Verbandspolitik
In der Rubrik „Verbandspolitik“ werden politische, soziale und rechtliche Entwicklungen in Deutschland reflektiert, insoweit sie sich auf die Situation der siebenbürgischen Aussiedler auswirken. Die Rubrik informiert über Aktivitäten von bundesweiter Bedeutung, die der Verband und andere Einrichtungen zum Erhalt des Kulturerbes und der Identität der Siebenbürger Sachsen, für deren Zusammenhalt, Eingliederung in die neue Heimat und politische Vertretung entfalten.
Herbstsitzung des Landesverbandes Bayern als Videokonferenz
Der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern hielt seine Herbstsitzung am 19. November abermals als Videokonferenz ab. Werner Kloos begrüßte die Teilnehmer und bedauerte, dass das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen durch die anhaltende Pandemie weiterhin lahm gelegt werde. Das Treffen war ursprünglich als Präsenzveranstaltung in der Geschäftsstelle geplant, musste aber aufgrund der Inzidenzwerte verschoben werden. Für die Bereitstellung der Online-Kommunikationsmöglichkeit dankte er Harry Lutsch, dem Vorsitzenden des Kulturwerks und stellvertretenden Landesvorsitzenden, der die Software angeschafft hatte. mehr...
Weihnachtsgruß des Landesverbands Bayern
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, liebe Freunde, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Das Coronavirus hat unser Zusammenleben erheblich beeinflusst und wird uns wahrscheinlich noch eine ganze Zeit beschäftigen. Schlagwörter wie Corona, Lockdown, Mund-Nasen-Bedeckung, Kontaktbeschränkung und Hygienekonzept haben uns dieses Jahr ständig begleitet und viele Veranstaltungen mussten pandemiebedingt abgesagt werden. Nichtsdestotrotz bleiben wir guter Dinge und freuen uns darauf, was das neue Jahr bringen mag. mehr...
Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Das zweite Jahr in der Pandemie geht zu Ende und auch wir in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen mussten uns erneut den ganzen Auswirkungen und Einschränkungen stellen. Nachdem ab dem Frühsommer Veranstaltungen wieder möglich waren, haben sich einige Kreisgruppen gewagt, diese auch anzugehen. Vor allem im Herbst war doch einiges möglich und wurde auch gut genutzt. mehr...
Eine tatkräftige Gemeinschaft/Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, wenige Tage vor Weihnachten und dem Jahreswechsel blicken wir zurück auf das Jahr 2021, das erneut durch die Corona-Pandemie bestimmt wurde. Im Vergleich zum Vorjahr haben wir jedoch viel dazugelernt und insbesondere die Impfungen haben es möglich gemacht, dass auch im Verband der Siebenbürger Sachsen in diesem Jahr wieder ein Verbandsleben stattfinden konnte, wenn auch noch in einem eingeschränkten Maße. mehr...
Steuerbefreiung für Kinder von Russlanddeportierten
Hermannstadt (ADZ) – Kinder von Russland- und Bărăgandeportierten müssen auch künftig keine Steuern zahlen. mehr...
Klausurtagung und Wahlen des Landesvorstands in Hessen
Traditionsgemäß fand am zweiten Wochenende im November die Klausurtagung des Vorstands des Landesverbands Hessen statt. Zwanzig Mitglieder erarbeiteten in Rüsselsheim minutiös die neun vorgesehenen Tagesordnungspunkte. Dem ausführlichen Arbeitsbericht der Landesvorsitzenden Ingwelde Juchum und ihrer Stellvertreter folgten die Berichte der Vorsitzenden der Kreisverbände und der Verantwortlichen der Referate. Die Kreisvorsitzenden stellten fest, dass die Organisation von Aktivitäten durch die wechselnden Pandemie-Regelungen erschwert war. Große Feste wie das Kronenfest in Mittelhessen wurden abgesagt. Die Wahlen im Kreisverband Darmstadt mussten coronabedingt dreimal verschoben werden, bis sie im September stattfinden konnten. mehr...
Neue Bundesregierung: Bundesvorsitzender Lehni gratuliert Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser
München - Olaf Scholz ist neunter Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am 10. Dezember den SPD-Politiker zum Nachfolger von Angela Merkel ernannt. Bei der Zeremonie im Berliner Schloss Bellevue überreichte Steinmeier ebenfalls den neuen Ministerinnen und Ministern der Bundesregierung die Ernennungsurkunde. Im Anschluss legte Scholz im Bundestag seinen Amtseid ab. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wünschte in Gratulationsschreiben Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) viel Erfolg. mehr...
ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN dankt Angela Merkel
Mit dem Abtreten von Bundeskanzlerin Angela Merkel von der nationalen und internationalen Bühne geht eine Ära zu Ende. Die deutschen Heimatvertriebenen und insbesondere das ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN verlieren mit ihr eine Fürsprecherin und Unterstützerin. Dazu erklärt der Vorsitzende der Stiftung, Dr. Christean Wagner: mehr...
Großer Siebenbürgerball um ein weiteres Jahr verschoben
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und nach Absprache mit dem Hofbräukeller haben die drei Veranstalter – der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der Landesverband Bayern und die Kreisgruppe München – beschlossen, den Großen Siebenbürgerball in München vom 29. Januar 2022 auf den 28. Januar 2023 zu verlegen. mehr...
BdV-Präsident Fabritius prüft Koalitionsvertrag: Kulturelles Erbe der Vertriebenen steht auf der Agenda der Ampel-Koalition, Rentenbenachteiligungen bleiben offen
Berlin - SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben am 24. November in Berlin ihren Koalitionsvertrag für eine gemeinsame Regierung vorgestellt. „Mehr Fortschritt wagen“ ist der erklärte Wille der ersten Ampel-Regierung. Aus (Spät-)Aussiedler- und Vertriebenen-Sicht von besonderer Relevanz sind die Aussagen der Ampel-Parteien zur Kultur- und zur Rentenpolitik. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), Dr. Bernd Fabritius, hat den 178 Seiten starken Koalitionsvertrag unter diesen Aspekten geprüft und seine Bewertungen in der nachfolgenden Pressemitteilung zusammengefasst. mehr...







