Ergebnisse zum Suchbegriff „Wien“

Artikel

Ergebnisse 1311-1320 von 1598 [weiter]

28. Dezember 2005

Ältere Artikel

Häfen von Konstanza und Krems wollen enger zusammenarbeiten

Die Häfen im rumänischen Konstanza und im österreichischen Krems - wo in diesem Herbst eine für drei Millionen Euro gebaute 7 100 Quadratmeter große Umschlaghalle in Betrieb genommen worden ist - wollen enger zusammen arbeiten. mehr...

22. Dezember 2005

Ältere Artikel

Wissenswertes über Gündisch, Heltau, Siebenbürgen

Zwei in Norddeutschland wohnende Gündisch - Dr. Konrad Gündisch, Oldenburg und Dr. Jürgen Gündisch, Hamburg - trafen sich im Frühjahr dieses Jahres, um sich kennen zu lernen und zu ermitteln, ob sie vielleicht miteinander verwandt sind. Das Ergebnis war hinsichtlich der näheren familiären Bande enttäuschend, umso bereichernder aber die Feststellung, wie gut man sich versteht. mehr...

18. Dezember 2005

Ältere Artikel

Unverzichtbares Kompendium zur Schulgeschichte Siebenbürgens

Rezension des Bandes Walter König: "Schola seminarium rei publicae. Aufsätze zur Geschichte und Gegenwart des Schulwesens in Siebenbürgen", Siebenbürgisches Archiv Band 38, herausgegeben von Harald Roth und Ulrich Wien, Böhlau Verlag Köln, 2005, 391 Seiten, 29,90 Euro, ISBN 3-412-17305-3. mehr...

18. Dezember 2005

Ältere Artikel

Einzigartiges Kapitel der europäischen Musikgeschichte

Erstmals liegt als Ergebnis einer fast 20-jährigen akribischen Forschungsarbeit des Organisten, Dirigenten und Musikhistorikers Franz Metz eine mehr als 700 Seiten starke, 350 Faksimile und Bilder umfassende wissenschaftliche Auswertung des bis 1981 als verschollen gegoltenen Archivs des Temeswarer Philharmonischen Vereins vor. mehr...

7. Dezember 2005

Ältere Artikel

Landler-Begräbnis in der „Krone“

Die Kronen Zeitung ist die auflagenstärkste österreichische Boulevard-Tageszeitung mit einer täglichen Durchschnittsauflage von rund einer Million. Umso bemerkenswerter ist die Veröffentlichung einer doppelseitigen, bebilderten Kulturreportage von Roland Girtler in der Rubrik „Streifzüge“ (Ausgabe vom 30. Oktober 2005, Seite 54 f.). Der Autor, Univ. Prof. Dr. Roland Girtler, ist am Institut für Soziologie der Universität Wien tätig und Träger des Österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst I. Klasse. mehr...

3. Dezember 2005

Ältere Artikel

Neue Ortsmonographie von Neppendorf

In der Reihe der Heimatbücher und Ortsmonographien nimmt das neu erschienene Buch von Renate Bauinger-Liebhart einen herausragenden Platz ein. Es baut auf den Arbeiten des Pfarrers und Historikers Dr. Hellmut Klima auf, dessen gesammeltes und hinterlassenes Material verarbeitet wurde. Die Autorin, eine gebürtige Neppendorferin, wendet sich nicht nur an interessierte Fachleute, sondern auch an ihre Landsleute und ihre Nachkommen, an Landler und gleichermaßen an Sachsen. In der Einleitung schreibt sie: „Das Buch soll unsern Kindern ... Einblick in die Historie dieses Ortes geben ... Es soll die Geschichte unserer evangelischen Vorfahren und ihre Standhaftigkeit im Glauben nie vergessen lassen!“ mehr...

2. Dezember 2005

Ältere Artikel

Wissenschaft im Geist der Völkerverständigung

Seit 165 Jahren forschen Interessierte zur siebenbürgischen Landeskunde in einem Verein. In der Bundesrepublik wurde diese Tradition nach dem Zweiten Weltkrieg aufgegriffen; 1962 wurde der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) begründet. Er ist ein lebendiger, vielseitiger Verein, der in seinem über 40-jährigen Bestehen bewiesen hat, dass die Beschäftigung mit Landeskunde nicht Provinzialität fördert, sondern gesellschaftsrelevante Bedeutung besitzt. mehr...

30. November 2005

Ältere Artikel

Gesamtsiebenbürgische Schau über Land und Leute

Für heutige Leser empfehlenswert und als Weihnachtsgeschenk geeignet findet der Historiker Dr. Michael Kroner einen reich illustrierten Nachdruck aus dem Jahr 1902, den er im Folgenden rezensiert: Siebenbürgen in Wort und Bild. Vollständiger Nachdruck von "Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild", Band 23 (Ungarn, Band VI). Mit einer Einleitung von Krista Zach. Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2004, 631 Seiten, Preis 54,90 Euro, ISBN 3-412-15303-6. mehr...

28. November 2005

Ältere Artikel

Deportationsband von Michael Kroner

In der Reihe Eckartschrift, die von der Österreichischen Landsmannschaft herausgegeben wird, hat Michael Kroner seinen dritten Band veröffentlicht: „Deportation von Deutschen in die Sowjetunion. Zwangsarbeiter in der sowjetischen Wirtschaft (1945-1949)“ – als Gedenkschrift 60 Jahre nach Beginn der Deportation. mehr...

26. November 2005

Ältere Artikel

Zur Lage der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Gundelsheim

Der Vorstand der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek Gundelsheim hat auf einer Sitzung am 27. Oktober 2005 in Wiehl über die Aufgabenverteilung innerhalb des Gremiums nach den Wahlen vom 17. September 2005 in Oldenburg sowie über die Lage der Stiftung in diesem und im kommenden Jahr beraten. mehr...