Ergebnisse zum Suchbegriff „Www“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 5342 [weiter]
Angela Ganninger neue Deutsche Botschafterin in Bukarest
Bukarest – Angela Ganninger tritt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien die Nachfolge von Dr. Peer Gebauer an (s. SbZ Online). Botschafterin Angela Ganninger hat am 8. Juli ihr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unterzeichnetes Beglaubigungsschreiben an Rumäniens Staatspräsident Nicuşor Dan übergeben und damit ihr Amt als neue Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien offiziell angetreten. mehr...
Prejbe-Hütte durch Denkmal-Ambulanz in letzter Minute gerettet
Nach Jahrzehnten der Verwahrlosung durch Wind, Wetter und Vandalismus gibt es neue Hoffnung für die historische Prejbe-Hütte in den südlichen Karpaten: Die Organisation „Ambulanța pentru Monumente“ hat mit ersten Sicherungsmaßnahmen begonnen. Im Rahmen eines landesweiten Projekts zur Rettung historischer Berghütten arbeiten derzeit rund 20 Freiwillige – vor allem Architekturstudierende – Seite an Seite mit erfahrenen Handwerkern an der Instandsetzung der stark beschädigten Hütte. mehr...
Kultursommer in Deutsch-Weißkirch
Auch in diesem Sommer wird in Deutsch-Weißkirch (rumänisch: Viscri) ein außergewöhnliches Kulturprogramm geboten. Im Zeitraum vom 19. Juli bis zum 3. August werden im Hof Colligere1841 in der Hauptstraße (Strada Principală) 160 verschiedene Veranstaltungen stattfinden. mehr...
Hegt wird gesangen!: „E Streißken“
Frida Binder-Radler (* 1908 Elisabethstadt, † 1986 Hermannstadt) verbrachte ihre Kindheit und Jugend in Pretai und Michelsdorf im Kaltbachtal. Sie besuchte die Volksschule und höhere Mädchenschule in Hermannstadt sowie das Lehrerseminar in Schäßburg. Anschließend studierte sie bildende Künste in Neustadt (Baia Mare). mehr...
Sei bei der Siebenbürgischen Akademiewoche dabei!
Du suchst noch nach einem Erlebnis, das deinen Herbst unvergesslich macht? Du wolltest schon immer aus erster Hand etwas über Siebenbürgen lernen? Dann ist das deine Gelegenheit, vom 23. bis 28. September an der 39. Akademiewoche in Holzmengen teilzunehmen! mehr...
SWR Kultur sendet Feature zur siebenbürgisch-sächsischen Mundart
„Mer wälle bleïwe wåt mer senn“ – Lektionen meiner siebenbürgischen Vatersprache ist der Titel eines Features von Norbert Lang, das am Sonntag, den 13. Juli, um 14.04 Uhr im Radioprogramm SWR Kultur als Ursendung zu hören ist. mehr...
Heimattag 2025: Kulturpreisträgerin Hannelore Baier im Gespräch mit dem Historiker Konrad Gündisch
Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis 2025 ist am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl im Rahmen der Preisverleihungen des diesjährigen Heimattags der Journalistin und Historikerin Hannelore Baier verliehen worden (siehe Preisverleihungen 2025 in Dinkelsbühl: Hannelore Baier Kulturpreisträgerin, Ortrun Rhein erhält Carl-Wolff-Medaille). Tags zuvor äußerte sich die 1955 in Schäßburg geborene, heute in Hermannstadt lebende Preisträgerin im Gespräch mit dem Historiker Konrad Gündisch zu Fragen der siebenbürgisch-sächsischen Zeitgeschichte. Die einstündige Veranstaltung im Konzertsaal im Spitalhof war hervorragend besucht. mehr...
Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg im Haus der Heimat
Die Tage der deutschen Kulturvielfalt der Stadt Nürnberg 2025, früher Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg, werden jährlich gefeiert und fanden dieses Jahr mit über 300 Gästen am Sonntag, den 18. Mai, auf dem Gelände des Hauses der Heimat statt.
mehr...
Pfirsich- oder Aprikosenkuchen vom Blech
Seit 2019 betreibt die aus Malmkrog stammende Helga Wagner den YouTube-Kanal „Helgas Leckereien“ (siehe Interview in der Siebenbürgischen Zeitung vom 3. Juni 2025, Seite 13). Auf www.youtube.com/@helgasleckereien gibt es rund 500 Videos mit Koch- und Backanleitungen zu sehen; einige der Rezepte stellen wir in den nächsten Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung und online vor. mehr...
150 Jahre „Liedertafel“ in Großau
Beim 12. Heimattreffen vom 7.-10. August in der Kirchenburg Großau steht das 150-jährige Jubiläum des Kirchenchores „Liedertafel“ der Kirchengemeinde Großau im musikalischen Mittelpunkt. Das Jubiläum wird mit einem Orgelkonzert am 7. August um 19.00 Uhr (Andrea Kulin und Markus Piringer) und dem Konzert des Männer-Projektchores am 9. August um 19.00 Uhr in der Großauer Kirche gefeiert. mehr...