Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

12. April 2003

Ältere Artikel

UNESCO-Weltkulturerbe in Siebenbürgen

Einen hochkarätigen Vortrag konnten rund 60 Besucher im Haus der Heimat am 28. März in der Reihe der "Stuttgarter Vorträge" erleben. Landeskulturreferent Siegfried Habicher begrüßte Dr. Christoph Machat, den Vorsitzenden des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, der zum Thema "Die siebenbürgisch-sächsischen Denkmäler auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO" referierte. mehr...

11. April 2003

Ältere Artikel

Immobilienrückgabe in Rumänien: "Es herrscht eine merkwürdige Stille"

Gespräch mit dem Hauptanwalt des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Friedrich Gunesch, über die Restitutionsansprüche seiner Behörde mehr...

11. April 2003

Ältere Artikel

Constantinescu gründet neue Partei

Bukarest. - Der frühere Staatspräsident Rumäniens Emil Constantinescu (1996-2000) hat mit der Sammlung von Unterschriften begonnen, die für die Eintragung der „Volksaktion“ (Actiunea Populara - AP) als Partei beim Gericht notwendig sind. mehr...

11. April 2003

Ältere Artikel

Schriftenreihe zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Die Schriftenreihe „Geschichte der Siebenbürger Sachsen und ihrer wirtschaftlich-kulturellen Leistungen“ von Dr. Michael Kroner, herausgegeben von dem Bundesvorstand und die Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, wurde nachgedruckt und ist beim Autor wieder lieferbar. mehr...

10. April 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgen-Institut an Universität Heidelberg angebunden

Das Siebenbürgen-Institut mit Sitz in Gundelsheim am Neckar wurde am 28. März offiziell als "An-Institut" an das Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg angebunden. Damit erhalten die seit langem bestehenden intensiven Kooperationen mit mehreren Fakultäten einen institutionellen Rahmen. Das auf Schloss Horneck und Umgebung beheimatete Instituts wird dadurch weder kurz- noch mittelfristig verlagert. mehr...

10. April 2003

Ältere Artikel

Auf den Spuren der "Adler" von Hans Bergel

Auf den Spuren des Romans "Wenn die Adler kommen" (1996, 1997, 1999, 2002) von Hans Bergel bewegten sich die Schüler der Leistungskurse Deutsch und Geschichte der Abiturklassen am Leverkusener "Freiherr-vom-Stein"-Gymnasium im Herbst 2002. mehr...

10. April 2003

Ältere Artikel

Radreisekarte für Rumänien

Auf der Bonner Radreisemesse stellte die Initiative zur Förderung des Fahrradtourismus in Rumänien, BikeRomania, am 16. März die neue Karte "Rumänien per Rad entdecken" der Öffentlichkeit vor. Im Posterformat 70 x 100 cm zeigt die Vorderseite eine detaillierte Karte ganz Rumäniens auf der Grundlage der aktuellen Huber-Karte. mehr...

9. April 2003

Ältere Artikel

Gedenken an Hans Otto Roth

Bukarest. - Der deutsche Parlamentarier im rumänischen Abgeordnetenhaus, Wolfgang Wittstock, forderte in einer aktuellen Stunde des Bukarester Parlaments Anfang April seine Kollegen auf, "in Anerkennung und Dankbarkeit" der Persönlichkeit von Hans Otto Roth zu gedenken, meldet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. mehr...

9. April 2003

Ältere Artikel

VI. Kongress der Germanisten in Hermannstadt

Den VI. Kongress der Germanisten Rumäniens veranstaltet die Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) vom 26.-29. Mai 2003 in Hermannstadt. mehr...

9. April 2003

Ältere Artikel

Sachsen füllen die Statistik

Hermannstadt. - Rund 20 000 Personen im Kreis Hermannstadt verfügen über keinen oder einen bereits abgelaufenen Personalausweis. Das gab der Chefkommissar des einschlägigen Amtes am Zibin, Liviu Vanga, bekannt. mehr...