer mit seiner einzigartigen Steillage direkt hinter dem Schloss war sicherlich auch Ideengeber für Heidrun Negura, die das vielseitige Festprogramm des KulturWochenendes mit dem Motto „Allerlei rund um den Wein“ vom 7. bis 9. Oktober zusammenstellte. Der Weinberg wurde von dem Deutschen Orden ca. Mitte des 13. Jahrhunderts angelegt und ist etwa genauso alt wie einige Weinbaugebiete in Siebenbürgen. Hierdurch ist eine gemeinsame Verbindung zu sehen. Unter der Regie dreier Vorstände des Schlossvereins wurde ehrenamtlich ein unvergessliches Wochenende auf die Beine gestellt.
mehr...

3. Oktober 2022

Verschiedenes

Mit dem Mountainbike auf Sinnsuche nach Siebenbürgen

In der Mitte seines Lebens angekommen wurde Christian Krampulz klar: „Meine Lebensreise ist wie eine Bergtour, bei der du schwere Anstiege meisterst.“ Die Belohnung: eine überwältigende Aussicht und das pure Glück. mehr...

31. August 2022

Kulturspiegel

„Allerlei rund um den Wein“: KulturWochenende auf Schloss Horneck

Freude, Frohsinn und Lebenslust rund um die Weinkultur werden im Festsaal von Schloss Horneck zum Leben erweckt. Ein KulturWochenende mit dem Motto „Allerlei rund um den Wein“ findet vom 7.- 9. Oktober im Festsaal von Schloss Horneck statt. Die Gäste erwartet am Freitag ein Festmenü mit lokalen Weinen, eingebettet in ein unterhaltsames Programm mit Weinliedern verschiedener Genres; am Samstag ein Festprogramm mit Klassik, siebenbürgischen Liedern und Volkstänzen, einem Vortrag über Weinbau in Siebenbürgen, Schlossführungen und einem Bericht aus dem Vereinsleben des Schlossvereins. mehr...

3. Juli 2022

Kulturspiegel

Sommerliches Festprogramm am 16. Juli auf Schloss Horneck

Das Schlossfest am 16. Juli auf Schloss Horneck rückt näher, das Festprogramm wird immer detaillierter und nimmt Form an. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt zum Festprogramm ist frei, um Spenden wird gebeten. Details zum Sommerfest wie Plakat, ausführliches Festprogramm, Parkplatzkarten, Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter
www.schloss-horneck.de/sommerfest2022/. mehr...

4. Juni 2022

Interviews und Porträts

Im Weinberg des Herrn: 150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich

Am 4. Juni sind es 150 Jahre seit der Geburt des Pfarrers und Liederdichters Carl Reich (4. Juni 1872 – 11. März 1953). Seine vielfache Begabung und sein umfassendes Wirken als Lehrer und Seelsorger, als Wirtschaftsmann und Heilkundiger und insbesondere als Liederkomponist wirken bis heute nach und lohnen, betrachtet zu werden. Manche seiner Lieder sind Volksgut geworden. So gehört sein Lied „Angderm Lirber såß ech ist“ zum Liederschatz der Siebenbürger Sachsen, aber kaum jemand weiß, wer der Schöpfer des Liedes war. Wer war dieser Carl Reich? Sein Urenkel Professor Heinz Acker hilft uns, den Lebensweg des Carl Reich zu erkunden. mehr...

14. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger, Banater und Russlanddeutsche im Doppeldecker zum Maifest nach Gundelsheim

Dass am 1. Mai ein Bus nach Gundelsheim fahren würde, hatte sich im Nürnberger Kreisverband schnell herumgesprochen. Unter dem Motto „Ein Maistrauß … aus Kultur und Flohmarkt“ hatte das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V., kurz Schlossverein, mit seinem Vorsitzenden Helge Krempels eingeladen (siehe Bericht über das Maifest auf Schloss Horneck). mehr...

29. März 2022

Verschiedenes

Maifeste auf Schloss Horneck

Zwei größere Veranstaltungen finden im Mai auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt. Am 1. Mai, einem Sonntag, zwischen 11.00 bis 16.00 Uhr, steht „Ein Maistrauß aus Kultur und Flohmarkt“ auf dem Programm. Mit dabei: die Tanzgruppe und die Siebenbürger Blaskapelle aus Nürnberg. mehr...

26. Dezember 2021

Verschiedenes

Von der neuen Herberge und vom Verkünden der Botschaft … Weihnachtsgeschichte auf Schloss Horneck

„Bitte, schreibe wieder eine Weihnachtsgeschichte!“ Es gibt Menschen, die auch in diesem Jahr eine Schloss-Weihnachtsgeschichte lesen wollen. Gibt es sie aber noch, die Weihnachtswunder auf Schloss Horneck? Das Schloss ist umgebaut, das Schlosshotel stand lange still, lief im Sommer, und jetzt? Keiner weiß genau, wie dieser Winter werden wird! Düstere Aussichten. „Weihnachten wiederholt sich aber auch in schweren Zeiten!“ Ein schlagendes Argument. Ich probiere es. mehr...