Ergebnisse zum Suchbegriff „Zahlen“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 474 [weiter]

6. November 2008

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen kritisieren soziale Schieflage

Wie die Bestimmungen des Rentenrechtes nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union umgesetzt werden, kritisierte Alfred Mrass, Stellvertretender Bundesvorsitzenden und Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg, bei der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Tuttlingen als „bürokratisches Monster“. Die Rentenversicherungsträger drohten siebenbürgischen Rentnern mit Fiktivabzug und hätten ihn auch entgegen der positiven Rechtssprechung der Sozialgerichte umgesetzt, sagte Alfred Mrass am 25. Oktober in der Donauhalle in Immendingen.
mehr...

17. September 2008

HOG-Nachrichten

Einladung zum Agnethler Treffen

Das Agnethler Treffen 2008 findet am 11. Oktober in der Mühltalhalle in 74906 Bad Rappenau unter dem Motto “In Gemeinschaft verbunden“ statt. Das Treffen beginnt um 10.00 Uhr mit einer Andacht von Pfarrer Dietmar Auner. mehr...

28. Juli 2008

Verbandspolitik

Fiktivabzug ist rechtswidrig

Nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union haben die Rentenbehörden in Deutsch­land die Vorschriften des Europäischen Sozialrechts dahingehend angewandt, dass sie von der deutschen Rente eine fiktive Rente aus Rumänien abziehen. Dieser Abzug ist gesetzlich nicht vorgesehen. Deshalb haben Sozialgerichte diese unzulässige Praxis der Rentenbehörden übereinstimmend verboten (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). mehr...

22. Mai 2008

Verbandspolitik

Sozialgerichte verbieten Rentenbehörden den Fiktivabzug

Rentenbehörden in Deutschland haben im Rahmen der Anwendung von Vorschriften des Euro­päischen Sozialrechts nach dem Beitritt Rumäniens zur Europäischen Union einen gesetzlich nicht vorgesehenen Abzug einer fiktiven Rente aus Rumänien von der Deutschen Rente geplant. Erste Kürzungsbescheide wurden seit Ende 2007 erlassen. Nun haben Sozialgerichte die­se unzulässige Praxis der Rentenbehörden verboten und die Rechtsauffassung unseres Ver­ban­des bestätigt. mehr...

16. Mai 2008

Verbandspolitik

Ministerpräsident Günther Beckstein von Siebenbürger Sachsen geehrt

Der Bayerische Ministerpräsident Dr. Günther Beckstein wurde für seine Verdienste um die gute Integration der Siebenbürger Sachsen und deren Einbeziehung in das Leben des Freistaates Bayern mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen geehrt. Die Auszeichnung wurde bei der Eröffnungsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen am 10. Mai in Dinkelsbühl überreicht. mehr...

13. Mai 2008

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: Gemeinschaft stärken und zukunftsfähig machen

Rund 15 000 Siebenbürger Sachsen fanden sich bei hochsommerlichem Wetter vom 9. bis 12. Mai zu ihrem 58. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Motto des Pfingstfestes, „Brücken über Grenzen“, zeige, dass „wir die aus unserer Geschichte und unserem Schicksal erwachsene Rolle als Brückenbauer fortsetzen wollen“, als Brückenbauer zwischen Hier und Dort, zwischen uns und den im gleichen Land lebenden Mitmenschen und zwischen den Generationen, erklärte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am Pfingstsonntag vor der Schranne. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, die siebenbürgisch-sächsische Kultur als Teil der gesamtdeutschen Kultur zu fördern und unsere Rentner solidarisch zu behandeln. mehr...

5. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Nach vier ereignisreichen Jahren: Neuwahlen in Biberach

Die Jahreshauptversam­m­lung der Kreisgruppe Biberach mit Neuwahlen fand kürzlich im Stadtteilhaus Gaisental statt. Kreisgrup­pen­vorsitzender Karl Fleischer begrüßte als Ehren­gast den stellvertretenden Landesvor­sitzen­den von Baden-Württemberg, Michael Konnerth, sowie die Mitglieder und lud alle zu Kaffee und Kuchen ein. mehr...

14. April 2008

Verbandspolitik

Coetisten bei Festumzug in Dinkelsbühl

Ehemalige Gymnasiasten aus Siebenbürgen sollen beim Festumzug des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl die traditionsreiche Schülermitverwaltung (Coetus-Verbände) darstellen. Dazu suchen wir Absolventen der Bergschule Schäßburg, der Honterusschule Kronstadt, der Höheren Handelsschule Kron­stadt (Merkurii) und des Bistritzer Gymnasiums, die am Sonntag, dem 11. Mai, als Gruppe mitmarschieren. mehr...

12. April 2008

Interviews und Porträts

Marietta Lissai: Es war in Hermannstadt

Am 4. April hat Marietta Lissai, die ehemalige Schauspielerin der deutschen Abteilung der Hermannstädter Bühne und des Deutschen Staatstheaters in Temeswar, ihren 70. Geburtstag gefeiert. Die gebürtige Hermannstädterin lebt heute mit ihrem Gatten Stefan Erdös, einst Inspizient der deutschen Abteilung des Hermannstädter Staatstheaters, in Bonn. Im Folgenden übernimmt den Part des Gratulanten sinnigerweise Regisseur Hanns Schuschnig, ein alter Weggefährte jener erfolgreichen Bühnenjahre in Hermannstadt. mehr...

24. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Vorstandswahlen der Kreisgruppe Hannover

Die Kreisgruppe Hannover des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hatte für den 12. Januar zur Mit­gliederversammlung mit Vorstandswahlen eingeladen. Der Einladung in den Gemeindesaal der Lukaskirche in Hannover folgten zahlreiche Mitglieder. mehr...