Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeck“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 75 [weiter]
Friedrich Philippi zählte die Störche im Kreis Hermannstadt mit zahlreichen Helfern
Nachdem uns die Störche nun seit einigen Tagen wieder Richtung Afrika verlassen haben, soll doch noch über die diesjährige Storchzählung berichtet werden. Wenn man bis vor einigen Jahren gefragt wurde, wann denn der Abflug nach Süden erfolge, war die Antwort: am 23. August. Aber mit dem Klimawandel hat sich dieser Termin offenbar vorverlegt und es ist leicht möglich, dass die Störche diesmal das günstige Hochdruckwetter mit seinen Aufwinden ausnützten und ihre Reise früher begannen.
mehr...
Gemeinschaft feiern, Tradition leben – Kronenfest in Unterschleißheim
Gemäß dem Motto „Aufstehen, Krone richten, weiterfeiern“ lud die Kreisgruppe München mit den Nachbarschaften Lohhof und Garching am 29. Juni zum Kronenfest nach Unterschleißheim ein. Bei strahlendem Sonnenschein und hohen Temperaturen versammelten sich Jung und Alt in der Sportgaststätte „Zum Mooser“, um das traditionelle Erntebittfest zum Peter-und-Paulstag zu feiern. mehr...
Gemeinsam 100! 75-jähriges Jubiläum der Kreisgruppe München und 25-jähriges Jubiläum der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München
Am 5. April gab es in Karlsfeld bei Dachau gleich einen doppelten Grund zu feiern: Unter dem Motto „Gemeinsam 100“ feierten die Kreisgruppe München ihr 75-jähriges und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Nachmittag voller Musik, Tanz und Erinnerungen. mehr...
Petersdorfer Treffen im Heiligenhof
Seit über zehn Jahren trifft sich die HOG Petersdorf bei Mühlbach im Zweijahresrhythmus im Heiligenhof in Bad Kissingen. Ende August war es wieder so weit. Für die meisten Teilnehmer fing das Treffen schon am Freitag, 30. August, an. Dieses Mal waren auch vier Gäste aus Petersdorf dabei. Nach der ersten Begrüßungsrunde trafen sich die Singfreudigen zu einer Chorprobe für den am Samstag angesetzten Gottesdienst. Der Vorstand stimmte in einer Kurzbesprechung die letzten Vorbereitungen für das bevorstehende Wochenende ab. Bei herrlichem Sommerwetter wurde auf dem Grillplatz vor dem Heiligenhof bis spät in die Nacht erzählt, musiziert und gelacht. mehr...
Sehr gutes Storchjahr im Kreis Hermannstadt
Mehr wie in anderen Jahren war die Planung der Storchzählung für die letzte Juniwoche eine logistische Herausforderung. Es galt nicht nur möglichst alle bekannten Orte mit Storchennestern aufzusuchen, sondern auch weitere Termine und Vorhaben aller Teilnehmer zu koordinieren. mehr...
Eindrücke von der Storchzählung 2024
Andreas Zeck (6. Klasse, Reutlingen) schildert seine Eindrücke von der der Storchzählung 2024 im Kreis Hermannstadt. Seit fünf Jahren beteiligt er sich an der von seinem Großvater Friedrich Philippi koordinierten und durchgeführten Aktion (lesen Sie auch dessen Bericht in der heutigen SbZ Online). mehr...
Zukunft braucht Herkunft: Schülerwettbewerb „Unsere Nachbarn im Osten“
Wenn diese Zeilen erscheinen, werden viele Menschen eine Brücke in den Osten und somit auch in ihre Vergangenheit schlagen: das Große Sachsentreffen findet gerade in Hermannstadt statt. Seine Organisation ruht auf den Schultern weniger, aber überzeugter und verantwortungsbewusster Menschen. Wie sieht es jedoch mit den zukünftigen Brückenbauern aus? Kennen sie das Land ihrer Vorfahren und seine Menschen? Sind sie bereit, sich neben Tanzen und Feiern auch für den Erhalt oder Wiederaufbau der weltlichen und kirchlichen siebenbürgischen Gemeinschaftseinrichtungen einzusetzen? mehr...
Urweger Treffen in Denkendorf
Als ich das letzte Mal in Urwegen war, beschlich mich ein befremdliches Gefühl. Vertraut und doch fremd war das, was ich sah. Es war nicht MEIN Urwegen, es hat sich verändert. Es fehlte was Wichtiges: Es fehlten die Menschen, die hier wohnten, die Urweger, die Urwegen zu dem gemacht haben, was es damals war. mehr...
Preisgekrönte Arbeit beim Schülerwettbewerb „Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Siebenbürger Sachsen“
Herzlich beglückwünschen möchten wir Celina Sarah Fronius für den Gewinn eines Hauptpreises beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Unsere Nachbarn im Osten", ausgerichtet an den Schulen in Baden-Württemberg (diese Zeitung berichtete). Celina ist in der Kursstufe 1 (11. Klasse) des Fürstenberg-Gymnasiums in Donaueschingen und hat für ihren Reportage „Zwischen Vergangenheit und Gegenwart: Die Siebenbürger Sachsen“ einen Hauptpreis in der Kategorie "Schreiben und Gestalten - Reportage über eine deutsche Minderheit" erhalten. Celinas Eltern stammen aus Talmesch und Hermannstadt. mehr...
Preisgekrönte Schülerarbeit: Bildergalerie Siebenbürgisches Menü mit Krautwickeln und Krapfen
Herzlich beglückwünschen wollen wir Andreas Zeck für den Gewinn eines Hauptpreises beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Unsere Nachbarn im Osten", ausgerichtet an den Schulen in Baden-Württemberg (diese Zeitung berichtete). Andreas aus der Klasse 5 des Albert-Einstein-Gymnasiums in Reutlingen hat für sein „Siebenbürgisches Menü – Rezept und Bildergalerie zur Herstellung von Krautwickeln und Krapfen“ in der Kategorie "Schreiben und Gestalten - Eine kulinarische Reise" den Hauptpreis erhalten. mehr...