Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

15. November 2003

Ältere Artikel

Brukenthals Gartenanlagen in Freck ein "siebenbürgisches Eden"

Während die meisten historischen Gärten barocker Prägung in Siebenbürgen - der Garten der Grafen Haller von Hallerstein in Weisskirch bei Schässburg, die Hermannstädter Gartenanlagen Brukenthals vor dem Heltauer Tor, die Gärten der Grafen von Bethlen in Bonyha/Boiu und Klausenburg - zerstört oder grundlegend verwandelt wurden, ist der Garten der Frecker Sommerresidenz Brukenthals noch in seinen Grundstrukturen erhalten geblieben. Ihm kommt eine herausragende Bedeutung zu als Dokument einer Zeitepoche, die der Gartenbaukunst in Siebenbürgen zur Blüte verhalf. mehr...

15. November 2003

Ältere Artikel

Juwel des Werdenfelser Landes: Die Alpspitze

Die Alpspitze (2 628 m) ist für viele Bergfreunde einer der schönsten Gipfel in den nördlichen Kalkalpen und vor allem im Wettersteingebirge. Als elegantes Dreieck ragt sie über Garmisch-Partenkirchen und stiehlt selbst der weitaus höheren Zugspitze (dem höchsten Alpengipfel Deutschlands mit 2 962 m) die Schau. mehr...

15. November 2003

Ältere Artikel

Rumänische Wasserbüffel nach Deutschland importiert

Sandhatten/Chursdorf. - 27 Wasserbüffel aus Rumänien wurden kürzlich nach Deutschland eingeführt. Diese Tiere sollen speziell bei der Beweidung von Feuchtbiotopen zum Einsatz kommen, berichtet Peter Biel, Pressesprecher und Mitbegründer des "Deutschen Büffelverbandes" (DBV). mehr...

14. November 2003

Ältere Artikel

Bescheidenes TUl-Angebot für Rumänien

Hannover. - TUI, nach eigenem Bekunden der Welt größter Reiseanbieter, sieht im Sommer 2004 nur ein bescheidenes Angebot für Rumänien vor. Dieses befindet sich in einem Anhang zum Bulgarien-Katalog. mehr...

14. November 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Leben nach dem Trauma

Zur Besprechung Tagebuch der Deportation schreibt Brigitte Klein folgenden Leserbrief. mehr...

13. November 2003

Ältere Artikel

Hellmut Seiler: "Weltweit Wahrheit worten"

Der siebenbürgische Schriftsteller Hellmut Seiler las am 9. Oktober bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Speyer. Die Einführung von Karin Servatius-Speck, der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, wird im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

13. November 2003

Ältere Artikel

Rumänien weiterhin " Land mit einer nicht funktionierenden Marktwirtschaft"

Die Europäische Kommission hat die Anerkennung Rumäniens als Land mit einer funktionierenden Marktwirtschaft an die Bedingung geknüpft, dass die Reformen entschieden fortgesetzt werden. Das geht aus dem Fortschrittsbericht hervor, den die Europäische Kommission am 5. November in Brüssel vorgelegt hat. mehr...

13. November 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Stuttgart feiert 15-jähriges Jubiläum

Ihr 15-jähriges Jubiläum begeht die Kreisgruppe Stuttgart mit einem reichhaltigen Kulturprogramm am 15. November in der Sängerhalle in Stuttgart-Untertürkheim. mehr...

12. November 2003

Ältere Artikel

Brukenthal-Gedenkfeier in Nürnberg

Nach dem überwältigenden Erfolg der Vorjahresveranstaltung aus Anlass des 150. Jahrestages des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg und seiner Beziehungen zu den Siebenbürger Sachsen organisiert die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 22. November, 14.00 Uhr, im Festsaal des genannten Nürnberger Hauses eine Gedenkfeier zum 200. Todestag des siebenbürgisch-sächsischen Staatsmannes, Sammlers, Mäzen und Museumsgründers Baron Samuel von Brukenthal. mehr...

12. November 2003

Ältere Artikel

Antisemitismus - nicht nur ein Wort

Vor kurzem fand im Rumänischen Kulturinstitut "Titu Maiorescu" in Berlin erstmals ein offenes Podiumsgespräch zum hochaktuellen Thema " Antisemitismus - auch in der siebenbürgisch-deutschen Literatur und Kunst? " statt. Zwei Referenten beteiligten sich daran: der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Axel Azzola sowie der Ethnologe und Schriftsteller Dr. Claus Stephani. mehr...