HOG-Nachrichten

„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.

18. Juni 2016

HOG-Nachrichten

Senioren der Urweger Nachbarschaft gehören noch lange nicht zum "alten Eisen"

Trotz launigen Wetters fand kürzlich das traditionelle Treffen der Senioren der Urweger Nachbarschaft wieder im Gemeindesaal der Kreuzkirche in München statt. Die neugewählten Altnachbarinnen Kathi Schorsten und Karin Lutsch samt Vorstand hatten sich weder von Regen und Schneeschauern, noch von Wind und Kälte abschrecken lassen. Die Vorbereitung, Organisation und Durchführung waren hervorragend. mehr...

15. Juni 2016

HOG-Nachrichten

Großauer beim Heimattag in Dinkelsbühl

Am Pfingstsonntag trafen wir uns wie gewohnt auf der Bleiche, pünktlich zum Aufstellen für den Trachtenumzug. Das Wetter war dieses Jahr sehr frisch, die Sonne zeigte sich nur vereinzelt. Die Vorfreude auf den Umzug verbreitete sich trotzdem rasch in unserer Trachtengruppe. Das Wiedersehen mit vielen Bekannten vom letzten Jahr tat sein Übriges dazu. mehr...

14. Juni 2016

HOG-Nachrichten

Einladung zum ersten Heimattreffen in Brenndorf - Plätze für Busreise noch frei

Das Begegnungsfest der Brenndorfer aus der ganzen Welt findet am 6. und 7. August 2016 in Brenndorf statt. Das erste Heimattreffen dieser Art ermöglicht allen Brenndorfern, deren Familien und Freunden, ihre Heimat und die Nachbarn wiederzusehen. Dazu laden die evangelische Kirchengemeinde Brenndorf und die „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) alle herzlich ein. mehr...

9. Juni 2016

HOG-Nachrichten

15. Baaßner Treffen

Über 300 Baaßner Landsleute und Freunde folgten der Einladung ihrer Heimatortsgemeinschaft (HOG) zum 15. Treffen am 9. und 10. April nach Dinkelsbühl. Schauplatz war wieder der große Schrannensaal, der – neu ausgestattet – den Gästen ein noch schöneres Ambiente bietet. Die Tische waren sehr schön dekoriert und der traditionelle „Nutschensträtzel“, gespendet von der HOG, fehlte auch diesmal nicht von den Tischen und versüßte den Gästen das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
mehr...

6. Juni 2016

HOG-Nachrichten

"Ehrenamtlicher Burgeinsatz": Ein Projekt der HOG Wurmloch e.V.

Am 23. April 2016 machten sich Michael Pelger, Matthias Schmidt und Christa Beckenbauer, Mitglieder des Vereins HOG Wurmloch e. V., auf den Weg in ihre Heimatgemeinde Wurmloch. Ihre Aufgabe war es, die Voraussetzungen für das Projekt „Ehrenamtlicher Burgeinsatz“ zu realisieren. Was ist damit gemeint? Nach dem Beispiel des Projekts „Bergeinsatz-Caritas-Schweiz“, bei dem motivierte Freiwillige Bergbauernfamilien in schwierigen Situationen helfen, möchte der Verein HOG Wurmloch e.V., ehrenamtliche Helfer für die Kirchenburg Wurmloch gewinnen. Christa Beckenbauer und ihr Mann Werner hatten 2011 selbst eine Bauernfamilie zehn Tage lang tatkräftig unterstützt. mehr...

2. Juni 2016

HOG-Nachrichten

Eine nimmermüde Bistritzerin wird 80: Heide Wellmann

Heide Wellmann kam am 16. Mai 1936 in Bistritz als zweites Kind des Kaufmanns Albert Gustav Orendi und dessen Gattin Maria Wilhelmine (geb. Lutsch) zur Welt. Sie erlebte zusammen mit ihrer Schwester Hanna eine unbekümmerte Kindheit in Bistritz. Am 12. September 1944 musste sie urplötzlich mit einer Vielzahl anderer Familien ihre Heimatstadt verlassen und in Richtung Westen fliehen.
mehr...

1. Juni 2016

HOG-Nachrichten

17. Arbegener Treffen bei Würzburg

Am 7. Mai 2016 war es wieder so weit: Zum 17. Mal fand das Treffen der Arbegener in Deutschland statt. Wie schon beim letzten Mal 2014 lud der Vorstand in die Margarethenhalle nach Margetshöchheim bei Würzburg ein. Von nah und fern folgte man der Einladung und so kamen über 200 Arbegener zusammen, um ein Treffen mit Tradition, Kultur, leckerem Essen, Musik und guten Gesprächen zu erleben. mehr...

31. Mai 2016

HOG-Nachrichten

Zweiter Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof

Vom 27. April bis 1. Mai 2016 fand wieder ein Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof statt. Das Unkraut wurde gejätet, das teilweise bis zu einem halben Meter hohe Gras gemäht und die Grabplatten wurden gesäubert. Diese Leistungen mussten für etwa 500 Gräber realisiert werden. Ziel war es, an den Erfolg des vorjährigen Einsatzes anzuknüpfen. mehr...

14. Mai 2016

HOG-Nachrichten

Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Vom 17. bis 19. Juni 2016 findet in Dinkelsbühl das 13. Große Mediascher Treffen statt. Unter dem Motto: „Der Weg in unsere Zukunft wird erst einer, wenn wir ihn gemeinsam gehen“ bietet die HG Mediasch auch diesmal wieder ein reichhaltiges Programm in und um die Schranne am Weinmarkt. mehr...

12. Mai 2016

HOG-Nachrichten

HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land tagte in Roßtal

Das zweite HOG-Regionalgruppentreffen des Repser und Fogarascher Landes fand am 9. April unter Leitung von Michael Folberth und seinem Stellvertreter Horst Bretz im Gasthof Kapellenhof in Roßtal (bei bester Bewirtung) unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. mehr...