Verbandspolitik

In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.

7. März 2010

Verbandspolitik

Ein düsteres Kapitel: Schwangerschaften in der Deportation

Christina Werler, geborene Markel, ist im August 1945 in Russland (damals Krasnodonsk – Woroschilowgrad) im Arbeitslager geboren worden. Seit 1972 lebt sie mit ihrer Familie in Birken­feld (bei Pforzheim). An die Siebenbürgische Zeitung trug sie nun die Bitte heran, nachzuforschen, ob es noch jemanden in Deutschland gäbe, der in diesem Jahr (1945) in Russland geboren wurde, bzw. ob auch andere Mütter schwanger nach Russland gekommen seien. Im Folgenden schildert Frau Werler kurz den Sachverhalt, zu dem sich anschließend die Zeitzeugin und Buchautorin Rose Schmidt äußert. mehr...

4. März 2010

Verbandspolitik

Eigentumsrückgabe: Spitzengespräche in Bukarest

Bukarest - Probleme im Zusammenhang mit der Rückgabe enteigneten Vermögens in Rumänien hat eine Delegation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 2. März in Bukarest auf höchster Ebene angesprochen. Bei einem Treffen mit Rumäniens Innenminister Vasile Blaga sowie in einem Gespräch mit der Präsidentin der Nationalen Behörde für die Rückgabe von enteignetem Vermögen, Staatssekretärin Dr. Crinuța Nicoleta Dumitrean, wurde auf aktuell bestehende Missstände in Restitutionsverfahren in Rumänien kritisch hingewiesen. Innenminister Blaga und Staatssekretärin Dumitrean bekräftigten übereinstimmend ihren Willen zur Problemlösung und zum fortgesetzten konstruktiven Dialog. Der rumänische Innenminister würdigte die guten Beziehungen mit den Verbänden der Siebenbürger Sachsen, der Banater und Sathmarer Schwaben und lobte ihr beherztes Wahrnehmen der Brückenfunktion. mehr...

3. März 2010

Verbandspolitik

100 Umfragen auf Siebenbuerger.de

Vor genau neun Jahren wurde die erste Umfrage auf www.siebenbuerger.de, der Internetseite des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, veröffentlicht. Seither wurden die Leser nach verschiedenen Themen befragt. mehr...

1. März 2010

Verbandspolitik

Hessens Ministerpräsident Koch empfängt Vertriebenenverbände

Wie in den vergangenen zehn Jahren hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch auch 2010 die Vertreter des Bundes der Vertriebenen (BdV) und der Landsmannschaften zu einem Neujahrsgespräch in Wiesbaden empfangen. mehr...

26. Februar 2010

Verbandspolitik

Kernanliegen erreicht - Bundesvorsitzender würdigt Berliner Einigung

Dass die Bundesregierung bei der Besetzung des Beirats der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ kein Veto-Recht mehr ausübt (siehe SbZ-Bericht "Kompromisslösung im Streit um Stiftungsbeirat"), bewertet Dr. Bernd Fabritius, Mitglied des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen (BdV), als wichtigstes Ergebnis der Berliner Einigung. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger betont der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, sich dafür einsetzen zu wollen, dass im Rahmen der Dauerausstellung im Deutschlandhaus am Anhalter Bahnhof in Berlin insbesondere auch das Schicksal der Deutschen aus Rumänien als Aussiedler angemessen berücksichtigt wird. mehr...

25. Februar 2010

Verbandspolitik

Karpaten statt Kanada

Draußen Schneeregen im tristen städtischen Grau, drinnen faszinierende Bergpanoramen vor glasklarem Himmel – gegensätzlicher konnte die Stimmung nicht sein bei der Eröffnung der Ausstellung „Von den Karpaten zu den Bergen der Welt“ am 19. Februar in den Räumen des rumänischen Generalkonsulats. Zur Vernissage hatten das Generalkonsulat von Rumänien in München, der Landesverband Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, die Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und das Rumänische Touristenamt München eingeladen. mehr...

23. Februar 2010

Verbandspolitik

Ein Buch über uns: "Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg"

Rezension des Buches „Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg. 60 Jahre Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“, herausgegeben von der Landesgruppe Baden-Württemberg, redigiert von Siegfried Habicher, Stuttgart 2009, 207 Seiten. mehr...

13. Februar 2010

Verbandspolitik

"Geteiltes Berlin?" - Offene Aussprache mit dem Bundesvorstand

Zur ersten Mitgliederversammlung seit den Neuwahlen im November 2008 hatte der Vorstand des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer für den 24. Januar 2010 in die Räume in die Mollwitzstraße 9-10 eingeladen. Der Einladung waren auch Mitglieder des Bundesvorstandes und die Vorsitzenden der größeren Landesverbände gefolgt. So konnten die Mitglieder offene Fragen mit dem Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius, den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Doris Hutter, Karin Servatius-Speck, Rainer Lehni, dem Landesvorsitzenden in Baden-Württemberg und stellvertretenden Bundesvorsitzenden Alfred Mrass sowie den Landesvorsitzenden in Bayern, Herta Daniel, und in Niedersachsen-Bremen, Volkmar Gerger, besprechen. mehr...

12. Februar 2010

Verbandspolitik

Kompromisslösung im Streit um Stiftungsbeirat

Berlin - Der Konflikt über die Besetzung des Beirats der Stiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“ ist beigelegt. Bei einem Spitzentreffen am 11. Februar in Berlin vereinbarten die Koalitionsfraktionen mit der Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Erika Steinbach (MdB, CDU), dass künftig der Bundestag die Beiratsmitglieder benennen soll und nicht wie bisher die Bundesregierung. BdV-Präsidentin Steinbach verzichtet auf einen Sitz im Stiftungsrat. mehr...

10. Februar 2010

Verbandspolitik

Glanzvoller Siebenbürgerball mit Barbara Stamm und Peter Maffay

Der Große Siebenbürgerball 2010 des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. fand am 30. Januar im Festsaal des Hofbräukellers in München statt. Die rauschende Ballnacht stand unter der Schirmherrschaft von Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages, und des Rockstars Peter Maffay, die beide anwesend waren und mit den 380 Gästen feierten. Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., wurde zum „Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst“ gekürt. Für beste Tanzstimmung sorgte die „Franz-Schneider-Band“. mehr...