HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Großpolder Heimatbuch kurz vor der Fertigstellung
Die geplante Ortsmonographie „Großpold, eine Gemeinde in Siebenbürgen“ von Martin Bottesch und Dr. Ulrich Wien steht kurz vor der Drucklegung. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
Gemeinsam historisches Erbe in Arkeden retten
Hatte man jahrzehntelang den Eindruck, in Arkeden stünde die Zeit still, so haben in den letzten Jahren neben der HOG auch gläubige Christen, Künstler, Studenten, gemeinnützige Organisationen, Investoren bis hin zu den rumänischen Behörden vielfältige Initiativen gestartet, um dem Dorf einen Teil seines historischen Charakters zurück zu geben. mehr...
Vorstand der HOG Bistritz-Nösen tagte in Augsburg
Der erweiterte Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen hat am 18. und 19. März in Augsburg getagt. Auf der Tagesordnung stand zunächst der Besuch des Heimatmuseums von Gerhard Rill in Augsburg sowie die Aussprache über den Erhalt des kulturellen Erbes der Nordsiebenbürger Sachsen. mehr...
HOG-Verband: Lebendige Diskussion über Zusammenarbeit
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) engagiert sich kontinuierlich für die Gemeinschaft und den Zusammenschluss der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Nachbarschaften, Regionalgruppen, für die gemeinsame Heimatpflege und Heimatkunde sowie die gemeinsame Bewahrung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen. Der erweiterte Vorstand des HOG-Verbandes traf sich am 26. Februar routinemäßig zu seiner Sitzung im Haus der Heimat in Nürnberg. Dabei stand neben allfälligen Themen die Frage über die Art der Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Vordergrund. mehr...
Der letzte Prudner Sachse: Die Geschichte von Hans Lang
Hermann Baier, ehemaliger Direktor der Bergschule in Schäßburg, der selbst ein halber Prudner ist, berichtet im Folgenden über das Schicksal von Hans Lang. Es handelt sich um einen Auszug aus dem Prudner Heimatbuch. mehr...
Eine Orgel für Obereidisch
Nach Kriegsende 1945 war die zerstörte Kirchenorgel in Obereidisch auf unerklärliche Weise verschwunden. Nach langem Suchen haben wir sie mit Hilfe von Pfarrer Zey in der Orgeldatei der evangelischen Kirche Rumänien in Arbegen/Kreis Hermannstadt (Sibiu) gefunden. Dort ist sie als „Rückpositiv C – c“ in die bestehende Orgel integriert worden. Damit wurde uns die Möglichkeit einer Rückführung nach Obereidisch genommen. mehr...
Nachruf auf Hermann Richter, einen großen Birthälmer
Die Heimatortsgemeinschaft Birthälm trauert um ihren Gründungsvorsitzenden Hermann Richter, der am 16. Januar 2011 nach langer, schwerer Krankheit verstarb. Er prägte und beschenkte die Gemeinschaft über mehr als drei Jahrzehnte hinweg in vielfältiger Weise. mehr...
Einladung zum ersten Heimattreffen in Arbegen
Liebe Landsleute, Freunde und Bekannte, am Sonntag, dem 31. Juli 2011, findet das erste Treffen in der Heimatgemeinde Arbegen statt. Dazu laden wir Sie herzlich ein. mehr...
HOG Schäßburg gratuliert Hermann Theil zum 70. Geburtstag
Dipl.-Ing. Hermann Theil wurde am 17. Januar 1941 in Schäßburg geboren, als jüngstes von vier Kindern des bekannten Schäßburger Gymnasiallehrers und Internatsleiters Hans Theil (von seinen Schülern „Costache“ genannt). Er ehelichte Erika, geborene Mies. Aus dieser Verbindung gingen drei Töchter hervor, die inzwischen erwachsen sind und selber Kinder haben. Diese sind so zerstreut auf drei Kontinenten, dass Hermann Theil und seine Ehefrau immer Weltreisen unternehmen müssen, um sie zu besuchen. mehr...






