Ältere Artikel
Artikel von 2000 bis 2006
Tänzerin Mercedes Goritz-Pavelic verstorben
Am 1. Mai 2003 verstarb die bekannte Tänzerin und Choreographin Mercedes Goritz-Pavelic in München, wo die Künstlerin seit 1974 lebte. mehr...
Aktueller Stand der Rentenfrage
Die von der Landsmannschaft gegründete "Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen" kämpft seit sechs Jahren intensiv gegen die Benachteiligungen im Rentenrecht. In etwa 400 Verfahren wurde gegen die Rentenkürzung der benachteiligten Spätausssiedler zuerst in Form von Widerspruchsverfahren, dann in Form von Sozialgerichtsverfahren durch alle Instanzen bis hin zum Bundesverfassungsgericht vorgegangen. Der Bundesrechtsreferent der Landsmannschaft, Rechtsanwalt Ernst Bruckner, berichtet über den aktuellen Stand der Dinge. mehr...
Neue Straßen auf 1 800 Kilometern
Bukarest. - Insgesamt 1 821 Kilometer Autobahnen und vierspurige Nationalstraßen gehören zum vorrangigen Straßenbauprogramm, das die rumänischen Abgeordneten in Bukarest kürzlich verabschiedeten. mehr...
Rumänisches Honorarkonsulat in Linz eröffnet
Der oberösterreichische Industrieraum baut seine traditionellen und intensiven Wirtschaftsbeziehungen zu Rumänien aus: Am 25. Juni eröffnete der rumänische Botschafter in Wien, Dr. Traian Chebeleu, ein Honorarkonsulat von Rumänien in Linz. mehr...
Ilsfeld besiegelt Partnerschaft mit Meschen
Meschen. - Die baden-württembergische Gemeinde Ilsfeld hat eine kommunale Partnerschaft mit Meschen abgeschlossen. Die Urkunde wurde in Siebenbürgen unterzeichnet, berichtet die Heilbronner Stimme. mehr...
Fördergeld für deutsch-rumänische Partnerschaften
Das Bundesministerium des Innern (BMI) unterstützt deutsch-rumänische Partner- und Patenschaften durch ein spezielles Programm, das den deutschen Minderheiten in Osteuriopa zugute kommt. Das Projekt zur Förderung soll Starthilfe leisten und Anreize schaffen, damit dauerhafte Beziehungen zwischen deutschen und osteuropäischen Städten, Gemeinden und Kreisen, Kirchen, Schulen, Sportvereinen usw. entstehen. mehr...
Außenminister Geoana mahnt rumänische Botschaften
Rumäniens Außenminister Mircea Geoana hat "äußerst drastische Maßnahmen" für den Fall angedroht, wenn Angestellte von rumänischen Botschaften Ansuchen rumänischer Staatsbürger oder Geschäftsleute nicht erledigen. Entsprechende Klagen waren von Seiten der Allianz für Wirtschaftsentwicklung Rumäniens (ADER) gekommen. mehr...
Stewens zeigt Verständnis für Aussiedler
Bayerns Sozialministerin Christa Stewens hat bei einem Gespräch mit Vertretern der Landsmannschaften in München zufriedenstellende Lösungen bei der Aussiedleraufnahme zugesichert. Geladen waren neben den Mitgliedern des geschäftsführenden Landesvorstands des BdV die Landesvorsitzenden der Landsmannschaften und der djo (Deutschen Jugend in Europa). Stellvertretend für den Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern der siebenbürgischen Landsmannschaft, Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, nahm Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff am Gespräch teil. mehr...
Porr im Amt bestätigt
Mediasch. - Dr. Paul Jürgen Porr wurde Mitte Juni bei der Vertreterversammlung in Mediasch als Vorsitzender des Siebenbürgenforums (DFDS) für eine Amtszeit von zwei Jahren wieder gewählt. Wie berichtet, musste eine erste Tagung des Gremiums sechs Wochen zuvor in Hermannstadt aus Mangel an Teilnehmern vertagt werden. In der Kokelstadt waren nun 15 von 18 DFDS-Zentrumsforen vertreten. Das satzungsgemäße Quorum war mithin erreicht und demnach konnten die Vorstandswahlen abgehalten werden. mehr...
Nächstes Jahr erscheint Eginald Schlattners dritter Roman
Der erfolgreiche Romanautor Eginald Schlattner setzte seinen "literarischen Tourismus" fort. War er im verstrichenen März Gast rund um den Bosporus, so kehrte er jüngst von einer Lesetour zurück, die ihn bis an den Atlantik führte. Eine erste wichtige Station war Paris, also erneut ein Kulturzentrum außerhalb des deutschen Sprachraums Europas, wo es neben Lesungen auch rege Kontakte zum dortigen Schriftstellerhaus gab. An der Sorbonne entsteht zurzeit eine Magisterarbeit zu Schlattners beiden Romanen, "Der geköpfte Hahn" und "Rote Handschuhe", an der Istanbuler Marmara-Universität wird Ähnliches geplant. mehr...