HOG-Nachrichten
„HOG-Nachrichten“ – HOG ist das Kürzel für Heimatortsgemeinschaften, die sich nach den Herkunftsorten in Siebenbürgen konstituiert haben. Die Vereine setzen sich für die Heimat- und Kulturpflege ein, fördern den ortsbezogenen Zusammenhalt und engagieren sich in der Siebenbürgernhilfe.
Dem Lehrer Helmut Höhr zum 80.
Als Lehrer stand Helmut Höhr 40 Jahre im Schuldienst, war beliebt bei Schülern und Eltern, übermittelte nicht nur Wissen, sondern auch die Liebe zur Heimat und die Achtung vor der Menschenwürde. mehr...
Reußmarkter Pfarrhaus renoviert
In Reußmarkt lebten vor dem Zweiten Weltkrieg über tausend sächsische Landsleute, tüchtige und strebsame Bauern und Handwerker. Das bezeugen die großartigen Bauten, die bis auf den heutigen Tag erhalten wurden und die Zierde Reußmarkts sind. mehr...
Gedenktafel in Martinsdorf
Beim 12. Martinsdorfer Treffen am 30. Juni 2007 in Zirndorf meldete sich Daniel Schobel zu Wort, um die Anwesenden zu fragen, wer für die Aufstellung einer Gedenktafel für die Opfer von Krieg und Deportation in unserem Heimatort sei, so wie es sie schon in vielen anderen siebenbürgischen Ortschaften gibt. Daniel Schobel berichtet, wie diese Idee Wirklichkeit wurde.
mehr...
15. Zieder Treffen in Ludwigsburg-Eglosheim
Am 25. September 2010 trafen sich die Zieder zum fünfzehnten Mal hier in Deutschland. Diesmal im Süd-Westen, in der SKV-Halle in Ludwigsburg. Der Tod zahlreicher Mitglieder der Heimatortsgemeinschaft, im August der Tod eines erst 26-jährigen Absolventen der Musikhochschule im Fach Orgel, einem begnadeten Künstler, hätten beinahe das Treffen in Frage gestellt. Nach reichlichen Überlegungen bestärkte die bewundernswerte Haltung der Eltern, das Aussetzen des Treffens sei keinesfalls im Sinne ihres Sohnes, den Vorstand in seinem Entschluss, die Veranstaltung trotzdem zu organisieren. mehr...
"Zurück zum Ursprung" - Abtsdorfer trafen sich in Unterwinstetten
„Zurück zum Ursprung“ – so könnte man das 14. Abtsdorfer Heimattreffen am 4. September 2010 in Unterwinstetten beschreiben. Alle zwei Jahre ist das ein besonderes Ereignis im Leben der Abtsdorfer Gemeinschaft. mehr...
Mühlbacher Heimatbuch in der Entstehungsphase
Seit Jahren warten wir auf unser Heimatbuch, auf die Ortmonografie Mühlbachs. Jetzt wollen wir zu Ende führen, was Theobald Streitfeld, Harald Krasser, Gustav und Konrad Gündisch sowie Volker Wollmann in Angriff genommen haben. mehr...
HOG Schönberg wählt einen jungen Vorstand
Am 18. September 2010 fand das elfte Schönberger Treffen statt. Von überall her – sogar aus England – waren unsere Landsleute nach Sindelfingen angereist, um gemeinsam zu feiern. Man sagt, dass die Erinnerung von Schmerz, aber auch von Freude lebt. An diesem Tag waren die Erinnerungen eher von Freude geprägt. mehr...
Schäßburger Ehrenbürger Walter Lingner 80 Jahre alt
Der Mitbegründer, ehemalige Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg, Walter Lingner, zudem Ehrenbürger seiner Geburtsstadt Schäßburg, feiert heute seinen 80. Geburtstag. mehr...
Gelungenes Deutschpiener Treffen
Unser siebtes Deutschpiener Heimattreffen feierten wir am 11. September in Gablingen bei Augsburg. Bei herrlichem Sonnenschein wurde dieses Treffen mit einem feierlichen Gottesdienst, den unser ehemaliger Dorfpfarrer Hans Klein „nach siebenbürgischer Art“ gestaltete, eröffnet. Die Feierlichkeiten wurden in den „Grünholder Stuben“ fortgesetzt. Zum Empfang gab es Sekt und Piener Nusszopf, anschließend fand das Mittagessen statt. mehr...
Zekescher Heimatforscher Martin Ganesch wäre 75 geworden
Martin Ganesch war ein Kenner der Geschichte und der Traditionen der Siebenbürger Sachsen des Zekesch-Gebietes. Am 26. August hätte der gebürtige Gergeschdorfer seinen 75. Geburtstag gefeiert. Der engagierte Pädagoge ist am 1. Weihnachtstag 1993 im Alter von nur 58 Jahren verstorben. mehr...








