Ergebnisse zum Suchbegriff „Wolff“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 796 [weiter]

22. November 2019

Kulturspiegel

Tübingen im Spiegel des schriftstellerischen Bewusstseins der Exil-P.E.N.-Autoren

Die Schriftstellervereinigung des Exil-P.E.N., Sektion deutschsprachiger Länder, war schon früher da: in Tübingen, der Stadt Hölderlins, Stadt der Gelehrsamkeit, Mittelpunkt des schwäbischen Kulturprotestantismus, wo auch Uhland, Schelling, Hegel und Mörike lebten. Die aus verschiedenen Ländern Europas stammenden Autoren versammelten sich vom 25.-27. Oktober dort, obwohl der 250. Geburtstag von Hölderlin erst 2020 gefeiert wird. mehr...

22. November 2019

Kulturspiegel

Denkanstöße aus Katzendorf in der Stuttgarter Vortragsreihe

„Was kann man noch über Katzendorf schreiben?“ Das ist nur eine von vielen Fragen, die die Schriftstellerin Dagmar Dusil vor ihrem Aufenthalt in dem siebenbürgischen Dorf zu hören bekam. Bei ihrer musikalischen Lesung am 25. Oktober gemeinsam mit Johann Markel in Stuttgart wurde deutlich, dass man über Katzendorf sehr viel, sogar ein ganzes Buch schreiben kann. mehr...

16. November 2019

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag in Nürnberg mit Musik, Tanz und Theater

Am 27. Oktober hatte der Kreisverband Nürnberg zu einem Kulturnachmittag im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingeladen. Nach Einstimmung durch die Adjuvanten der HOG Nadesch, dirigiert von Hans Barth, begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, die auch gekonnt durch das ganze Programm führte, die Anwesenden, die Kollegen aus dem Vorstand und persönlich Stadtrat Hans-Werner Henning, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans Georg Baier, sowie den ehemaligen Nadescher Tanzgruppenleiter Dieter Altstädter.
mehr...

13. November 2019

Kulturspiegel

Konzert Hans Seiwerth in Stuttgart

Am Samstag, dem 16. November, um 15.00 Uhr findet im Rahmen der Kulturreferententagung ein Konzert mit Hans Seiwerth im Stuttgarter Haus der Heimat, Schlossstrasse 92, statt. mehr...

10. November 2019

Kulturspiegel

Iris Wolff erhält Thaddäus-Troll-Preis 2019

Der in Heilbronn ansässige Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg zeichnet seit 1981 jährlich eine Autorin/einen Autor mit dem Thaddäus-Troll-Preis aus. In diesem Jahr erhält den mit 10 000 Euro dotierten Preis die siebenbürgische Autorin Iris Wolff für ihren Roman „So tun, als ob es regnet“. mehr...

1. November 2019

Kulturspiegel

Emmaus-Kantorei auf Konzertreise in Siebenbürgen

Die Emmaus-Kantorei aus Willich am Niederrhein war bei ihrer diesjährigen Herbstreise zu Gast in Siebenbürgen und Bukarest in Rumänien. Den Auftakt gaben die ambitionierten Sängerinnen und Sänger unter der Leitung ihres Dirigenten Klaus-Peter Pfeifer in der Johanneskirche in Hermannstadt. Dort wurden sie von Landesmusikwart Jürg Leutert freundlich begrüßt. mehr...

23. Oktober 2019

Verschiedenes

Gelbe Seiten in Blau und Rot: Carl Wolff Gesellschaft will Geschäftsleute stärker vernetzen

Ein Buch mit Unternehmen, deren Inhaber aus Siebenbürgen stammen, das will die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) zusammenzustellen. „Wir wollen fördern, dass unsere Landsleute auf die Beine kommen. Das Ziel ist es, siebenbürgische Unternehmer in Deutschland zu vernetzen“, sagte CWG-Geschäftsführer Michael Barth, als er das Konzept den übrigen Mitgliedern beim jüngsten Quartalstreffen der CWG in Sindelfingen vorstellte und anhand seiner Immobilien-Firma Beispiele aus der Praxis aufzeigte. mehr...

23. September 2019

Kulturspiegel

Emmaus-Kantorei zu Gast in Siebenbürgen

Die Sängerinnen und Sänger der Emmaus-Kantorei Willich, im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach beheimatet, besuchen erstmalig Siebenbürgen. 36 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 22 und 70 Jahren und einige mitreisende Angehörige sind sehr gespannt, Land und Leute kennenzulernen. mehr...

15. September 2019

Kulturspiegel

Emmaus-Kantorei Willich zu Gast in Siebenbürgen

Die Sängerinnen und Sänger der Emmaus-Kantorei Willich, im Städtedreieck zwischen Düsseldorf, Krefeld und Mönchengladbach beheimatet, besuchen erstmalig Siebenbürgen. 36 Sängerinnen und Sänger im Alter zwischen 22 und 70 Jahren und einige mitreisende Angehörige sind sehr gespannt, Land und Leute kennenzulernen. mehr...

6. September 2019

Kulturspiegel

Biographien bedeutender Siebenbürger Sachsen auf www.aksl.de

Eine eigene Internet-Präsenz hat der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) seit Ende November 2018 unter www.aksl.de. Eine sehr lesenswerte Rubrik wurde mit dem Persönlichkeiten-Lexikon online geschaffen. mehr...