Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 796 [weiter]
Ausschuss plant 73. Heimattag
Zweieinhalb Monate bis Pfingsten, der Heimattag in Dinkelsbühl rückt immer näher. Das letztjährige Pfingsttreffen war ein erfolgreicher Neustart nach zwei digitalen Ausgaben. Inzwischen ist die Corona-Pandemie in Deutschland glücklicherweise überwunden und so fiel auch das C-Wort gar nicht am 3. März in der Sitzung des Heimattagausschusses in der Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...
Arnold Sienerth stellt Friedenskunstwerke in Stuttgart aus
In der Jahresausstellung des Kunstkreises zum 15-jährigen Bestehen des Bürgerhauses in Stuttgart-Möhringen ist Arnold Sienerth mit drei Gemälden vertreten. mehr...
Urzeln in Franken sind gefragte Gruppe für Umzüge/Zweiter Platz im Nürnberger Fastnachtszug sicher
Nur die Schembartgesellschaft, ein alter Nürnberger Traditionsverein, läuft im „ältesten Fastnachtszug der Welt“ in Nürnberg vor den Urzeln. Sie tragen Hellebarden und „schöne Bärte“ und führen während des Umzugs ihre traditionellen Tänze vor, während die grausigen Urzeln ihre Peitschen schwingen und ihre Schellen klingen lassen, so dass man sie von weither hört. Zahm werden die Urzeln nur, wenn Yvonne Langer, die Reifenschwingerin, zu den Akkordeonklängen von Alfred Untch ein mit Rotwein gefülltes Glas durch die Luft wirbelt: Dann knien die Urzeln nieder, so dass die Zuschauer sehen und staunen können. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Neuer Vorstand gewählt
Am 29. Januar 2023 fand nach vier Jahren die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes im evangelischen Gemeindehaus in Bielstein statt. Hierzu hatte der Vorsitzende Horst Kessmann fristgerecht eingeladen. Als Ehrengast begrüßte er den Bundes- und Landesvorsitzenden Rainer Lehni und alle erschienenen Gäste und Mitglieder der Kreisgruppe ganz herzlich. mehr...
Glanzvoller Großer Siebenbürgerball in München
Zwei Jahre nach pandemiebedingter Pause fand der Große Siebenbürgerball am 28. Januar wieder im Münchner Hofbräukeller unter der Schirmherrschaft von Hubert Aiwanger (stellv. Bayerischer Ministerpräsident, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und Ulrike Scharf (Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales) statt. Die Gäste wurden stilvoll von unseren siebenbürgischen Trachtenpaaren begrüßt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Landesverband Bayern sowie die Kreisgruppe München hatten keine Mühe gescheut, den Gästen neben Musik und Tanz ein vielseitiges Programm zu bieten. Überrascht und erfreut waren die rund 350 Gäste über den Musiker Peter Maffay, der mit dabei war. mehr...
Vortrag über das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen: Helmut Wolff spricht am 17. Februar in Stuttgart
Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe hält Helmut Wolff am Freitag, dem 17. Februar, um 19 Uhr im Haus der Heimat, Schloßstraße 92, in Stuttgart den Vortrag „Ein Schulwesen von europäischem Rang – Grundzüge und Besonderheiten der siebenbürgisch-sächsischen Schule“. mehr...
Weihnachtlicher Endspurt auf Schloss Horneck
Im Dezember zeigte der Schlossverein noch einmal, was er der siebenbürgischen Gemeinschaft zu bieten hat. Nach zwei Jahren Pandemiepause gab es unter der Leitung von Alfred Deptner endlich wieder einen Stand auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt. Zeitgleich wurden die zweite Ausgabe der Vereinsnachrichten veröffentlicht, ein Weihnachts- und vier Adventsvideos im Schloss gedreht, digitale Neujahrskonzerte vorbereitet und eine digitale Konzertreihe für das erste Quartal des Jahres 2023 geplant. mehr...
Kreisgruppe Wiehl-Bielstein: Frauentreff beim Keksebacken
Für den 18. November hatte Hedda Schuller die Frauen der Kreisgruppe zu sich nach Haus zum Plätzchenbacken eingeladen. Es war endlich wieder soweit – nach der langen pandemiebedingten Auszeit fanden sich viele emsige Frauen ein.
mehr...
Literarischer Aufbruch in die Moderne: 54. Jahrestagung des AKSL
Vom 21. bis 23. Oktober 2022 fand am Heiligenhof in Bad Kissingen die 54. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) zum Thema „Literarischer Aufbruch in Siebenbürgen zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ statt. Mitveranstalter waren die Akademie Mitteleuropa e.V. und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München. mehr...
Dank des Sozialwerks
Als soziale Einrichtung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland können wir, dank vieler Spenden aus der gesamten Föderation und nach wie vor bester Zusammenarbeit mit der Saxonia-Stiftung in Rosenau, dringende Hilfsmaßnahmen in und nach Siebenbürgen durchführen.
mehr...