Ergebnisse zum Suchbegriff „Zentrum“

Artikel

Ergebnisse 831-840 von 952 [weiter]

25. November 2004

Ältere Artikel

Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen: Aufgaben von großer Tragweite

Aus Anlass der 15 Jahre seit der Wende zog der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr eine Bilanz der Verbandsarbeit und hielt Vorausschau auf die künftigen Ziele der Landsmannschaft. Mit diesen Grundsatzfragen begann die Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 13. November im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg (Hessen). Eine prall gefüllte Tagesordnung bewältigten die Vorstandsmitglieder anhand von Tischvorlagen und in konstruktiven Diskussionen, angefangen von der finanziellen Not der Kultureinrichtungen in Gundelsheim über die Rentenfrage, Aussiedleraufnahme, Finanzierung der Siebenbürgischen Zeitung bis hin zur Kultur- und Jugendarbeit der Landsmannschaft. mehr...

16. November 2004

Ältere Artikel

Herausgeber von niveauvollen Rumänien-Studien

Der deutsche Wissenschaftsbetrieb widmet sich Rumänien nur in geringem Maße. Umso mehr ist die Initiative von Dr. Hans-Christian Maner zu begrüßen, der eine Buchreihe zur Geschichte, Politik und Kultur sowie zur Literatur und Landeskunde Rumäniens initiiert hat und im Gardez!-Verlag betreut. mehr...

13. November 2004

Ältere Artikel

Tag der Heimat in München mit siebenbürgischem Akzent

Auf Einladung des Kreisverbands München Stadt und Land des Bundes der Vertriebenen (BdV) und des Hauses des Deutschen Ostens München fand am 17. Oktober im Adalbert-Stifter-Saal des Sudetendeutschen Hauses in München der Tag der Heimat statt. Das Leitwort des Münchner Tags der Heimat lautete „Dialog führen - Europa gestalten“. mehr...

7. November 2004

Ältere Artikel

"Der Griff nach den Sternen gelingt"

Unter diesem Titel kommentiert das "Darmstädter Echo" die Aufführung von Beethovens Neunter Sinfonie am 16. Oktober. Dem siebenbürgischen Dirigenten Horst Gehann ist es gelungen, die Ensembles unter Spannung zu setzen und über sich hinauswachsen zu lassen. mehr...

28. Oktober 2004

Ältere Artikel

Erdbeben erschüttert Rumänien

In der Nacht von Mittwoch, dem 27. Oktober, auf Donnerstag, den 28. Oktober, hat um 23.34 Uhr ein Erdbeben der Stärke 5,8 auf der Richter-Skala weite Teile Rumäniens erschüttert. Das Epizentrum lag in der Region Vrancea, das Zentrum des Bebens in einer Tiefe von 100 Kilometern. mehr...

13. Oktober 2004

Ältere Artikel

Niederländische Spuren in Siebenbürgen

"Die kulturellen Verbindungen der Niederlande mit Siebenbürgen seit dem 12. Jahrhundert" waren Gegenstand einer internationalen Tagung, die am 10. und 11. Juni im Brukenthal-Museum in Hermannstadt stattfand. Das Museum präsentierte aus eigenen Beständen flankierend die Ausstellung: "Holländische Malerei und seltene kostbare Bücher des 16. und 17. Jahrhunderts". Die Tagungsbeiträge sind in einem Sonderheft der Kulturzeitschrift Transilvania (Nr. 6/2004) veröffentlicht. mehr...

7. Oktober 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger Sachsen im Zentrum

Im Zentrum der Stadt Nürnberg, auf der großen Bühne auf dem Hauptmarkt, als Teil des Altstadtfestes 2004 mit 60 kulturellen Veranstaltungen waren sie am Sonntag, dem 26. September, ab 17.00 Uhr, zu hören und zu sehen: die Siebenbürgische Blaskapelle Nürnberg unter Hans Welther und die Volkstanzgruppe Nürnberg (Leitung Rosemarie Bartel und Brigitte Barth). mehr...

1. Oktober 2004

Ältere Artikel

"Zentrum gegen Vertreibungen" in Berlin geplant

Mit zahllosen Treffen begehen Heimatvertriebene derzeit bundesweit den Tag der Heimat. Auf der zentralen Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 4. September in Berlin plädierte BdV-Präsidentin Erika Steinbach (CDU) abermals für die Errichtung des Zentrums gegen Vertreibungen in Berlin. Die Heimatvertriebenen hätten ein besonderes Interesse an der Wahrhaftigkeit der Geschichtsdarstellung, zu oft seien sie mit Geschichtsklitterung konfrontiert worden. mehr...

20. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Heimattagen in Baden-Württemberg

Das Landesfest ist traditionell der Höhepunkt der Heimattage, die Jahr für Jahr in einer andern Stadt Baden-Württembergs stattfinden. Die diesjährigen Heimattage in Weingarten, Kreis Ravensburg, boten der Kreisgruppe Ravensburg der Siebenbürger Sachsen die einmalige Gelegenheit, beim "Heimspiel" mitzumachen. Etwa 80 Gruppen, darunter hauptsächlich Trachtenvereine, beteiligten sich am 12. September am zweistündigen Festzug durch die Welfenstadt. mehr...

8. September 2004

Ältere Artikel

Im Trend: Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nürnberg

Immer mehr Programmemacher und Redakteure entdecken unsere siebenbürgische Heimat als nahezu unerschöpfliches Themenreservoir. Dieser Trend in der Medienberichterstattung bedingt ein entsprechendes Publikumsinteresse. Vor diesem aktuellen Hintergrund wenden sich die am 11. September offiziell eröffneten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen 2004 in Nürnberg keineswegs nur an alle heimatverbundenen Landsleute. Die Kulturtage strahlen vielmehr in die breite Öffentlichkeit aus, indem sie, noch bis zum 26. September, einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur darbieten. mehr...