Kommentare zum Artikel
„Was bedeutet Heimat?“ Dokumentarfilm über die Siebenbürger Sachsen
Heimat – ein Wort, das viele Bedeutungen in und mit sich trägt. Für manche ist sie ein Ort, für andere ein Gefühl, ein Geruch, ein Klang, eine Erinnerung. Etwas Verheißendes, etwas Negatives. Was ist also Heimat? Sicherlich eines jener Wörter, die an Bedeutung gewinnen, je länger man darüber nachdenkt. Es kann Trost spenden und schmerzen, es kann verbinden und ausgrenzen, es kann verloren gehen – und doch nie ganz verschwinden. Heimat bleibt, auch wenn man sie verlassen muss.
mehr...
Kommentare
Artikel wurde 1 mal kommentiert.
-
1 • Peter Otto Wolff schrieb am 19.10.2025, 16:17 Uhr (um 16:21 Uhr geändert):Hallo liebe Landsleute, Euer Projekt ist m.E. löblich, ohne dass man wissen kann, wie es gelingen wird, bez. Narrativ, Schwerpunkthemen, vorhandene Quellen, Treffen des Feelings unserer Volksgruppe. Ich fühle mich zugehörig und wäre erfreut, wenn etwas Großes resultiert. Ich verkörpere in meiner 77-jährigen Existenz einen Großteil der neueren Geschichte unserer Volksgruppe, beginnend mit einem Kollektivtrauma der Deutschen aus Rumänien: der Deportation in die russische Gefangenschaft, ab 11.01.1945. Bin selbst 1948 in einem Arbeitslager in Krasnodon (heutige Ukraine) geboren. Aufgewachsen, gelebt, in Freck (bei Hermannstadt), wo vis-a-vis von der sächsischen Kirche aus dem 13. Jhd. die prächtige Sommerresidenz des Barons von Brukenthal existiert. Seit Einschulung in Bukarest, 1957, in der dortigen Deutschen Schule, eine Institution mit 275 -jähriger Geschichte. Eine Besonderheit Rumäniens: der muttersprachliche Unterricht wurde von dem rum. Staat nicht nur toleriert, sondern gefördert! Im Besonderen vielleicht weil der Sohn, Jean, des langjährigen rum. Ministerpräsidenten, Ion Gheorge Maurer, dort ebenfalls zur Schule ging? Egal. Ich dann eine rum. Hochschule, ACADEMIA de STIINTE ECONOMICE, absolviert, auch ein Privileg, Abschluss Diplom Ökonom. Ab 1976 aus Bukarest umgesiedelt nach Kronstadt, in die Heimatstadt meines biologischen Vaters, Dipl. Ing. Otto Schnell, verwandt mit der Dynastie vieler berühmten Juristen und Würdenträger u.A. der letzte sächsische Bürgermeister, Dr. Jur. Karl Ernst Schnell (15 Jahre), der ersten Frau Juristin Siebenbürgens, Dr. Jur. Annemarie Schnell, geb. Zbârcea, Schwiegertochter des Bürgermeisters, da verh. mit seinem früh verstorbenen Sohn, Fritz, auch Dipl. Jur. In Kronstadt war ich befreundet mit dem berühmten sächsischen Maler, Friedrich (Fritz) Bömches, Ritter zu Bohm, mit dessen Sohn, Schauspieler am deutschen Theater Temeswar, Bernd, ich den Wohnungstausch Bukarest gg. Kronstadt durchgeführt habe. Fritz Bömches war der "Hofmaler" der Dynastie KRUPP, war bester Porträtist seiner Zeit, so auch von Heidegger, Genscher, Jünginger, etc. Meine Wenigkeit mit Frau und Kind legal nach DE ausgewandert 1980. Besitze einige wenige seiner bedeutendsten Werke von den weit über 2.000. In DE angekommen reüssiert als Bankprokurist einer renommierten Förderbank, und längst Rentner. Würde empfehlen ein Konto bekannt zu geben für Landsleute, die Ihr Projekt finanziell unterstützen wollen. Für ev. Zusatzinformationen bitte auf mein Profil bei der Siebenbürger Zeitung zurückzugreifen.
Mit freundlichen Grüßen,
POW (prisoner of war)
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.