HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Zur Situation der evangelischen Kirche in Irmesch
Alle, die beim Irmescher Treffen im September 2017 nicht dabei waren oder sich für unseren Heimatort interessieren, möchte ich über die letzten Entwicklungen der evangelischen Kirche in Irmesch informieren. mehr...
HOG Henndorf bei Steubenparade in New York
Die Steubenparade ist ein Festumzug, der anlässlich der deutsch-amerikanischen Freundschaft jedes Jahr in New York City stattfindet. Auf der berühmten Fifth Avenue marschieren hierbei Trachtenträger, Blaskapellen, Karnevalsgruppen und viele weitere kulturelle Vereine, begleitet von Festwägen, auf einer Strecke von knapp zwei Kilometern am Central Park entlang. Neben vielen amerikanischen Formationen nehmen auch Gruppen aus Deutschland an dieser Parade teil. An der Steubenparade, die ihr 60-jähriges Jubiläum feierte, nahmen 20 Mitglieder der HOG Henndorf e.V. teil. mehr...
Weihnachtsgruß des HOG-Verbands
Am Ende wird alles gut! Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oscar Wilde (1854-1900) mehr...
HOG Großpold wünscht ein frohes Fest
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und man mag es kaum glauben, dass Weihnachten und Jahreswechsel unmittelbar vor der Türe stehen. Zeit für uns alle, ein wenig innezuhalten und das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen.
mehr...
Burzenländer Heimatkalender 2018
2018 erfüllen sich 100 Jahre seit dem Ende des Ersten Weltkrieges. Der Krieg brachte viele Opfer mit sich, auch für die Burzenländer. Zur Erinnerung an die Gefallenen wurden in den Jahren danach in jeder Gemeinde Gedenktafeln und Denkmäler aufgestellt. Diesem Thema widmet sich der Burzenländer Heimatkalender 2018, der soeben in einer Auflage von rund 4 000 Stück erschienen ist. mehr...
Feiern mit fröhlichem Gemüt: Nordsiebenbürger Treffen in Nürnberg
„Wohlan, alle, die ihr durstig seid, kommet her zum Wasser! … Höret mir doch zu, (trinket) und esset das Gute …“ (Jesaja 55,1) Gott lädt uns ein, von uns wird lediglich das „Ja, wir sind bereit“ erwartet. So der frühere Stadtpfarrer von Bistritz Hans Hamrich, derzeit Pfarrer in Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach (EK Hessen-Nassau), am 4. November 2017 im Festgottesdienst der St. Paul Kirche in Nürnberg anlässlich des gut angenommenen Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2017. mehr...
HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen
Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...
Bukarester Verein im Wandel
Vom 22. bis 24. September 2017 traf sich die HOG Bukarest im idyllischen unterfränkischen Kurort Bad Kissingen in der Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof. Die Teilnehmer, die vielen Altersgruppen angehörten, hatten eine reichhaltige Agenda vor sich. Es ging nicht nur um gesellige Augenblicke und informative Vorträge, sondern auch um wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins. mehr...
Festgottesdienst in Brenndorf: Reformation, Erntedank und Kirchenrenovierung
Im Rahmen des Evangelischen Kirchentags wurden am Sonntag, dem 1. Oktober 2017, rund zwanzig Gottesdienste im Kreis Kronstadt zelebriert (diese Zeitung berichtete). Jener in Brenndorf ragte durch den dreifachen Anlass hervor. Rund 100 Gäste gedachten nicht nur des 500. Reformationsjubiläums, sondern feierten auch Erntedank und den Abschluss der Renovierung an der Südseite der evangelischen Kirche in Brenndorf. Die Bauarbeiten wurden aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde Brenndorf und der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) sowie dank einer Förderung der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durchgeführt. mehr...
16. Michelsberger Treffen
Mit etwas über 400 Teilnehmern sind die Organisatoren um den HOG-Vorsitzenden Manfred Schuur wieder sehr zufrieden. „Natürlich freuen wir uns, wenn in Zukunft noch mehr Teilnehmer, gerne auch wieder mehr Kinder und Jugendliche, zu unserem Treffen kommen. Aber für eine kleine Gemeinde wie Michelsberg ist auch die diesjährige Teilnehmerzahl durchaus vorzeigbar“, so das Resümee von Manfred Schuur zum 16. Michelsberger Treffen.
mehr...








