22. Oktober 2025
Heidi Mößner neue Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V.
Am Samstag, den 18. Oktober, fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim turnusgemäß die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (SKSH) statt. Die Versammlung war eingebettet in das Kulturwochenende „Jubiläen und Gedenken“, das vom 17. bis 19. Oktober im Schloss stattfand.

Nach der Begrüßung der Gäste und Ehrengäste durch den Vorsitzenden Helge Krempels sowie der Feststellung der Beschlussfähigkeit folgte der Tätigkeitsbericht des Vorstands. In seinem Vortrag erinnerte Dr. Axel Froese daran, dass der Schlossverein vielfältige Aufgaben zu erfüllen hat. Diese ergeben sich einerseits aus dem Förderzweck der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – dem Betrieb eines Kultur- und Begegnungszentrums – und andererseits aus der Verpflichtung, das Baudenkmal Schloss Horneck zu erhalten und zu bewirtschaften. Erfreulicherweise ist die Mitgliederzahl seit der letzten Versammlung um über 30 % gestiegen.
Dr. Froese berichtete zudem über die finanzielle Lage des Vereins. Eine große Herausforderung stellen die notwendigen Reparatur- und Instandhaltungsmaßnahmen an Schloss, Nebengebäuden, Schlossmauern und Außenanlagen dar. Er führte dazu mehrere Beispiele an. Ein zentrales Projekt ist die Sanierung des Dachstuhls und des Daches, deren Umsetzung der Vorstand sorgfältig plant und nur mit Unterstützung der siebenbürgischen Gemeinschaft bewältigen kann. Die vorrestauratorischen Untersuchungen wurden bereits abgeschlossen. Für die kommenden zwei Jahre sind Bestandssicherungsmaßnahmen vorgesehen.
Da der ehrenamtliche Vorstand nicht in Gundelsheim ansässig ist, ist das starke Team vor Ort eine wichtige Stütze. Elke Gaber (Büro) und Michaela Adam (Buchhaltung) werden durch Arno Drotleff unterstützt, der die Koordination von Reparaturen, Wartungen und Hausmeisterdiensten übernimmt.
Perspektivisch strebt das SKSH e.V. eine bezahlte Geschäftsführung, eine Institutionalisierung (neben den beiden Siebenbürgischen Institutionen (Siebenbürgisches Museum und SSKR e.V./ Siebenbürgen-Institut ist das SKSH e.V. die dritte siebenbürgische Institution auf Schloss Horneck) und eine stärkere Einbindung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. an.
Dr. Hans-Günter Zerwes berichtete über die vom SKSH e.V. entwickelten Formate kultureller Veranstaltungen und Projekte, über Publikationen sowie über die Öffentlichkeitsarbeit der vergangenen zwei Jahre. Für die Zukunft möchte der Schlossverein weitere Mitglieder und Unterstützer gewinnen.
Es folgte der Bericht des Schatzmeisters Dr. Horst Müller, anschließend trug Georg Henning den Bericht der Rechnungsprüfer vor. Da es zum Punkt „Aussprache“ keine Wortmeldungen gab, wurde die Entlastung des Vorstands beantragt und einstimmig beschlossen. Daraufhin erläuterte Dr. Bernd Fabritius als Bevollmächtigter der Fundaţia M&V Schmidt Stiftung den Antrag auf Satzungsänderung. Die Änderungen betrafen insbesondere eine Präzisierung der Rolle des Kuratoriums (§ 9 der Satzung) sowie weitere redaktionelle Anpassungen. Die Mitgliederversammlung nahm die vorgeschlagenen Änderungen mit 146 Stimmen bei zwei Enthaltungen an.
Im Anschluss begann die Wahl des neuen Vorstands. Zum Wahlleiter wurde Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch bestimmt. Dr. Axel Froese stellte die vom Findungsausschuss vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten vor.
Da keine weiteren Vorschläge eingingen, erfolgte die Wahl, bei der folgende Personen mit großer Mehrheit in den Vorstand gewählt wurden: Walter Boltres, Hermann Depner, Franziska Fleischer, Dr. Heidrun Menning-Heidner, Heidi Mößner, Dr. Horst Müller, Doris Wagner-Prica, Klaus Spielhaupter, Prof. Dr. Ulrich A. Wien und Dr. Hans-Günter Zerwes.
Gemäß Satzung wurden seitens des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland drei Vorstandsmitglieder entsandt: Rainer Lehni, Michael Konnerth und Stefanie Bretz.
Seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland e.V. wurde Natalie Bertleff in den Vorstand berufen.
Auf Antrag von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch beschloss die Mitgliederversammlung einstimmig, Helge Krempels zum Ehrenvorsitzenden sowie Heidi Negura, Dr. Axel Froese und Werner Gohn-Kreuz zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.
In der anschließenden konstituierenden Sitzung des Vorstands wurde der geschäftsführende Vorstand gewählt.
Zur neuen Vorsitzenden des SKSH e.V. wurde Heidi Mößner bestimmt. Ihre Stellvertreter sind Walter Boltres, Doris Wagner-Prica, Klaus Spielhaupter und Dr. Hans-Günter Zerwes. Dr. Heidrun Menning-Heidner und Dr. Horst Müller wurden in ihrem Amt als Schriftführerin bzw. Schatzmeister bestätigt.
Ein besonderer Dank gilt allen Vorstandsmitgliedern für ihre Bereitschaft, sich mit großem Engagement in der neuen Amtszeit für die Belange des SKSH e.V. einzusetzen. Die Mitglieder des Schlossvereins danken dem Ehrenvorsitzenden und den Ehrenmitgliedern herzlich für ihre Verbundenheit und ihr Wirken zum Wohl des Vereins.
Heidi Mößner
Schlagwörter: Schlossverein, Vorstandswahl, Horneck
20 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.