Ergebnisse zum Suchbegriff „Zeiden“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 623 [weiter]
Wechsel in der Mitgliederverwaltung des Verbandes
Uta Schullerus ist seit dem 1. Dezember in Rente. 23 Jahre lang hat sie mit Herzblut als Sachbearbeiterin in der Mitgliederverwaltung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen gewirkt. Es war viel mehr als Pflichterfüllung. Sie war fasziniert vom Gespräch, von der Kommunikation mit Landsleuten, sie war fleißig und zuverlässig – unsere Mitglieder haben sich bei ihr sehr gut aufgehoben gefühlt. mehr...
Georg Aeschts lebendiger Vortrag über Michael Königes
Am 3. November fanden sich über 50 erwartungsvolle Gäste im Haus des Deutschen Ostens in München ein, die auf den Vortrag von Georg Aescht warteten. Renate Kaiser von der Kreisgruppe München des Verbands der Siebenbürger Sachsen begrüßte sie und stellte den Referenten vor. mehr...
Neue Themenbereiche zur Industriegeschichte in Rumänien
Volker Wollmann: Patrimoniu preindustrial și industrial în România [Vorindustrielle und industrielle Denkmäler in Rumänien], Band VI, Sibiu/Hermannstadt, Honterus Verlag 2016; ISBN 978-606-8573-65-6, 318 Seiten. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
750 Jahre Tobsdorf gefeiert
Im Zuge des 27. Sachsentreffens in Hermannstadt hatte die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf beschlossen, am 10. August eine kleine Feier in Tobsdorf auszurichten. Vor 750 Jahren, in einer Urkunde vom 3. Juni 1267, wurde Tobsdorf gemeinsam mit Mediasch, Feigendorf und Klosdorf erstmals urkundlich erwähnt. Grund genug, sich im kleinen Heimatort im Weinland zu treffen. mehr...
Burzenländer vertreten Siebenbürger Sachsen mit großem Erfolg beim Oktoberfestumzug
Neuntausend Mitwirkende präsentieren beim Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes am ersten Wiesn-Sonntag, dem 17. September, eine Vielfalt von Brauchtum aus Bayern, anderen Bundesländern und Europa. 152 siebenbürgisch-sächsische Trachtenträger unter der Leitung von Udo Buhn sowie 41 Mitglieder der Vereinigten Burzenländer Blaskapelle unter dem Dirigenten Klaus Knorr stellen dabei die Festtracht des Burzenlandes vor. Die Siebenbürger Sachsen reihen sich weit vorne als Nummer 9 unter 60 Gruppen ein. Auf der sieben Kilometer langen Strecke begeistern sie mit ihrer einheitlichen Tracht und strahlen Freude aus, die von dankbaren Zuschauern am Straßenrand erwidert wird. Ein großer Erfolg sind auch die drei Minuten, die das Bayerische Fernsehen in der Live-Übertragung im Ersten (ARD) den Siebenbürger Sachsen widmet. Der Name der Siebenbürger Sachsen wird damit ein weiteres Mal positiv in die bundesdeutsche Öffentlichkeit gebracht. An diesem großen Auftritt, der eine ebenso große Herausforderung ist, wird die Gemeinschaft auch nach innen gestärkt, indem sich immer mehr junge Leute mit ihr identifizieren. mehr...
Zeidner Arbeitscamp – ein Erfolg der besonderen Art
Dem Initiativgeist und der Hartnäckigkeit des Altnachbarvaters Udo Buhn hat die Zeidner Nachbarschaft es zu verdanken, dass Anfang August am Rande der 5. Zeidner Begegnung ein freiwilliger Arbeitsdienst in den Kornkammern der Zeidner Kirchenburg stattfinden konnte. mehr...
Fünfte Zeidner Begegnung: "Lasst uns fröhlich sein"
Unter dieses Motto stellte Pfarrer Andreas Hartig in seiner Begrüßung die fünfte Zeidner Begegnung, die am 1. und 2. August am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Treffen der vielen guten Nachrichten mit einem bunten und umfangreichen Programm – inklusive zweier Arbeitstage im Anschluss an den offiziellen Teil. Etwa 250 Gäste aus Deutschland und aus Zeiden beteiligten sich an den Feierlichkeiten. mehr...
Einsatz für Tiere und Menschen: Agnes Streinu gründete Tierschutzorganisation in München
„Seit ich denken kann, gehören Tiere zu meinem Leben.“ Die, die das sagt, heißt Agnes Streinu, wurde 1970 in Zeiden als Agnes Klotsch geboren und lebt seit über 26 Jahren in München, wo sie als Bürokauffrau tätig ist. Ihre Gedanken aber, so sagt sie, „gehören überwiegend meinem Geburtsland Rumänien und ich hoffe sehr, dass die soziale Kälte keine Wachstumschance hat und ein Abbau der Vorurteile beginnt“. Ihr Verein „Vision-Hope for Life“ (Vision Hoffnung fürs Leben), den sie 2014 gründete und unter dem Motto „Wir versetzen keine Berge, wir ebnen gemeinsam Wege!“ unter großem Engagement führt, setzt sich für Tiere und Menschen ein und will „den Tierschutz in Rumänien sichtbar und gesellschaftsfähig machen“. mehr...
Jubiläums-Orgelsommer in Deutsch-Weißkirch
Deutsch-Weißkirch – Ein besonderes musikalisches Programm wird diesen Juli und August in der Kirche der im UNESCO-Weltkulturerbe befindlichen Kirchenburg von Deutsch-Weißkirch (Viscri) im Kreis Kronstadt geboten. Jeden Sonntag (außer am 6. August!) um 17 Uhr wird die 2008 restaurierte Orgel von Johann Thois zum Anlass ihres 200-jährigen Bestehens ihre Stimme erheben. mehr...