Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Geringe Investitionen in Rumänien
Bukarest. - Die ausländischen Investitionen in Rumänien bleiben weit hinter den Erwartungen der Regierung in Bukarest zurück. Im Juni 2003 wurden Investitionen in Höhe von nur 30 Millionen US-Dollar verzeichnet, etwa die Hälfte des Volumens im Vergleichsmonat des Vorjahres. Im ersten Halbjahr 2003 wurden ausländische Investitionen in Höhe von 472,4 Millionen US-Dollar getätigt, um 20 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres (605,7 Millionen US-Dollar). mehr...
National oder europäisch? Debatte um "Zentrum gegen Vertreibungen"
Um das in Berlin geplante "Zentrum gegen Vertreibungen" ist eine heftige Debatte entbrannt. Der Bund der Vertriebenen gründete im Jahr 2000 eine Stiftung mit dem Ziel, eine Gedenkstätte in Berlin zu errichten. Sie soll die Vertreibung der Deutschen nach dem Krieg ebenso dokumentieren wie die Vertreibung anderer Völker im 20. Jahrhundert. Von der Konzeption her ist es ein europäisches Projekt, was Gegner des BdV jedoch in Frage stellen. mehr...
Prinz Charles kauft in Siebenbürgen Nutzflächen auf
Nicht nur für die sächsischen Bauernburgen bekundet Prinz Charles neuerdings Interesse. Der britische Thronfolger wolle demnächst auch Biolandwirtschaft in Siebenbürgen betreiben lassen. Das gab der Direktor der lokalen Landwirtschaftsdirektion von Hermannstadt, Octavian Tambulea, bekannt. Eine Stiftung des Prinzen habe im Nordosten des Kreises schon Hunderte von Hektar Ackerland aufgekauft. mehr...
Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee feierte 50-jähriges Jubiläum
Im Frühjahr 1953 nahm in Rimsting am Chiemsee das erste von fünf siebenbürgischen Altenheimen in Deutschland seinen Betrieb auf. Heute, fünfzig Jahre später, stehen die Pforten noch immer offen. So konnte am 26. Juli das 50-jährige Bestehen gefeiert werden. mehr...
Dr. Markus Söder: "Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen! "
"Wir sind froh, dass Sie heute da sind. Bitte bleiben Sie dem Land treu. Bayern braucht seine Siebenbürger Sachsen!" Das erklärte Dr. Markus Söder, Landtagsabgeordneter der CSU, am Ende eines bemerkenswerten Grußwortreigens prominenter Politiker, die es vorgezogen hatten, am Sonntag, dem 20. Juli, mit etwa 2 000 Siebenbürger Sachsen und deren Freunden dem traditionellen Sommerfest unserer Kreisgruppe auf dem Caritas-Erholungsgelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach beizuwohnen. mehr...
Bundesfinanzminister Hans Eichel in Bukarest
Bundesfinanzminister Hans Eichel hat am 1. August Bukarest auf Einladung seines rumänischen Amtskollegen Mihai Tanasescu besucht und mit diesem sowie mit Premierminister Adrian Nastase, Integrationsministerin Hildegard Puwak und Nationalbankgouverneur Mugur Isarescu Gespräche geführt. Erörtert wurden Fragen der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, der Stand des Reformprozesses in Rumänien und die deutsche Unterstützung für die europäische Integration des Karpatenlandes. mehr...
Entschädigung für Russlanddeportierte
Aufgrund einer Anfrage zum Thema "Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter - Verschleppung von Rumäniendeutschen in die ehemalige UdSSR" hat das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen mit Schreiben vom 18. Juni 2003 zur Frage einer Entschädigung deutscher Zwangsarbeiter, insbesondere der bei Kriegsende von Rumänien in die Sowjetunion deportierten Deutschen, Folgendes mitgeteilt: mehr...
Einladung zum Verbandstag 2003
Am 3. und 4. Oktober 2003 findet im Kulturhaus Mannheim-Käfertal, Gartenstraße 8, in 68309 Mannheim der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. Beginn des Verbandstages: Freitag, 3. Oktober 2003, 13.00 Uhr. Diese Bekanntmachung richtet sich in erster Linie an die gewählten Delegierten und erfolgt in der "Siebenbürgischen Zeitung" gemäß § 8 der Satzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...
Zum Tode von Henry E. Simmon
Am 6. Juni dieses Jahres starb in seinem Wohnort Ahrensburg Henry E. Simmon, langjähriger Chefdramaturg und Regisseur am Ernst-Deutsch Theater Hamburg. Zwischen 1974 und 1976 gastierte er als erster westdeutscher Regisseur an der Hermannstädter Deutschen Bühne, wo er u. a. "Der gute Mensch von Sezuan" von Brecht inszenierte. Für seine Arbeit erhielt er das Goldene Ehrenwappen der Siebenbürgischen Landsmannschaft, deren Mitglied er seit 1975 war; von der Bundesregierung erhielt er für sein Bemühen um den Erhalt und die Pflege der deutschen Sprache im Ausland das Bundesverdienstkreuz. mehr...
Dürre im Donaudelta
Bukarest. - Mehr als 900 Hektar Schilf und Riedgras sind Anfang August im rumänischen Donaudelta den Flammen zum Opfer gefallen. Menschen seien nicht zu Schaden gekommen, meldete die Nachrichtenagentur "Rompres". mehr...