Ältere Artikel

Artikel von 2000 bis 2006

22. April 2003

Ältere Artikel

Trikolore Schuhe in Klausenburg

Klausenburg. - Auf der diesjährigen Konsumgütermesse in Klausenburg fanden Käufer u.a. auch Schuhe, die in den rumänischen Nationalfarben (blau, gelb, rot) gehalten waren, zudem kombiniert mit Handtaschen, die ebenfalls trikolor ausgefertigt wurden. mehr...

21. April 2003

Ältere Artikel

Umfangreicher Reiseführer über Rumänien

Rechtzeitig zur neuen Urlaubs- und Reisesaison liegt ein weiterer Reiseführer von Britta Gabriela Hannover über Kunstschätze und Naturschönheiten Rumäniens auf. Es ist dies der bisher umfangreichste Reiseführer über Rumänien in deutscher Sprache, was dem wachsenden Rumänientourismus sicherlich zugute kommt. mehr...

21. April 2003

Ältere Artikel

Literatur im Mittelpunkt

Im vierten Heft des 51. Jahrgangs (2002) der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter", die ab 2002 als Zeitschrift des neu gegründeten Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas erscheinen, nehmen belletristische Texte sowie literatur- und kunstkritische Beiträge einen großen Raum ein. mehr...

21. April 2003

Ältere Artikel

Benzin wird teurer

Bukarest. - Weltweit sind mit dem Irak-Krieg die Erdölpreise gesunken, in Rumänien jedoch wird der Kraftstoff immer teurer. Anfang April mussten die Autofahrer im Schnitt etwa 300 Lei mehr für einen Liter Benzin bezahlen als bisher, Anfang Mai soll der Sprit nochmals um 1 300 Lei teurer werden und im Juli will man eine weitere eingreifende "Preiskorrektur" vornehmen. mehr...

20. April 2003

Ältere Artikel

Frohe und gesegnete Ostern!

Ihren Lesern, Mitarbeitern, Kunden und Freunden wünscht die Siebenbürgische Zeitung ein gesegnetes Osterfest 2003. Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD schließt sich diesen Grüßen an und regt mit zwei Zitaten des Reformators Martin Luther zum Nachdenken an. mehr...

20. April 2003

Ältere Artikel

Beachtenswerte Dissertation über Siebenbürger Sachsen

Die bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen und zugleich rumäniendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit waren Hans Otto Roth (1890-1953) und Rudolf Brandsch (1880-1953). Beide starben vor 50 Jahren, im April 1953, im politisch-kommunistischen Gewahrsam, ohne in einem Prozess verurteilt worden zu sein. Ihrem Wirken widmet Vasile Ciobanu in seinem neuen Buch „Contributii la cunoasterea istoriei sasilor transilvanenei (Beiträge zur Kenntnis der Geschichte der Siebenbürger Sachsen 1918-1944) die gebührende Aufmerksamkeit. mehr...

20. April 2003

Ältere Artikel

Brukenthalschüler weltweit spitze

Hermannstadt. - Einen "weltweit einmaligen Durchschnitt" haben die Brukenthalschüler bei der diesjährigen Sprachdiplom-Prüfung erzielt, gab Alfred Wiecken, bundesdeutscher Fachberater in Hermannstadt bekannt. mehr...

19. April 2003

Ältere Artikel

Ostergeld aus dem Panzerschrank gestohlen

Kronstadt. - Das als Osterhilfe bestimmte Geld für Rentner und Bedürftige wurde von bislang Unbekannt aus dem Panzerschrank der Saxonia-Stiftung in Kronstadt gestohlen. Ersten Ermittlungen zufolge sind die Diebe in der Nacht zum Sonntag, dem 6. April, in das Gebäude eingedrungen und haben den Panzerschrank aufgesägt. mehr...

19. April 2003

Ältere Artikel

Ansprechende Image-Broschüre: "Rumänien. Reisen 2003"

Der Tourismus war in den neunziger Jahren noch eine Wachstumsbranche, seit einigen Jahren wird der Fremdenverkehr jedoch durch die - aufgrund der Wirtschaftskrise - zurückgehende Nachfrage, die Risiken in vielen Zielgebieten und gestiegene Kosten gebeutelt. Touristische Ziele befinden sich in einem starken Verdrängungswettbewerb, wobei Werbung und Information oft erfolgsentscheidend sind. mehr...

19. April 2003

Ältere Artikel

Leserecho: Fakten gegen Siebenbürger geschaffen

Reaktion auf den Leserbrief Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim wird es nicht mehr geben des Ministerialrats Dr. Jürgen Martens vom Ressort der Bundesbeauftragten für Angelegenheiten der Kultur und der Medien (BKM). mehr...