Ergebnisse zum Suchbegriff „Wuerzburg“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 319 [weiter]

7. September 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Würzburg: Reise nach Seligenstadt und an den Untermain

Liebe Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Würzburg, wir hoffen, dass Sie die Urlaubszeit trotz sich wieder verschärfender Pandemie gut verbracht haben. Unser letztes gemeinsames Treffen, zu dem wir Sie einluden, war die Tagesreise am 25. Juli nach Seligenstadt und ab den Untermain. Davon möchten wir kurz berichten. mehr...

16. Mai 2021

Interviews und Porträts

Über 60 Jahre der Musik verbunden: Steve Schatz, langjähriger Leiter der Transylvania Hofbräu Band in Kanada, blickt zurück

Mein Name ist Steve Schatz, geboren bin ich am 30. Januar 1934 in Weilau, Nordsiebenbürgen. Im Herbst 1944 flüchteten wir Nordsiebenbürger vor der russische Armee. Mit einem Pferdegespann erreichten wir nach sechs Wochen Hainfeld, Sankt Veit an der Gölsen und Lilienfeld in Niederösterreich. Als die Russen näher rückten, flüchteten ein zweites Mal, um zu den Amerikanern zu kommen. So erreichten wir im März 1945 die oberösterreichische Gemeinde Pöndorf. Hier lebten wir in Erdhütten, bis uns die Amerikaner im Herbst nach Kammer am Attersee ins Barackenlager brachten. Da fingen alle wieder an zu leben. mehr...

14. Februar 2021

Verbandspolitik

Bayern erhöht Fördermittel für Einrichtungen von Aussiedlern

München – „Kein anderes Land fördert die Kulturarbeit der Vertriebenen und Aussiedler so intensiv und breit wie Bayern“, so Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, zu der Entscheidung der Regierungsfraktionen, heuer zusätzlich deutlich über eine halbe Million Euro für Einrichtungen und Institutionen der Vertriebenen und Aussiedler in Bayern aus ihren Fraktionsreserven bereitzustellen. „Das ist ein entscheidender Beitrag zur Pflege des kulturellen Erbes, der Erinnerung und der Begegnung“. mehr...

8. Januar 2021

Kulturspiegel

Heiligenhof online: Frieden auf dem Balkan und Gründung des Deutschen Reiches

Der "Heiligenhof" in Bad Kissingen lädt zu zwei Online-Veranstaltungen ein: „20 Jahre Frieden auf dem Balkan? Der Vertrag von Dayton in der Retrospektive“ am 9. Januar 2021 um 16.00 Uhr, und „Vor 150 Jahren: Die Gründung des Deutschen Reiches. Außen- und innenpolitische Aspekte eines epochalen welthistorischen Ereignisses“ am 16. Januar 2021, 16.00 Uhr. mehr...

5. September 2020

Verschiedenes

Ein unermüdlicher Erfinder: Georg Binnen aus Rosenau war Unternehmer und Fortschrittsgestalter

„Die Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung“, sagte der irische Schriftsteller Jonathan Swift, und wenn man einen Einblick in das Leben von Georg Binnen erhält, wird man darin bestärkt, dass Erfindergeist, Begeisterung und der Wunsch nach Verbesserung erheblich dazu beitragen, eine Erfindung entstehen zu lassen. mehr...

6. August 2020

Verbandspolitik

Zum 90. Geburtstag: Dr. Wolfgang Bonfert wird Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen

Unser erster Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Dr. Wolfgang Bonfert, wurde zu seinem 90. Geburtstag am 6. August auf besondere Weise überrascht: Der Föderationsrat hat beschlossen, ihn zum Ehrenpräsidenten zu ernennen. Damit wird seinen beispielhaften Verdiensten um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen weltweit insbesondere in seiner Eigenschaft als Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen Rechnung getragen. mehr...

28. Juli 2020

Kulturspiegel

Ein Leben voller Hilfsbereitschaft für unsere Landsleute: Nachruf auf den Kirchenmusiker Hans-Gerhard König

Hans-Gerhard König ist am 28. Mai im Alter von 93 Jahren gestorben. Der siebenbürgische Musiker, der mehrere Jahre den Chor der Nordsiebenbürger Sachsen dirigiert hat, wurde 1926 in Râmnicu Vâlcea südlich des Roten Turm Passes in Rumänien geboren. Seine Eltern, beide aus Heltau, lebten seit 1925 in Talmesch, wo sein Vater Johann König in einer Tuchfabrik als Abteilungsleiter tätig war. Seine Mutter Wilhelmine König fuhr als hochschwangere junge Frau zu ihren Eltern nach Rimnik, um dort ihr erstes Kind zur Welt zu bringen. mehr...

19. Mai 2020

Interviews und Porträts

"Vergänglich, doch nicht vergeblich": Nachruf auf den Künstler und Kunstförderer Dr. Roland Phleps

Am 20. April d.J. ist Dr. Roland Phleps im 96. Jahr seines Lebens in Freiburg im Breisgau verstorben. „Er trug ein Jahrhundert in sich“, schrieb die Badische Zeitung im Nachruf auf den aus Siebenbürgen stammenden Künstler und Kunstförderer, auf den Arzt, den Feingeist tief humanistischer Prägung. mehr...

10. Mai 2020

Aus den Kreisgruppen

Theodora Eck zum 90. Geburtstag

Am 24. April feierte Theodora (Doraliese) Eck ihren 90. Geburtstag. Der Vorstand der Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, Frau Eck für ihren außergewöhnlichen Einsatz als langjährige Leiterin des Frauen- und Seniorenkreises zu danken. Wir gratulieren zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen Frau Eck alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! mehr...

28. April 2020

Interviews und Porträts

Corona-Pandemie: Dr. Robert Offners Therapieversuch in Regensburg: Transfusion von antikörperhaltigem Blutplasma von Genesenen

Seit wenigen Wochen haben Bayerns Unikliniken die Genehmigung, Corona-Patienten mit Blutplasma-Spenden zu behandeln. Die Therapieform lässt Angehörige Schwerstkranker hoffen, denn Medikamente gegen das heimtückische Coronavirus SARS-CoV-2 gibt es immer noch nicht. Während in München, Augsburg, Erlangen und Würzburg noch Blutplasmaspender gesucht werden, ist die Uniklinik in Regensburg einen Schritt weiter. Die ersten COVID-19-Patienten haben bereits seit dem 6. April Transfusionen von Rekonvaleszentenplasma bekommen. mehr...