HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Mathias Krauss und Josef Ramsauer über ihre Projekte in Großau
Gerade einmal 68 Mitglieder zählt die evangelische Kirchengemeinde in Großau noch. Als nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Regimes fast alle in Großau lebenden Deutschen ausgewandert waren, blickte der kleine Ort in der Nähe von Hermannstadt in eine düstere Zukunft. Niemand kümmerte sich mehr um die Instandhaltung des Ortes und seiner Kirchenburg. Doch seit einigen Jahren wird wieder eifrig gebaut. Dank der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen der Kirchengemeinde und der HOG Großau werden in vielen kleinen und großen Projekten die Kirchenburg sowie einige umliegende Gebäude saniert. Und nicht nur das: Auch die touristische Erschließung der Gemeinde ist geplant. Kurz vor dem vierten Großauer Treffen, das vom 8. bis 13. August stattfinden wird, führte Angelika Stefan ein Interview mit dem Kurator der Kirchengemeinde Großau, Mathias Krauss, und dem HOG-Vorsitzenden Josef Ramsauer über ihre Projekte in Großau. mehr...
Reise zur 10. Begegnung auf dem Huetplatz
Im kommenden Jahr steht ein Jubiläum ins Haus: die 10. Begegnung auf dem Huetplatz. Zu diesem Anlass soll wieder eine Reise per Flugzeug organisiert werden mit anschließender Fahrt ins Donaudelta. Termin: 10.-20. Mai 2012. mehr...
Rosler beim Trachtenumzug in Dinkelsbühl
„Was für eine Energie, was für eine schöne Kraft“, diese Aussage hat Peter Maffay bei seinem ersten Besuch in Dinkelsbühl beim diesjährigen Heimattag gemacht. Diese Worte könnten auch von den Roslern stammen, denn auch sie nahmen dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam am Trachtenumzug teil. Und genau wie Peter Maffay waren sie beeindruckt und überwältigt von der Atmosphäre dieses Festes.
mehr...
Modell der Mediascher Altstadt sucht Ausstellungsort
Mediasch – Ladislaus Völgyesi, Elektriker im Ruhestand und Hobbykünstler, steht kurz vor der endgültigen Fertigstellung seines monumentalen, sechs Quadratmeter großen, relief- und maßstabsgetreuen Modells der Mediascher Altstadt in den Jahren 1930 bis 1935. mehr...
Eindrucksvolles Heimattreffen in Urwegen
Am 18. Juni 2011 fand, von der siebenbürgischen Öffentlichkeit fast unbemerkt, ein eindrucksvolles Treffen der Urweger von nah und fern in ihrem Heimatdorf statt. Absichtlich wurde der Termin auf sechs Tage nach Pfingsten gelegt, um nicht mit dem Brauch des Maibaumsetzens zu kollidieren. mehr...
Streitforter Hochzeitstracht
Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurde die Hochzeitstracht aus Streitfort (Repser Land) von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, getragen. mehr...
Bayerische Delegation besucht Mediasch
Mitglieder der Arbeitsgruppe „Vertriebenenpolitik“ der CSU-Fraktion besuchten am 17. und 18. Juni 2011 gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ-Online). mehr...
Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt
Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...
Busreise ins Burzenland
Eine Busreise ins Burzenland veranstaltet die Regionalgruppe Burzenland des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 14. bis 23. September 2011. mehr...
Schuljubiläum in Sächsisch-Regen
Unter dem Motto „Bildung ist Zukunft“ fand vom 17.-19. September 2010 das 20. Sachsentreffen in Bistritz statt. Bei dieser Gelegenheit wurde immer wieder auf den hohen Stellenwert, den Schule und Bildung bei den Siebenbürger Sachsen hatten, hingewiesen. Auch wurde das 100-jährige Jubiläum des Umzuges des Evangelischen Obergymnasiums von Bistritz ins neue Gebäude gefeiert. Unspektakulär, aber von nicht geringerer Bedeutung ging etwas früher, am 29. Mai 2010, eine andere Jubiläumsfeier in Sächsisch-Regen über die Bühne: das 550-jährige Jubiläum der siebenbürgisch-sächsischen Schule in dieser Stadt. mehr...







