Ergebnisse zum Suchbegriff „York“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 184 [weiter]
Gusto Gräser - Dichter im Wahrheitsberg
Wenn ein Hügel „Berg der Wahrheit“ getauft wird, wie der Monte Verità von Ascona, dann beflügelt das die Phantasie. Und wenn ein junger Dichter – wie der Kronstädter Gusto Gräser – in diesem Berg eine Felshöhle bewohnt, dann erst recht. Erinnerungen tauchen auf an den sagenhaften Barbarossa im Kyffhäuser, der nach tausendjährigem Schlaf wiederkommen soll, um die Deutschen zu erlösen. Der Heilsbringer im Heiligen Berg – eine uralte Menschheitssehnsucht, ein archetypisches Bild. mehr...
25-jähriges Treffen der Honterusschule
Über das erste Wochenende im September war, schon beginnend mit Freitag, dem 5. September, in dem sehenswerten Schwarzwaldstädtchen Calw einiges los. Es war nämlich von Siebenbürgern besetzt worden. Aber nicht so, wie einst Napoleon ganze Landstriche besetzte, mit Waffen und Soldaten, sondern friedlich. mehr...
Volkserzählungen von Claus Stephani in den USA
Als er noch in Rumänien lebte, hat der siebenbürgische Ethnologe Dr. Claus Stephani im Buchenland Sagen, Märchen und Ortsgeschichten aufgezeichnet und 1985 im Ion Creangă Verlag, Bukarest unter dem Titel „Das Mädchen aus dem Wald“ veröffentlicht. Nun wurde dieser Sammelband in den USA in einer gediegenen englischen Übersetzung herausgebracht. mehr...
Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in den USA
Anlässlich des Heimattages in Youngstown, Ohio (diese Zeitung berichtete) hat die Jugendtanzgruppe Herzogenaurach vom 8. bis 19. Juli eine USA-Reise unter der Organisation von Brigitte und Hans-Werner Krempels unternommen. Der tagebuchartige Reisebericht wird im Folgenden gekürzt wiedergegeben. mehr...
Lyrisch-musikalischer Streifzug durch Rumänien
Am 18. Juli fand eine lyrisch-musikalische Veranstaltung, ein symbolischer Streifzug durch Rumänien, in Stuttgart statt. Es war eine Premiere in dieser Besetzung in der GEDOK-Galerie (siehe Siebenbürgische Zeitung vom 16. Juli, der Artikel wurde in der Online-Ausgabe laut Statistik knapp 800 Mal angeklickt). Nach Meinung der zahlreichen Teilnehmer war es eine sehr gelungene Veranstaltung. mehr...
Lukas Geddert: dem Gemeinwohl verpflichtet
Er steht in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer, die nicht nur beruflich außerordentlich erfolgreich sind, sondern sich auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und sozial engagieren. Lukas Geddert ist in Fachkreisen als Geschäftsführender Gesellschafter der Zentralen Reparaturservice-Geddert (ZRS) in Fürth bestens bekannt, ebenso als ehrenamtlich Aktiver: als Mitglied der Heimatortsgemeinschaften Schäßburg und Groß-Alisch sowie als Vorsitzender der HOG Pruden und der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum. mehr...
Tobias-Ausstellung im Kunstmuseum Bonn
Die in Kronstadt geborenen Zwillinge Gert und Uwe Tobias sind Shooting Stars der deutschen, ja der internationalen Kunstszene, spätestens seit ihre Ausstellung im New Yorker Museum of Modern Art (MoMa). Noch bis zum 12. Mai 2008 präsentiert das Kunstmuseum Bonn (Friedrich-Ebert-Allee 2) derzeit eine Werkschau der in Köln lebenden Holzschnitt-Künstler. mehr...
Siebenbürgerin in Kanada wurde 100 Jahre alt
Maria Mathes, geborene Molner kam am 27. Januar 1908 als einziges Kind des Ehepaares Martin und Katharina Mathes in Mönchsdorf in Nordsiebenbürgen zur Welt, wo sie eine schöne Kindheit verlebte. Sie erzählt heute noch von der schönen Jugendzeit in Mönchsdorf. mehr...
Ein rumänischer Tenor erobert die Welt
Seit Dezember letzten Jahres steht in der Hamburgischen Staatsoper als „Rudolfo“ in Puccinis „La Bohéme“ der rumänische Tenor Marius Brenciu auf der Bühne. mehr...
In Berlin: Ausstellung von Gert und Uwe Tobias
Bis 26. Januar 2008 präsentiert der Deutsche Künstlerbund, Rosenthaler Straße 11, in Berlin Werke der siebenbürgischen Zwillingsbrüder Gert und Uwe Tobias, Preisträger des mit 25 000 Euro dotierten HAP Grieshaber-Preis 2007 der VG Bild-Kunst. mehr...